Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - AKO -52042 Bedienungsanleitung

Gsmalarm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

8.- Konfiguration

-In allen dargestellten Beispielen wird das standardmäßig eingestellte Passwort verwendet. Wurde dieses
geändert, muss es durch das aktuelle Passwort ersetzt werden.
-Neben der im Folgenden beschriebenen Methode kann die Konfiguration auch mithilfe der SOFTGSM-
Software durchgeführt werden (siehe in der CD enthaltene Anleitung).
WARNUNGEN:
- In den Meldungen für die Konfiguration, Bestätigung und Bedienung dürfen Kommas (,) nur zum
Trennen der verschiedenen Parameter und nicht in der Definition der Alarmmeldungen verwendet
werden. Leerzeichen sind nur in der Definition der Warnmeldungen wirksam.
- Die Meldungen können in Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben werden.
- Beachten Sie bitte die Rechtschreibprüfung Ihres Mobiltelefons und überprüfen Sie die Meldung, bevor
sie gesendet wird.
Der Alarm wird per Nachrichtenversand (SMS) an die im Alarm installierte Telefonnummer (SIM-Karte) konfiguriert.
Erstellen des Administrator-Passworts
Ermöglicht das Erstellen eines Administrator-Passworts, das zur Änderung der Geräteparameter erforderlich ist.
Hierzu „ADMIN, <altes Passwort>, <neues Passwort>" senden (das standardmäßig eingestellte Passwort ist
„1234").
Beispiel: Zum Ändern des standardmäßig eingestellten Passworts (1234) zu 1881, folgenden Text senden:
Innerhalb kurzer Zeit antwortet der Alarm mit der Nachricht:
ADMIN OK
ACHTUNG: Das Telefon, von dem aus das Administrator-Passwort geändert wird, wird zum
ADMINISTRATOR-Telefon, an das Warnhinweise bezüglich Stromversorgung und Batterie (siehe S. 36)
sowie die Nachricht über die Inbetriebnahme gesandt werden. Um in Zukunft die Konfiguration ändern
zu können, das gewählte Passwort notieren und an einem sicheren Ort aufbewahren. Das Passwort kann
nur mithilfe der SOFTGSM-Software zurückgesetzt werden.
Anpassung der Nachrichten über Stromversorgung und Batterie
Hiermit können die Nachrichten festgelegt werden, die das Gerät bei einem Ausfall bzw. bei einer
Wiederherstellung der 230V-Stromversorgung sendet. Hierzu „BATMSG, <Administrator-Passwort>
<Nachricht bei Ausfall>, <Nachricht bei Wiederherstellung>" senden.
Beispiel:
Innerhalb kurzer Zeit antwortet der Alarm mit der Nachricht:
ADMIN, 1234, 1881
BATMSG, 1234,
Ausfall der
Stromversorgung,
Die Stromversorgung
wurde wiederhergestellt
BATMSG OK
Senden
Senden
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ako-520421

Inhaltsverzeichnis