•
Entfernen Sie das Eis mit einer Spatel. Sie können auch die Temperatur auf natürliche Weise ansteigen
lassen und warten, bis das Eis von alleine auftaut.
•
Wischen Sie das übrige Eis und Wasser weg und schließen den Gefrierschrank wieder an das Stromnetz an.
Bemerkung: Benutzen Sie beim Abtauen oder Trennen von tiefgekühlten Lebensmittel keine scharfen
Gegenstände, um die Wände im Gefrierteil nicht zu beschädigen.
Abstellen für längere Zeit
DE
Falls Sie den Gefrierschrank für längere Zeit nicht benutzen möchten, empfehlen wir folgende Schritte zu
befolgen:
•
Gefrierschrank vom Stromnetz trennen.
•
Das Innere des Gefrierschranks reinigen und trocknen (s. Kapitel „Reinigung des Gefrierschranks").
•
Tür des Gefrierschranks geöff net lassen, damit sich kein unangenehmer Geruch im nicht benutzten
Gefrierschrank verbreiten kann.
PROBLEMBEHEBUNG
Zahlreiche Probleme können durch den Anwender behoben werden. Sollte der Gefrierschrank nicht richtig
arbeiten, empfehlen wir vor dem Kontaktieren eines Wartungstechnikers folgendes zu überprüfen:
Gefrierschrank funktioniert nicht
•
Getrenntes Stromkabel.
Tür kann nicht komplett geschlossen werden
•
Die Fächer wurden nicht richtig eingeschoben.
•
Verschmutzte Dichtung.
•
Der Gefrierschrank steht nicht waagerecht.
Lauter Betrieb
•
Überprüfen Sie, ob der Gefrierschrank gerade steht und keine anderen Geräte oder Küchenmöbel berührt.
Niedrige Gefrierleistung
•
Wurde die Tür allzu lange oder oft geöff net, dauert es einige Zeit, bis der Gefrierschrank wieder die
voreingestellte Temperatur erreicht.
•
Überprüfen Sie, ob die Luftströmung hinter dem Gefrierschrank infolge eines kleinen Wandabstandes
nicht eingeschränkt ist.
Das folgende Verhalten deutet auf keine Mängel hin und stellt kein Problem dar.
•
Brodelnde Geräusche, die auf das Kühlmedium in den Kältemittelleitungen zurückzuführen sind.
•
Hohe Betriebstemperatur des Kompressors.
28
28