Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B.E.G. LUXOMAT PD3/1C-EN Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Schaltbilder:
L N L'
L
Automatikbetrieb
N
L N L'
L
N
L N L'
L N L'
Parallelbetrieb
L
von max. 2 PD3
N
L N L'
t
L
N
RC
L N L'
Schutzbeschaltung
L
mit RC-Glied
N
8. Technische Daten
• Netzspannung
230 VAC +6%/-10%
• Kanal 1:
Schaltleistung
2300 W, cos(ϕ)=1
1150 VA, cos(ϕ)=0,5
Zeiteinstellung:
Impuls/15sec-30min
• Kanal 2:
Impuls/5min - 120min
Verzögerungszeit 5min für
Zeiteinstellung >15min.
Alarm-Impuls 3 Imp/1p Sek.
• Erfassungsbereich
• Reichweite
siehe Tabelle S. 13
• Dämmerungswert
ca. 5 - 2000 Lux
• Abmessungen HxØ
54x109mm
• Schutzgrad/klasse
• Gehäuse PC
• Schaltleistung
- Ohmsche Last 4,3 A max.
- Induktive Last
2,1 A max
8. Elektromagnetische Verträg-
lichkeit
Es ist nicht auszuschliessen,
dass in direkter Nachbarschaft
von starken Funksendern (z.B.
Funkern,Taxizentralen, Handys
etc.) Fehlschaltungen provoziert
werden können.
Diese Phänomene verursachen
jedoch keine Defekte in der
Sensorelektronik.
Mit Öffnertaster
Sollte es zu einer solchen
für manuelles
Fehlschaltung kommen, so
Einschalten
schaltet der LUXOMAT
Verschwinden der HF-Störquelle
automatisch wieder aus.
9. Fehlerursachen
1. Die angeschlossene Lampe
schaltet nicht
- Die Lampe ist defekt:
Glühlampe ersetzen
Betrieb mit
- Keine Netzspannung vorhan-
Treppenlicht-
den:
automat
Die Sicherung der Untervertei-
lung überprüfen
- Die Einschaltschwelle des Däm-
merungsschalters ist nicht korrekt
eingestellt:
Schwelle mit Drehregler korrigie-
ren
- Die Linse des Sensorteils ist
beschmutzt:
Linse reinigen
2. Die angeschlossene Leuchte
schaltet zu spät ein oder die
Reichweite ist zu klein
- Der Detektor ist zu hoch/zu tief
montiert oder frontale Annähe-
rung:
Gegebenenfalls Befestigungs-
höhe / Montageort korrigieren.
Die empfohlene Montagehöhe
beträgt 2,5 m
3. Die angeschlossene Beleuch-
tung bleibt permanent einge-
360°
schaltet.
- Permanente Bewegungen einer
Wärmequelle im Erfassungsbe-
reich:
Wärmequelle entfernen. Das
korrekte Funktionieren des LUXO-
MAT
®
Fresnel-Linse kontrollieren.
IP 20 , II
Nach Ablauf der eingestellten
Nachlaufzeit muss der PD3 das
Licht ausschalten
PD3 nach
®
PD3 durch Abdecken der
-15-
- Der LUXOMAT
PD3 liegt
®
parallel zu einem Schalter, der
manuelles Einschalten des Lichts
ermöglicht:
Gegebenenfalls Schaltung korri-
gieren
4. Ungewolltes Einschalten des
Lichts
- Bewegungen von Wärmequel-
len im Erfassungsbereich:
Auf Gegenwart von Tieren, Heiz-
körpern oder Lüftern achten
BEG Brück Electronic GmbH
Schlosserstr, 30
D-51789 Lindlar
Tel: 02266/901210
Fax: 02266/45377
info@beg.de - www.beg.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pd3/2c-en

Inhaltsverzeichnis