Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalken; Aufbewahren - Silvercrest SKAK 1000 A1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKAK 1000 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
• Spülen Sie den Filterhalter 6 unter fließendem
Wasser aus und trocknen Sie ihn ab.
• Setzen Sie den Filterhalter 6 wieder in die
Kaffeemaschine ein:
- Halten Sie den Filterhalter 6 etwas schräg
und führen Sie die obere Halterung soweit wie
möglich in die obere Aussparung der Maschine
ein.
- Halten Sie ihn nun gerade, so dass die untere
Halterung über der Aussparung an der Maschi-
ne ragt.
- Senken Sie den Filterhalter 6 ab, so dass die
untere Achse in die Aussparung greift.
• Schließen Sie den Filterhalter 6 wieder.
• Reinigen Sie den Messlöffel in milder Seifenlau-
ge und spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab.

Entkalken

Der Kalkgehalt (Härtegrad) im Wasser führt im
Laufe der Benutzung zum Verkalken der Kaffee-
maschine. Der Kalk beeinträchtigt das Gerät in
seiner Funktion und vermindert die Qualität des
aufgebrühten Filterkaffees.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Wasserversorger
nach dem Härtegrad Ihres Leitungswassers. Bei
hohem Härtegrad ist die Entkalkung bereits
eher notwendig, bei niedrigem Härtegrad spä-
ter. Verwenden Sie ein Entkalkungsmittel für
Haushaltsgeräte und beachten Sie die Ge-
brauchsanleitung.
1. Schalten Sie die Kaffeemaschine aus und
lassen Sie sie vollständig abkühlen.
2. Geben Sie das Entkalkungsmittel in den
Wassertank 2.
3. Füllen Sie den Wassertank bis zur 10-Tassen-
Markierung mit Wasser auf.
4. Stellen Sie die Glaskanne auf die Warmhalte-
platte 4.
5. Schalten Sie die Kaffeemaschine mit dem Ein-
/Ausschalter 5 ein.
6. Warten Sie, bis der Brühvorgang abgeschlos-
sen ist. Schalten Sie die Kaffeemaschine aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
7. Spülen Sie die Glaskanne sorgfältig mit Wasser
aus. Füllen Sie Wasser in den Wassertank 2.
Entleeren Sie ihn wieder, in dem Sie das Gerät
über einem Spülbecken vorsichtig auskippen.
8. Lassen Sie anschließend die Kaffeemaschine
zweimal nur mit Wasser brühen, wie im Kapitel
„Vor dem ersten Gebrauch" beschrieben.
Anschließend können Sie die Kaffeemaschine
wieder verwenden.

Aufbewahren

Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benut-
zen, schieben Sie das Netzkabel in das Kabel-
staufach 3 an der Rückseite der Kaffeemaschine.
Fixieren Sie den Netzstecker in den Löchern neben
dem Kabelstaufach 3.
Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen und
trockenen Ort auf.
- 38 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis