Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Ausschalten Des Soundprozessors - Cochlear Nucleus CP810 Benutzerhandbuch

Soundprozessor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nucleus CP810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soundprozessor verwenden
Abbildung 14: Aufsetzen der Sendespule auf die Rückseite der Fernbedienung
Wenn die Sendespule Audiosignale vom Soundprozessor empfängt, wird
der Bildschirm zur Überprüfung der Sendespule und zur Synchronisation
angezeigt. Dies zeigt ausschließlich an, dass die Sendespule Audiosignale
empfängt. Eine einwandfreie Funktion der Sendespule wird darüber
nicht bestätigt.
Wenn die Sendespule keine Audiosignale empfängt, wird der Bildschirm
zur Überprüfung der Sendespule und zur Synchronisation nicht angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zur
Fernbedienung.

Automatisches Ausschalten des Soundprozessors

Wenn die Sendespule für mehr als zwei Minuten abgenommen ist
(beispielsweise, weil sie sich nicht an Ihrem Kopf befindet), schaltet sich
der Soundprozessor automatisch aus. Das Fehlen der Sendespule wird
von der Kontroll-LED durch orangefarbenes Blinken signalisiert, bis der
Soundprozessor ausgeschaltet ist.
Wenn Sie eine Soundprozessor-Einstellung verändern (mit Hilfe der
Tasten des Soundprozessors oder der Fernbedienung), während das
Leuchtsignal der LED das Fehlen der Sendespule signalisiert, wird der
Soundprozessor zwei Minuten nach der Veränderung ausgeschaltet.
Ihr Audiologe kann die Funktion des automatischen Abschaltens des
Soundprozessors aktivieren bzw. deaktivieren.
58 - Benutzerhandbuch CP810 Soundprozessor
© Cochlear Limited 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis