Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLAEM Rhino Clear Mobile P0907EM Bedienungsanleitung Seite 40

Mobile nasendusche mit akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
4.9 - Waschen Sie das Kompressorgehäuse niemals unter fließendem Wasser oder durch Eintauchen in Wasser.
Verwenden Sie die Nasendusche keinesfalls in der Badewanne oder unter der Dusche.
4.10 - Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Personal ausgeführt werden, das die spezifischen Informationen
im reservierten Bereich der Internetseite www.flaem.it beachtet. Nicht autorisierte Reparaturen führen zum
Garantieverfall und können gefährlich für den Benutzer sein.
4.11 - Achtung: Die Batterien müssen ggf. von einem autorisierten Kundendienstzentrum ausgewechselt werden.
4.12 - Der Hersteller, der Verkäufer und der Importeur haften für die Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie die
Leistungsmerkmale des Geräts nur, wenn: a) das Gerät in Einklang mit der Gebrauchsanleitung verwendet
wird; b) die elektrische Anlage der Räume, in denen das Gerät verwendet wird, den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen entspricht.
4.13 - Der Hersteller muss kontaktiert werden, um Probleme und/oder unerwartete Ereignisse in Bezug auf den
Betrieb mitzuteilen und bei Bedarf Erklärungen zum Gebrauch und/oder zur Wartung/Reinigung zu geben.
4.14 - Mikrobakterielle Kontamination: Zur Vermeidung von Infektionsrisiken wird der persönliche Gebrauch der
Nasendusche und ihres Zubehörs empfohlen.
4.15 - Wechselwirkungen: Die verwendeten Werkstoffe wurden nach den Normen zur Biokompatibilität (ISO
10993-5 und ISO 10993-10) in Einklang mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie über Medizin-
produkte 93/42 /EWG geprüft. Phthalate frei. In Übereinstimmung mit Reg. (CE) n. 1907/2006.
4.16 - Die Reinigung nach jeder Anwendung ausführen, um die maximale Hygiene, den einwandfreien Betrieb
und die lange Lebensdauer des Geräts zu garantieren.
4.17 - Achten Sie darauf, dass das Saugventil auf der Unterseite des Kompressorgehäuses nicht verstopft wird;
führen Sie keinesfalls irgendwelche Gegenstände in seinen Deckel ein.
4.18 - ACHTUNG: Nehmen Sie ohne die Genehmigung des Herstellers keine Änderungen am Gerät vor.
4.19 - Verwenden Sie das Netzkabel nicht außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, da dies zu Stran-
gulationsgefahren führen kann, achten Sie besonders auf Kinder und Menschen mit besonderen Schwie-
rigkeiten, da diese Menschen oft nicht in der Lage sind, die Gefahren richtig einzuschätzen.
4.20 - Die Zeit, die benötigt wird, um von der Lagerbedingung in den Betriebszustand überzugehen, beträgt etwa
4 Stunden.
Entsorgung: In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EG zeigt das auf dem Gerät angebrachte
Symbol an, dass das zu entsorgende Gerät als Abfall eingestuft wird und somit der „Mülltrennung" unterliegt.
Der Verbraucher muss genannten Abfall also den von den Kommunalverwaltungen eingerichteten
Sammelstellen zuführen (bzw. zuführen lassen) oder beim Kauf eines neuen gleichartigen Geräts dem
Händler übergeben. Die Mülltrennung sowie die weiteren Schritte der Verarbeitung, der Wiederverwertung
und der Entsorgung fördern die Herstellung von Geräten mit Recyclingmaterial und wirken Schädigungen von
Umwelt und Gesundheit, die durch unsachgemäße Abfallentsorgung verursacht werden könnten, entgegen.
Die vorschriftswidrige Entsorgung des Produkts durch einen Verbraucher kann die Verhängung von in den
Umsetzungsgesetzen zur Richtlinie 2012/19/EG vorgesehenen Verwaltungsstrafen von Seiten des Mitgliedsstaats,
in welchem das Produkt entsorgt wurde, nach sich ziehen.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis