Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen; Betriebsbremse; Feststellbremse; Abbremsen Des Scooter's - Meyra Modell 2.364 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Modell 2.364:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BREMSEN

Achtung:
!
Bei einem Nachlassen der Brems-
wirkung die Bremse sofort von ei-
ner Fachwerkstatt in Stand setzen
lassen.
Sicherheits- und allgemeine Hand-
habungshinweise < Elektrofahr-
zeuge > beachten!

Betriebsbremse

Der Motor arbeitet elektrisch als Be-
triebsbremse und bremst den SCOO-
TER sanft und ruckfrei bis zum Still-
stand ab.

Feststellbremse

Die Feststellbremse löst sich beim An-
fahren automatisch.

Abbremsen des SCOOTER's

Dosiertes Abbremsen

Die Fahrhebelwippe (den Sollwertge-
ber) entsprechend der gewünschten
Abbremsung in die Ausgangsstellung
zurückführen.
Für ein rechtzeitiges Abbremsen ist
der Bremsweg des SCOOTER's zu be-
rücksichtigen.
Achtung:
!
Den SCOOTER frühzeitig vor Perso-
nen oder einem Hindernis abbrem-
sen.

Notbremsung

Die Fahrhebelwippe (den Sollwertge-
ber) selbstständig in die Nullstellung
zurückspringen lassen.
Der SCOOTER bremst auf kürzes-
tem Wege ab.
Durch abruptes Abbremsen bei
Talfahrt mit hoher Geschwindig-
keit kann Ihr SCOOTER ins Schleu-
dern geraten! – Unfallgefahr!
Bei Talfahrt ist eine angepasste
Fahrgeschwindigkeit zu wählen!

Bremsweg

Hinweis:
Kapitel < Technische Daten > be-
achten.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis