Gas-Kompaktgerät mit Brennwerttechnik ecoCOMPACT
PFLEGE UND WARTUNG 6
6.4
Frostschutz
Stellen Sie sicher, daß bei Ihrer Ab-
wesenheit während einer Frost-
periode die Heizungsanlage in
Betrieb bleibt und die Räume ausrei-
chend temperiert werden.
ACHTUNG!
Frostschutz und Überwach-
ungseinrichtungen sind nur
aktiv, wenn der Hauptschalter
des Gerätes auf Stellung „I"
steht und keine Trennung vom
Stromnetz vorliegt.
Eine Anreicherung des Hei-
zungswassers mit Frostschutz-
mitteln ist nicht zulässig.
Dabei können Schäden an
Dichtungen und Membranen
sowie Geräusche im Heizbe-
trieb auftreten. Hierfür sowie
für etwaige Folgeschäden kön-
nen wir keine Haftung über-
nehmen.
Ihr Gerät ist mit einer Frostschutzfunk-
tion ausgestattet: Sinkt die Heizungs-
Vorlauftemperatur bei eingeschaltetem
Hauptschalter unter 5 °C, geht das
Gerät in Betrieb und heizt den
Geräte-Heizkreis auf ca. 30 °C auf.
ACHTUNG!
Die Durchströmung der ge-
samten Heizungsanlage kann
nicht gewährleistet werden.
Eine andere Möglichkeit des Frost-
schutzes besteht darin, sowohl die
Heizungsanlage als auch das Gerät
vollständig zu entleeren. Gehen Sie
dazu folgendermaßen vor:
• Befestigen Sie einen Schlauch an
der Entleerungsstelle der Anlage.
• Bringen Sie das freie Ende des
Schlauches an eine geeignete Ab-
laufstelle.
• Öffnen Sie den Entleerungshahn.
• Öffnen Sie die Entlüftungsventile
an den Heizkörpern. Beginnen Sie
am höchstgelegenen Heizkörper
und fahren Sie dann weiter von
oben nach unten fort.
• Wenn das Wasser abgelaufen ist,
schließen Sie die Entlüftungen der
Heizkörper und den Entleerungs-
hahn wieder.
23