6 PFLEGE UND WARTUNG
22
6.3.1
Gerät/Heizungsanlage füllen
ACHTUNG!
Verwenden Sie zum Füllen der
Heizungsanlage nur sauberes
Leitungswasser.
Der Zusatz von chemischen
Mittel wie z. B. Frost- und
Korrosionsschutzmitteln
(Inhibitoren) ist nicht zulässig.
Zum Auffüllen und Nachfüllen der
Heizungsanlage können Sie norma-
lerweise Leitungswasser verwenden.
In Ausnahmefällen gibt es jedoch
Wasserqualitäten, welche unter Um-
ständen nicht zum Füllen der
Heizungsanlage geeignet sind (stark
korrosives oder stark kalkhaltiges
Wasser). Wenden Sie sich in einem
solchen Fall bitte an Ihren anerkann-
ten Fachhandwerksbetrieb.
Zum Befüllen der Anlage gehen Sie
bitte wie folgt vor:
• Öffnen Sie alle Thermostatventile
der Anlage.
• Verbinden Sie den Füll- und Ent-
leerungshahn der Anlage mittels
eines Schlauches mit einem Kalt-
wasser-Zapfventil.
(Ihr Fachhandwerker sollte Ihnen
die Füllarmaturen gezeigt und das
Auffüllen bzw. Entleeren der An-
lage erklärt haben.)
• Drehen Sie Füllhahn und Zapfventil
langsam auf und füllen Sie solange
Wasser nach, bis der erforderliche
Anlagendruck am Manometer er-
reicht ist.
• Schließen Sie das Zapfventil.
• Entlüften Sie alle Heizkörper.
• Prüfen Sie anschließend nochmals
den Fülldruck der Anlage (ggf.
Füllvorgang wiederholen).
• Schließen Sie die Fülleinrichtung
und entfernen Sie den Füllschlauch.
Gas-Kompaktgerät mit Brennwerttechnik ecoCOMPACT