Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Allgemeine Sicherheitshinweise - JAROLIFT BAsic Originalmontageanleitung

Vorbaurollladen/montage auf den fensterrahmen und das mauerwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehen beim Reinigen
VORSICHT - Verletzungsgefahr!
Rollladen vom Strom trennen, falls Rollladen
außerhalb des Blickfeldes bedient werden kann.
• Zur Reinigung der Oberflächen geeignete Reiniger
verwenden!
• Staub oder Verschmutzungen (z. B. Laub) aus den
Führungsschienen entfernen!
• Führen Sie eine Funktionskontrolle mit dem Produkt durch.
Beobachten Sie dabei das Produkt über den gesamten
Verfahrbereich!

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die folgenden Sicherheits- und Warnhinweise dienen nicht
nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz
des Produktes. Lesen Sie sich die folgenden Punkte sorgfältig
durch.
Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachtung dieser Anleitung bzw. Sicherheitshinweise entste-
hen, unterliegen nicht der Gewährleistung. Für Folgeschäden
wird keine Haftung übernommen!
Die vorgegebenen Montageschritte und Montageanwei-
sungen einhalten! Falsches Vorgehen kann zu Verletzun-
gen und / oder Sachschäden führen.
Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand montie-
ren!
Vor der Montage den Montageuntergrund auf Tragfähig-
keit prüfen!
Montagestelle großräumig absperren!
Erstickungsgefahr! Kunststofffolien, Styroporteile, Kleintei-
le usw. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden. Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen
lassen und Kinder von Kleinteilen fernhalten!
Stromschlag durch unsachgemäße Installation! Die Fest-
installation bei elektrisch betriebenem Rollladen muss
gemäß VDE 0100 durch eine zugelassene Elektrofachkraft
erfolgen. Die beigefügte Anleitung für das mitgelieferte
Elektrogerät ist zu beachten.
Um eine lange Lebensdauer zu
gewährleisten, empfehlen wir
Ihnen, die Oberfläche des Roll-
ladens regelmäßig zu reinigen.

PFLEGE UND WARTUNG

Vorgehen bei Wartung
VORSICHT - Verletzungsgefahr!
Rollläden, bei denen eine Reparatur
erforderlich ist, dürfen nicht benutzt werden.
Rollladen zum Warten vom Strom trennen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bedienteile auf sichtbaren
Verschleiß und Beschädigung und das Produkt auf
Standfestigkeit!
• Lassen Sie Bedienorgane bzw. Beschädigungen rechtzeitig
durch einen Fachbetrieb erneuern bzw. reparieren!
• Nur Original-Ersatzteile verwenden!
Produktbeschädigung durch Stromausfall! Ein elektrisch
betriebener Rollladen lässt sich ohne Strom nicht einfah-
ren. In windreichen Gegenden mit häufigem Stromausfall
ist eine manuelle Notbedienung oder Notstromversor-
gung in Betracht zu ziehen.
Quetsch- und Verletzungsgefahr! Der Fahrbereich des
Produktes ist von festen und beweglichen Hindernissen
frei zu halten. Beim Ein- und Ausfahren darf nicht in be-
wegliche Teile (z.B. Endschiene) gegriffen oder (außer zur
Bedienung) am Rollladen gezogen werden.
Produktbeschädigung! Beim Ein- und Ausfahren darf
nicht über die mechanische Begrenzung hinaus bedient
werden.
Lebensgefahr! Eine Montage vor Notausgängen oder
Fluchttüren ist nicht zulässig.
Lebensgefahr durch herunterfallende Rollläden! Der Mon-
teur ist für die richtige Auswahl des Befestigungsmaterials
und für die Einhaltung der Verarbeitungsvorschriften des
Befestigungsmaterialherstellers verantwortlich. Das ver-
wendete Befestigungsmaterial muss für den Untergrund
geeignet sein!
Die vorgegebene Anzahl der Führungsschienenbefesti-
gungen muss eingehalten werden!
Verletzungsgefahr durch unbeobachtete und unsachge-
mäße Bedienung des Rollladens! Bedienelement außer-
halb des Fahrbereiches anbringen, jedoch im Sichtbe-
reich in einer Höhe, die den nationalen Bestimmungen für
behinderte Personen entspricht.
Wir empfehlen Ihnen in regel-
mäßigen Abständen eine
Wartung durchzuführen oder
von einem Fachbetrieb durch-
führen zu lassen.
7 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis