EINLEITUNG
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Der Netzanschluss des Rohrmotors und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen
■
dürfen nur durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlussplänen des
Rohrmotors erfolgen.
Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten im spannungslosen Zustand aus.
■
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr! Vorschriften bei Installation in Feuchträumen
beachten.
Beachten Sie besonders beim Einsatz in Feuchträumen die DIN VDE 0100, Teil 701 und
702. Diese Vorschriften enthalten zwingende Schutzmaßnahmen.
Beachten Sie die in diesen Vorschriften enthal-
tenen Schutzmaßnahmen.
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefähr-
dung von Personen und zu Sachschäden füh-
ren (Stromschlag, Kurzschluss).
Verwenden Sie niemals defekte oder beschä-
digte Geräte.
Prüfen Sie Motor und Netzkabel auf Unver-
sehrtheit.
Wenden Sie sich bitte an unseren Service
(siehe letzte Seite), falls Sie Schäden am Gerät
feststellen.
ACHTUNG!
Hinweise zu Installation und Anschluss unbe-
dingt beachten!
Nicht sachgemäße Installation und Montage
kann zu ernsthaften Verletzungen führen!
Verlegen Sie das Netzkabel des Motors unter
Beachtung der örtlichen Elektrovorschriften
innenliegend im Leerrohr bis zur Abzweigdose.
Netzkabel dürfen nicht im Rollladenkasten ver-
legt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht in
Berührung mit dem Rollladenpanzer oder an-
4
deren beweglichen Teilen der Anlage kommt.
Für den elektrischen Anschluss muss am Ein-
bauort ständig ein Stromanschluss mit 230
V/50 Hz und bauseitiger Freischaltvorrichtung
(Sicherung) vorhanden sein.
Das Netzkabel darf, um Gefährdungen zu
vermeiden, nur durch den Hersteller, seinen
Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden. Dabei darf nur der glei-
che Leitungstyp, geliefert vom Motorhersteller,
verwendet werden.
Bringen Sie fest montierte Steuereinrichtungen
sichtbar an.
ACHTUNG!
Hinweise zu Installation und Betrieb der Anla-
ge beachten!
Bei Nichtbeachtung besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr!
Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage ist
nur bei fachgerechter Installation, Montage,
ausreichender Stromversorgung und Wartung
gewährleistet.
Sichern Sie die Anlage gegen unbefugtes Be-
dienen.