Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Global garden products NCL 390 Gebrauchsanweisung Seite 27

Handgefuhrter rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
1. VERVOLLSTÄNDIGUNG DES ZUSAMMENBAUS
ANMERKUNG - Bei der Maschinenauslieferung können einige
Komponenten bereits montiert sein.
ACHTUNG – Das Auspacken und die Montage müssen auf einer ebe-
nen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es muss genügend Platz zur
Bewegung der Maschine und der Verpackung sowie die geeigneten
Werkzeuge zur Verfügung stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß der örtlichen
Vorschriften erfolgen.
1.1
Um das Prallblech anzubauen, den Bolzen (1) und die Feder (2)
wie angegeben einstecken. Zuerst den Bolzen (Stift) in den rechten Sitz
(4) stecken, das Ende der Feder mit der Öse (3) in den Zentralschlitz ein-
führen und schließlich das andere Ende in den Sitz (5) einführen.
1.2a
Mit Handgriff Typ "I": Den bereits vormontierten oberen Teil des
Handgriffs (1) in Arbeitsstellung bringen, und mit den Handrädern (2)
blockieren.
Die Handräder (2) müssen eingestellt werden, um einen festen Halt des
oberen Teils (1) an den beiden unteren Teilen des Handgriffs (4 und 5) zu
gewährleisten, ohne eine übermäßige Kraft für das Ver- und Entriegeln zu
erfordern. Um die Haltekraft einzustellen, muss das Handrad (2) gelöst
und auf seiner Achse um den gewünschten Wert ein- oder ausge-
schraubt werden.
Durch Lockern der Drehknöpfe (6) kann die Höhe des Handgriffs einge-
stellt werden; nach der Einstellung müssen die Drehknöpfe (6) fest ange-
zogen werden.
Das Elektrokabel mit den Kabelbindern (7 - falls vorgesehen) fixieren, so
dass die Höheneinstellung des Handgriffs möglich ist, ohne dass das
Kabel straff gespannt wird.
Die korrekte Position der Kabelbefestigung (8) wird dargestellt.
1.2b
Mit Handgriff Typ "II": Die unteren rechte (1) und linke (2) Seite
des Griffs in die entsprechenden Bohrungen einführen und mit den mit-
gelieferten Schrauben (3) befestigen. Den oberen Teil des Griffs (4) an den
unteren Seiten mit Hilfe der kleinen Handgriffe (5) und den mitgelieferten
Schrauben, wie angegeben, befestigen. Die Kabelschelle (6) in der ange-
gebenen Position anbringen und das Kabel (7) anschließen. Die genaue
Position des Kabelhalters (8) ist die angezeigte.
1.3a
Bei fester Fangvorrichtung die beiden Teile (1) und (2) montie-
ren. Dabei ist darauf zu achten, dass die Verschlußschnallen ganz in ihre
Sitze eingeführt werden, bis das Einrasten festgestellt wird.
1.3b
Bei einer Grasfangvorrichtung aus Plastik und Stoff: Das
Kunststoffteil (11) auf die Rückseite den Rahmen (12) an der
Kunststoffseite mit den Schrauben (13) befestigen. Ist der Rahmen (12) in
den Sack (14) einzuführen und mit Hilfe eines Schrauben-ziehers sind alle
Plastikprofile (15) zu verschliessen, wie es in der Abbildung angezeigt ist.
Die umfassende Borde des Tuchs (16) ganz in die Nut der Kunststoffseite
(11) einführen, ausgehend 5-7 mm von den Enden.
Den Handgriff (17) am oberen Teil des Sacks montieren; dieser muss in
den entsprechenden Aussparungen einrasten.
1.4
Die Räder gemäß der angegebenen Reihenfolge montieren, den
Zapfen (1) mit dem mitgelieferten Schlüssel (2) festziehen.
2. BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN
2.1
Der Motor wird durch einen doppelwirkenden Schalter betätigt,
um ein unvorhergesehenes Einschalten zu verhindern. Zum Einschalten
den Knopf (2) drücken und den Hebel (1) ziehen. Sobald der Hebel (1)
losgelassen wird, schaltet der Motor automatisch aus.
2.2
Die Einstellung der Höhe erfolgt mit dem dafür bestimmten
Hebel (1).
DIE OPERATION IST BEI STILLSTEHENDEM SCHNEIDWERKZEUG
DURCHZUFÜHREN.
2.3
Nur mit Handgriff Typ "I": Ihr Rasenmäher ist mit einem
Teleskopsystem zur Griffeinstellung ausgerüstet, damit der Handgriff und
die Steuerungen sich, je nach Körpergröße des Bedieners, immer auf
optimaler Höhe befinden.
Die Einstellung erfolgt durch Lockern der Hebel (1) und anschließendem
Drücken oder Ziehen des Handgriffs (2), bis die gewünschte Stellung
erreicht wird; nach der Einstellung müssen die Hebel (1) wieder fest
angezogen werden.
3. MÄHEN DES GRASES
3.1
Das Prallblech anheben und den Auffangsack (1) korrekt ein-
hängen, wie in der Abbildung gezeigt.
3.2
Das Kabel auf korrekte Weise verbinden. Den Motor durch
Anziehen des Hebels (1) des Schalters nach dem
Druckknopfes (2) der Verriegelung anlassen.
3.3
Während des Mähens ist darauf zu achten, dass sich das elek-
trische Kabel immer hinter dem Benutzer und auf der Seite des bereits
gemähten Grases befindet. Das Aussehen des Rasens wird schöner,
wenn die Schnitte immer in derselben Höhe und alternativ in zwei
Richtungen ausgeführt werden.
3.4
Nach der Arbeit den Schalthebel (1) loslassen.
ZUERST den Stecker aus der Steckdose (2) und ANSCHLIEßEND aus
dem Schalter des Rasenmähers (3) ziehen.
• Nur mit Handgriff Typ "I" mit Kabelaufwicklung: ZUERST das
Verlängerungskabel aus der Steckdose (2) und ANSCHLIEßEND mit
der Kabelaufwicklung des Rasenmähers (4) aufwickeln.
WARTEN SIE BIS DAS MESSER STILLSTEHT bevor Sie irgendeinen
Eingriff auf dem Rasenmäher durchführen.
WICHTIGER HINWEIS
Wenn der Motor während der Arbeit durch Überhitzung ausschaltet,
muss man etwa 5 Minuten warten, ehe er wieder eingeschaltet wird.
4. REGELMÄßIGE WARTUNG
WICHTIG - Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung ist für ein
Aufrechterhalten der Sicherheiten und ursprünglichen Leistungen
der Maschine unabkömmlich.
Den Rasenmäher in trockenem Raum lagern.
1) Vor dem Beginn aller Reinigungs-, Wartungs- oder Einstellarbeiten an
der Maschine müssen feste Arbeitshandschuhe angezogen werden.
2) Nach jedem Schneidevorgang Grasreste und Erde entfernen, die sich
im Chassis angesammelt haben, da diese das Anlassen nach dem
Eintrocknen erschweren könnten.
3) Vergewissern Sie sich immer, dass die Lufteintritte frei von
Ablagerungen sind.
4.1
Jeder Eingriff am Messer sollte bei einem spezialisierten
Kundendienstzentrum ausgeführt werden, wo die geeigneten
Ausrüstungen zur Verfügung stehen.
Bei dieser Maschine ist der Einsatz von Messern mit folgendem Code
vorgesehen:
81004142/0
Die Messer müssen immer
Weiterentwicklung des Produkts könnten die oben genannten Messer im
Laufe der Zeit durch andere ersetzt werden, die gleiche Eigenschaften
der Austauschbarkeit und Betriebssicherheit aufweisen.
Das Messer (2) mit dem Code und der Markierung dem Boden zuge-
wandt wieder montieren und dabei wie auf der Abbildung gezeigt vorge-
hen.
Die Zentralschraube (1) mit einem Drehmomentschlüssel, der auf 16-20
Nm eingestellt ist, festziehen.
4.2
Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden, dass der Motor
und die elektrischen Bauteile naß werden. Für die Reinigung des
Fahrgestells keine ätzende Flüssigkeiten verwenden.
5. UMWELTSCHUTZ
Der Umweltschutz muss ein wesentlicher und vorrangiger Aspekt bei der
Verwendung der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen Zusammenlebens
und unserer Umgebung.
– Vermeiden Sie es, ein Störelement Ihrer Nachbarschaft darzustellen.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung
der Schneidreste.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung
von Verpackungen, beschädigten Teilen oder allen sonstigen umwelt-
schädlichen Stoffen. Diese Stoffe dürfen nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt und
zum Wertstoffhof gebracht werden, der für ihre Wiederverwendung
sorgt.
– Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine nicht einfach in der
Umwelt abgestellt werden, sondern muss gemäß der örtlichen
Vorschriften an einen Wertstoffhof übergeben werden.
Im Zweifelsfalle und im Falle notwendiger Klärungen treten Sie mit dem
Kundendienst oder Ihrem Verkäufer in Verbindung
Drücken des
markiert sein. Aufgrund der
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis