Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Zum Kraftstoff; Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators; Betanken; Prüfen Des Motorölstands - Toro 23522 Bedienungsanleitung

Buschräumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 23522:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Bewahren Sie Kraftstoff in vorschriftsmäßigen,
für Kinder unzugänglichen Kanistern auf.
Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschädlich
oder tödlich. Wenn eine Person langfristig
Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu
schweren Verletzungen und Krankheiten führen.
– Vermeiden Sie das langfristige Einatmen von
Benzindünsten.
– Halten Sie Ihre Hände und das Gesicht vom
Füllstutzen und der Öffnung des Kraftstofftanks
fern.
– Halten Sie Kraftstoff von Augen und der Haut
fern.
Technische Daten zum
Kraftstoff
Mineralöl-
Verwenden Sie bleifreies Benzin mit einer
kraftstoff
Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2.
Verwenden Sie eine bleifreie Benzinmischung,
die mit 10 % Ethanol oder 15 % MTBE
(Volumenanteil) angereichert ist. Ethanol und
MTBE sind nicht identisch.
Benzin mit 15 % Ethanol (E15) (Volumenanteil)
kann nicht verwendet werden. Verwenden
Kraftstoff
Sie nie Benzin, das mehr als 10 % Ethanol
mit
(Volumenanteil) enthält, z. B. E15 (enthält 15 %
Ethanol
Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol) oder
E85 (enthält 85 % Ethanol). Die Verwendung
von nicht zugelassenem Benzin kann zu
Leistungsproblemen und/oder Motorschäden
führen, die ggf. nicht von der Garantie abgedeckt
sind.
Wichtig:
Die besten Ergebnisse erhalten Sie,
wenn Sie nur sauberen, frischen Kraftstoff
(höchstens 30 Tage alt) verwenden.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder
Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie
keinen Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Verwenden eines
Kraftstoffstabilisators
Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der
Maschine bringt folgende Vorteile mit sich:
Wichtig:
Verwenden Sie keine Zusätze, die
Methanol oder Ethanol enthalten.
Mischen Sie dem Kraftstoff die richtige
Stabilisatormenge bei.
Hinweis:
Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er
frischem Benzin beigemischt wird. Verwenden Sie, um
das Risiko von Ablagerungen in der Kraftstoffanlage
zu minimieren, immer einen Stabilisator.

Betanken

1.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche
und stellen Sie den Motor ab.
2.
Lassen Sie den Motor abkühlen.
3.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel
herum und nehmen Sie den Deckel ab
4.
Füllen Sie Kraftstoff bis zur Unterseite des
Einfüllstutzens in den Kraftstofftank.
5.
Bringen Sie den Tankdeckel wieder fest an.
6.
Wischen Sie verschütteten Kraftstoff immer auf.
Prüfen des Motorölstands
Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor
der Inbetriebnahme der Maschine erst den Ölstand
im Kurbelgehäuse, siehe
(Seite
19).
Während des Einsatzes

Betriebssicherheit

Allgemeine Sicherheit
Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a.
eine Schutzbrille, einen Gehörschutz,
Schutzhandschuhe, lange Hosen und rutschfeste
Arbeitsschuhe. Binden Sie lange Haare hinten
zusammen, tragen keine losen Kleidungsstücke
und keinen herunterhängenden Schmuck.
Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie
müde oder krank sind oder unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss stehen.
Das Messer ist scharf; ein Kontakt damit kann zu
schweren Verletzungen führen. Stellen Sie vor
dem Verlassen der Bedienerposition den Motor ab,
ziehen den Zündschlüssel ab und warten, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Halten Sie Unbeteiligte, besonders kleine Kinder,
aus dem Arbeitsbereich fern. Stellen Sie, wenn
jemand den Arbeitsbereich betritt, sofort die
Maschine ab.
Schauen Sie immer nach unten und nach hinten,
bevor Sie die Maschine rückwärts bewegen.
Setzen Sie die Maschine nur in guten
Sichtverhältnissen und geeigneten
Wetterbedingungen ein. Verwenden Sie
die Maschine nicht bei möglichen Gewittern.
12
(Bild
Prüfen des Motorölstands
6).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

33522

Inhaltsverzeichnis