3
Betriebsgrundlagen
Überblick
Ihr AutoView-Gerät kann im ungesicherten Modus (kein Kennwort
erforderlich) oder im gesicher ten Modus (Kennwort erforderlich)
betrieben werden. Alle Einheiten werden standardmäßig im ungesicherten
Modus geliefert. Informationen zur Aktivierung des Kennwortschutzes
finden Sie unter "Administratorfunktionen" in Kapitel 4.
PCs können nacheinander oder gleichzeitig eingeschaltet werden. Der
Startvorgang läuft ohne Eingreifen des Bedieners ab. Wenn sich das
System stabilisiert, leuchtet über jedem Kanal eine grüne LED auf, die
anzeigt, daß der angeschlossene Rechner eingeschaltet ist. Am aktiven
Rechner leuchtet eine gelbe LED auf. Jetzt kann ein PC über das Menü der
B i l d s ch i r m a n z e i ge o d e r - i m u n ge s i ch e r t e n M o d u s - ü b e r
K a n a l d r u ck t a s t e n ,
d i e
D r u c k t a st e
S c a n
( A b t a st e n )
o d e r
Tastenkombinationen der Tastatur gewählt werden.
Über der Drucktaste Scan befinden sich zwei LEDs. Durch kurzes Betätigen
der Drucktaste wird zum jeweils nächsten Rechner geschaltet. Während
der Umschaltung auf einen anderen Kanal leuchtet die gelbe LED kurz
auf. Um die Kanalabtastung zu starten, halten Sie die Drucktaste 1
Sekunde lang gedrückt. Im Abtastmodus leuchtet die grüne LED.
Für die Statusanzeige sind zwei LEDs vorgesehen. Die rote LED leuchtet
bei einem internen Ausfall. Die grüne LED blinkt mehrere Sekunden
wä h re n d d e s E i n s ch a l t vo rga n g s , s o l a n ge d a s S y s t e m e i n e n
Eigendiagnosetest durchführt. Nach der Initialisierung leuchtet die grüne
LED bei Nor malbetrieb weiterhin und blinkt nur im Befehlsmodus
(Command Mode).
9