Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung Von Akku-Geräten - Hilti SID 8-A22 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SID 8-A22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Instandhaltung
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Produkt nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service
reparieren lassen.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group.
8
Transport und Lagerung von Akku-Geräten
Transport
VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport !
▶ Transportieren Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶ Akkus entnehmen.
▶ Akkus nie in loser Schüttung transportieren.
▶ Nach längerem Transport Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
Lagerung
VORSICHT
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus !
▶ Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶ Gerät und Akkus möglichst kühl und trocken lagern.
▶ Akkus nie in der Sonne, auf Heizungen, oder hinter Glasscheiben lagern.
▶ Gerät und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
▶ Nach längerer Lagerung Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
9
Fehlersuche
Sollte Ihr Fehler nicht aufgeführt sein oder die empfohlene Behebungsmaßnahme nicht zum Erfolg führen,
entnehmen Sie den Akku und bringen Sie Ihr Gerät bitte zum Hilti Service.
Störung
Gerät läuft nicht an.
Steuerschalter läßt sich nicht
drücken.
Drehzahl fällt stark ab.
Akku rastet nicht hörbar ein.
Akku wird schneller leer als-
üblich.
10
RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgendem Link finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r4659308.
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.
10
Deutsch
Printed: 14.10.2019 | Doc-Nr: PUB / 5230112 / 000 / 02
Mögliche Ursache
1 LED blinkt: Akku ist leer.
Akku ist nicht ordnungsgemäß
eingesetzt.
1 LED blinkt: Akku ist zu heiß oder
zu kalt.
4 LED blinken: Gerät ist kurzzeitig
überlastet
Rechts-/Linkslaufumschalter ist in
Mittelstellung.
Akku ist entladen.
Rastnasen am Akku verschmutzt.
Sehr niedrige Umgebungstempera-
tur.
Lösung
▶ Akku entnehmen und laden.
▶ Akku muss hörbar einrasten.
Akku nochmal entnehmen und
erneut einsetzen.
▶ Akku auf Arbeitstemperatur
abkühlen/erwärmen.
▶ Steuerschalter loslassen und
nach wenigen Sekunden erneut
drücken.
▶ Drücken Sie den Rechts-
/Linkslaufumschalter nach links
oder rechts.
▶ Akku entnehmen und laden.
▶ Rastnasen reinigen.
▶ Akku langsam auf Raumtempe-
ratur erwärmen.
2095035
*2095035*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis