Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HR 3610 Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Drücken sie den Schutzkorb fest an, bis die
runden Zapfen durch die Löcher ragen.
- Sichern Sie den hinteren Schutzkorb (H) mit
dem Kunststoffring (F) auf dem Motorgehäuse.
- Setzen Sie den Ventilatorflügel (E) so auf die
Antriebswelle (K), daß die abgeflachte Seite
seiner mittleren Bohrung mit der abgeflachten
Seite der Antriebswelle übereinstimmt. Drücken
Sie ihn fest bis zum Anschlag auf.
Befestigen Sie den Ventilatorflügel mit der
Abdeckkappe (D) durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn.
- Prüfen Sie, ob der Ventilatorflügel (E) frei und
ohne Reibung rotiert, indem Sie ihn von Hand
drehen.
Ist dies nicht der Fall, so nehmen Sie die Teile
wieder auseinander und setzen sie erneut
zusammen.
- Öffnen Sie die Klammer (A), indem Sie sie
herabziehen.
- Setzen Sie den vordere Schutzkorb (B) mit dem
Haken (C) auf den hinteren Schutzkorb (H).
- Pressen Sie die beiden Schutzkörbe fest
zusammen ("Klick").
- Sichern Sie die beiden Teile, indem Sie die
Klammer (A) hochschieben.
- Überschüssiges Netzkabel können Sie unter
der Bodenplatte (S) unterbringen, vgl. Abb. 2.
Batterie
(Nur Type HR 3615)
• Die Fernbedienung (U) arbeitet mit einer 3 V
Lithium-Batterie CR2025.
• Die Fernbedienung wird mit einer Batterie
geliefert. Entfernen Sie bitte vor dem ersten
Gebrauch das Schutzpapier.
- Setzen Sie die Batterie so ein, daß das Zeichen
+ an der Batterie mit dem gleichen Zeichen im
Gerät übereinstimmt (Abb. 8).
• Lassen Sie verbrauchte Batterien nicht im
Gerät. Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät
längere Zeit nicht zu benutzen, so nehmen Sie
die Batterie aus der Fernbedienung.
Batterien enthalten Substanzen, die einer
Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bitte, sorgen Sie dafür, daß die Batterien nicht in
den normalen Hausmüll gelangen. Geben Sie sie
bei den offiziellen Sammelstellen ab.
Höhenverstellung
- Drücken Sie den Arretierungsknopf (N), und
ziehen Sie das Gleitrohr (M) je nach Bedarf
hoch oder hinunter (Abb. 3).
• Schieben Sie das Gleitrohr (M) bis zum
Anschlag ("Klick") hinab, bevor Sie den
Ventilator transportieren.
Oszillation
Der Ventilator oszilliert, wenn der Oszillatorknopf
(I) in die untere Position gedrückt ist.
Ist der Oszillatorknopf in seiner oberen Position,
so oszilliert er nicht (Abb. 4).
Gerader Luftstrom
Die Richtung des Luftstroms läßt sich sowohl
horizontal wie vertikal verstellen.
- Horizontal: Ziehen Sie den
Oszillatorknopf (I) aufwärts und
drehen Sie das Motorgehäuse (L)
in die gewünschte Richtung
(Abb. 5).
Auf diese Weise läßt sich auch der Bereich
einstellen, in dem der Ventilator oszilliert.
Beim Feststellen hören Sie ein
"Klick".
- Vertikal: Bewegen Sie das
Motorgehäuse (L) zum Verstellen
des Luftstroms aufwärts oder
abwärts in die gewünschte
Richtung (Abb. 5).
Das Bedienungsfeld (Nur Type HR 3610)
(1)
(2)
1 Geschwindigkeit
2 Zeitschaltuhr
3 Ausschalter
Geschwindigkeit
- "ON•SPEED" einmal drücken = Einschalten für
hohe Geschwindigkeit.
Kontrollampe 3 über dem "ON•SPEED"-
Schalter leuchtet auf.
- "ON•SPEED" zweimal drücken = Einschalten
für mittlere Geschwindigkeit.
13
(3)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hr 3615

Inhaltsverzeichnis