Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

Deutsch

WICHTIG
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, und sehen Sie sich dabei die
Abbildungen an.
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Tauchen Sie das Gerät oder Teile des Geräts niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Stecken Sie nie irgendwelche Gegenstände in das Schutzgitter, wenn der Ventilator an die
Steckdose angeschlossen ist.
• Halten Sie Kinder von dem Gerät fern, und lassen Sie sie niemals mit dem Ventilator
spielen.
• Es ist nicht ratsam, Menschen (besonders Babys und ältere Personen) längere Zeit dem
kühlen Luftzug auszusetzen.
• Verwenden Sie den Ventilator nicht in besonders heißer und/oder feuchter Umgebung, z.B.
im Badezimmer.
• Stellen Sie den Ventilator so auf, daß sich Vorhänge, Pflanzen oder andere Gegenstände
nicht in ihm verfangen können.
• Schließen Sie das Gerät erst dann an das Stromnetz an, wenn Sie es vollständig
zusammengebaut und für den Gebrauch aufgestellt haben.
• Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, muß es von einer durch Philips
autorisierten Werkstatt ersetzt werden, da für die Reparatur Spezial-Werkzeug und/oder
spezielle Teile benötigt werden.
Allgemeine Beschreibung
A
Klammer
B
Vorderer Schutzkorb
C
Haken
D
Abdeckkappe
E
Ventilatorflügel
F
Kunststoffring
G
Löcher
H
Hinterer Schutzkorb
I
Oszillatorknopf
J
Zapfen
K
Antriebswelle
L
Motorgehäuse
M
Gleitrohr
N
Arretierungsknopf
O
Gerätefuß
P
Netzkabel
Q
Bedienungsfeld
R
Öffnung für den Gerätefuß
S
Bodenplatte
T
Schrauben
U
Fernbedienung (Nur Type HR 3615)
(Abb. 1, Seite 3)
Aufstellung des Geräts
• Der Netzstecker darf während des
Zusammenbaus nicht in der Steckdose
stecken.
- Führen Sie das Netzkabel (P) durch die
Öffnung (R) der Bodenplatte (S).
- Setzen Sie den Gerätefuß (O) in die
Bodenplatte (S) ein. Ziehen Sie dabei das
Netzkabel heraus, bis ein "Klick" zu hören ist.
Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht
zwischen Bodenplatte und Gerätefuß
eingeklemmt wird.
- Sichern Sie den Gerätefuß mit den beiden
mitgelieferten Schrauben (T) unter Verwendung
eines Schraubendrehers .
- Schrauben Sie die Abdeckkappe (D) von der
Antriebswelle (K).
Hinweis: Schrauben Sie gegen den
Uhrzeigersinn.
- Nehmen Sie die Schutzhülse aus Kunststoff
von der Antriebswelle (K) ab.
- Schrauben Sie den Kunststoffring (F) durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn vom
Motorgehäuse (L) ab.
- Setzen Sie den hinteren Schutzkorb (H) so auf
das Motorgehäuse (L), daß die drei Löcher (G)
auf dem Schutzkorb in die drei Zapfen (J) auf
der Vorderseite des Motorgehäuses eingreifen.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hr 3615

Inhaltsverzeichnis