Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papiergewicht; Weitere Papiereigenschaften - Kyocera FS-1040 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-1040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Papiergewicht

Das Papiergewicht wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben. Ist das Papier zu leicht oder zu schwer, kann es
zu Fehleinzügen, Papierstaus und vorzeitigem Verschleiß des Produkts kommen. Ist das Papier unterschiedlich schwer,
werden möglicherweise mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen oder mangelhaft bedruckt oder es kommt zu Problemen
mit der Druckqualität (z. B. unscharfes Druckbild), da der Toner schlecht fixiert wird.
Das empfohlene Papiergewicht liegt zwischen 60 und 220 g/m².
Flächengewichte
In den Vereinigten Staaten wird das Flächengewicht in Pfund (lb), in Europa, im metrischen System, in (g/m²) angegeben.
Bei den blau unterlegten Werten handelt es sich um die Standardgewichte.
Europa, metrisch (g/m²)
60
64
75
80
81
90
100
105
120
Stärke
Bei Einsatz des Geräts sollte Papier mittlerer Stärke verwendet werden. Kommt es beim Drucken zu Fehleinzügen oder
Papierstaus und sind die Drucke blass, ist das verwendete Papier möglicherweise zu dünn. Kommt es zu Papierstaus und
sind die Drucke verwischt, ist das verwendete Papier möglicherweise zu dick. Die korrekte Stärke liegt zwischen 0,086 bis
0,110 mm.
Feuchtigkeitsgehalt
Der Feuchtigkeitsgehalt wird als Prozentwert angegeben. Er wirkt sich auf das Aussehen des Papiers, die Art wie es
eingezogen wird, die Wellung, elektrostatische Eigenschaften und die Tonerfixierung aus.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers hängt von der relativen Luftfeuchtigkeit in der Umgebung ab. Ist die Luftfeuchtigkeit
hoch und absorbiert das Papier Feuchtigkeit, können die Papierkanten aufquellen und sich wellen. Bei niedriger
Luftfeuchtigkeit dagegen trocknet das Papier aus, so dass sich die Papierkanten zusammenziehen und der Ausdruck
kontrastschwächer wird.
Gewellte oder zusammengezogene Kanten können zu Papierstaus und Ausrichtungsfehlern führen. Der
Feuchtigkeitsgehalt von Papier sollte zwischen 4 und 6 % liegen.
Es ist daher darauf zu achten, dass das Papier richtig gelagert wird. Bei der Lagerung von Papier gilt Folgendes:
Lagern Sie Papier in einem kühlen, gut belüfteten Raum.
Papier erst dann auspacken, wenn es benötigt wird. Nicht verwendetes Papier wieder einpacken.
Papier in der Originalverpackung lagern. Schieben Sie eine Palette unter den Karton, damit keine unmittelbare
Bodenberührung erfolgt.
Papier vor der Benutzung mindestens 48 Stunden in dem Raum lagern, in dem gedruckt wird.
Papier nicht Wärme, Sonnenlicht oder Feuchtigkeit aussetzen.

Weitere Papiereigenschaften

Durchlässigkeit: Bezieht sich auf die Dichte der Papierstruktur, d. h. darauf, wie eng die Papierfasern gebunden sind.
Steife: Zu steifes Papier kann im Gerät hängen bleiben und Papierstaus verursachen.
USA (lb)
Europa, metrisch (g/m²)
16
17
20
21
22
24
27
28
32
3-5
128
135
148
157
163
176
199
220
Papier einlegen
USA (lb)
34
36
39
42
43
47
53
58,5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs-1041Fs-1061dnFs-1060dn

Inhaltsverzeichnis