Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Behebung von Störungen
Betriebs- und Fehlerstatus
Maßnahmen bei Status „Fehler"
Schaeffler Technologies
Fehlersuche und Störungsbehebung dürfen nur durch qualifiziertes
Personal, siehe Seite 7, durchgeführt werden.
Dabei sind die in dieser Anleitung angegebenen Warn- und Sicher-
heitshinweise sowie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
zu beachten. Es ist eine der Tätigkeit angemessene persönliche
Schutzausrüstung anzulegen.
Gefahr durch Stromschlag bei der Störungsbehebung!
WARNUNG
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Spannungs-
versorgung! Stellen Sie sicher, dass kein unbefugtes oder unbe-
absichtigtes Wiedereinschalten erfolgt!
Schaeffler empfiehlt ausdrücklich, nur Originalersatzteile und
von Schaeffler autorisiertes Zubehör zu verwenden.
Die LED an der Interface-Einheit zeigt den Status des Systems an,
siehe Tabelle.
Statusanzeige
LED
aus
an
blinkend
Bei Status „Fehler" sind nacheinander folgende Schritte auszu-
führen:
Starten Sie das System neu, indem Sie das System abschalten,
danach mindestens 5 Sekunden abwarten und anschließend
wieder einschalten.
Wenn der vorangehende Schritt erfolglos ist:
Überprüfen Sie die Eingangsspannung.
Wenn der vorangehende Schritt erfolglos ist:
Wenden Sie sich an Schaeffler.
Status
Bedeutung
außer Betrieb
es liegt keine Betriebsspannung an
in Betrieb
regulärer Betrieb
Fehler
Maßnahmen zur Fehlerbehebung
erforderlich
BA 47
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis