Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AERMEC FCX ACB Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 20

Gebläsekonvektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
FCX ACB - GEBLÄSEKONVEKTOR
Wir möchten Sie zum Kauf des Gebläsekonvektors FCX ACB Aermec beglückwünschen.
Das Modell "FCX ACB" ist aus erstklassigen Materialen und unter strenger Beachtung der Sicherheitsbestimmungen
hergestellt und benutzerfreundlich, wodurch es Sie lange begleiten wird.
Gebläsekonvektor FCX ACB mit elektronischem
Thermostat und vereinfachten Funktionen, hohem möbel
zur senkrechten Installation, lackiert mit Polyesterpulver
zum Schutz vor Korrosion, Farbe RAL 9002. Das
Vorlaufgitter und die Sockel zur Montage auf dem
Fußboden (Zubehör ZX) sind aus Kunststoff der Farbe
RAL 7044.
FCX ACB ist zum Einsatz in 2-Leitungs-Anlagen mit
oder ohne Wasserabsperrventil vorgerüstet.
Nach einem Ausfall der Stromversorgung startet
der Gebläsekonvektor und nimmt die eingerichtete
Funktionsweise wieder auf.
Der Gebläsekonvektor FCX ACB ist ein Konzentrat
aus erstklassigen technologischen und funktionellen
Eigenschaften, wodurch er sich für die Klimatisierung
eines jeden Raums eignet.
Die Ausgabe klimatisierter Luft erfolgt unmittelbar und
im gesamten Raum verteilt. FCX ACB gibt bei Einbau
in einer Heizanlage mit Heizkessel oder Wärmepumpe
Wärme ab, kann aber in den Sommermonaten auch als
Klimagerät verwendet werden, sofern die Heizanlage mit
einem Kaltwassersatz ausgestattet ist.
Die Reaktion auf die Steuerung erfolgt unmittelbar,
wenn dies die Umgebungstemperatur zulässt. Nicht
vorgesehen ist die Kontrolle der Temperatur des Wassers
in der Anlage.
D u rch d i e M ö g l i ch k e i t , d i e Wa n n e u n d d i e
Ve n t i l a t o r s ch a u f e l n a b z u n e h m e n ( n u r d u rch
Fachpersonal ausführbar), ist auch eine sorgfältige
Reinigung der Innenteile möglich, was für die
Zur Bedientafel gehören:
–(A)
Kontrollleuchte eingeschaltet-ausgeschaltet (Rot)
–(B)
Wahlschalter eingeschaltet-ausgeschaltet
–(C)
Umschalter für die drei Lüftungsdrehzahlen
–(D)
Umschalter Sommer-Winter
–(E)
Kontrollleuchte Thermostat (Gelb)
–(F)
Drehgriff zur Temperatureinstellungmit Wertebereich von 10°C bis 30°C
BETRIEBSEIGENSCHAFTEN
Die Gebläsekonvektoren FCX-ACB werden betriebsbereit in
der Standardkonfiguration geliefert, ermöglichen aber dem
Installateur eine Anpassung durch spezielles Zubehör an die
spezifischen Erfordernisse der Anlage.
Die Reaktion auf die Befehle ist unmittelbar.
Anlagentypen
Die Gebläsekonvektoren der Serie FCX-ACB sind für 2-Leiter-
Systeme in folgenden Varianten geplant:.
- ohne Ventil;
- mit 2-Weg-Ventil;
- mit 3-Weg-Ventil;
22
Installation in stark besuchten Räumen bzw. bei hohen
Hygieneanforderungen eine grundlegende Bedingung
ist.
Durch den extrem geräuscharmen Betrieb der neuen
Zentrifugalventilatoren, ist bei normaler Drehzahl kaum
zu hören, wann sich der FCX ACB einschaltet. Die
Benutzung der elektronischen Bedientafel vermeidet den
störenden Lärm, der für die mechanischen Thermostate
üblich ist.
Die Bedientafel befindet sich unter der Klappe mit Gitter,
rechts oder links vom Gebläsekonvektor.
Die Bedientafel kann vor unbefugten Eingriffen durch
Befestigung der Abdeckhaube mit einer Schraube
geschützt werden.
Die Bedientafel mit elektronischem Thermostat
steuert den Betrieb des Gebläsekonvektors, um
im Raum die eingerichtete Temperatur aufrecht zu
erhalten. Sie ermöglicht die elektronische Regelung
der Temperatur sowie eine manuelle und automatische
Drehzahländerung am Ventilator. Die Wahl zwischen
Heiz- oder Kühlbetrieb erfolgt manuell (Saisonwechsel).
Der Gebläsekonvektor FCX ACB wurde ausgelegt, um
auch dank der umfangreichen Zubehörausstattung die
verschiedensten Anlagenanforderungen zu erfüllen.
Mühelose Installation mit bei der Installation
vertauschbaren Hydraulikanschlüssen.
Entspricht allen Arbeitsschutzvorschriften.
Die normale Wartung beschränkt sich auf die
regelmäßige Reinigung des Luftfilters mit einem
Staubsauger.
F
Lüftung
Die Lüftung mit drei Drehzahlen kann manuell bei in der
Position V1, V2 und V3 befindlichem Wahlschalter gesteuert
werden (der Lüfter wird mit Ein-/Ausschaltzyklen bei der
gewählten Geschwindigkeit betrieben).
Umschaltung von Kühl-/Heizbetrieb
Der Saisonwechsel wird durch den Anwender entschieden,
der die Betriebsart durch Betätigen des Umschalters auf dem
Bedienfeld wählt.
Ventilsteuerung
Das Ventil (Zubehör) öffnet oder schließt sich je nach dem Ein-
oder Ausschalten des Lüfters.
A
B
C
D
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis