Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitotronic 200 Serviceanleitung

Viessmann Vitotronic 200 Serviceanleitung

Typ wo1a wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitotronic 200
Typ WO1A
Wärmepumpenregelung
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOTRONIC 200
Bitte aufbewahren!
5681 861
5/2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotronic 200

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitotronic 200 Typ WO1A Wärmepumpenregelung Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOTRONIC 200 Bitte aufbewahren! 5681 861 5/2010...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schä- den für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise ■ die berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen. Gefahr ■ die einschlägigen Sicherheitsbestim- Dieses Zeichen warnt vor Perso- mungen der DIN, EN, DVGW und VDE nenschäden.
  • Seite 3 Anlage geprüft wur- den, können die Funktion beein- trächtigen. Der Einbau nicht zugelassener Komponenten sowie nicht genehmigte Ände- rungen und Umbauten können die Sicherheit beeinträchtigen und die Gewährleistung ein- schränken. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Originalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatz- teile verwenden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung......................Funktionsbeschreibung Wärmepumpe....................... 10 Zusatzheizungen....................15 Speicher-Wassererwärmer................... 17 Heizwasser-Pufferspeicher.................. 22 Heizkreis....................... 24 Kühlung........................ 28 Schwimmbad......................31 Wärmepumpenregelung in LON einbinden............31 Störungsbehebung Meldungen......................33 Diagnose (Serviceabfragen)................. 70 Ausgänge prüfen (Aktorentest)................95 Funktionskontrolle....................96 LON Teilnehmer-Check durchführen..............97 Keine Anzeige im Display der Bedieneinheit............98 Regelungseinstellungen durch die Fachkraft Regelungseinstellungen..................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Parametergruppe Verdichter Parametergruppe Verdichter................117 5000 Freigabe Verdichter !................117 5010 Verdampfertemperatur für Abtauende !..........117 5030 Leistung Verdichterstufe !................ 117 Parametergruppe Verdichter 2 Parametergruppe Verdichter 2................118 5100 Freigabe Verdichter !................118 5130 Leistung Verdichterstufe 2 !..............118 Parametergruppe Externer Wärmeerzeuger Parametergruppe Externer Wärmeerzeuger............
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7A09 Anzeige Meldung Fehlzirkulation !............131 Parametergruppe Elektrische Zusatzheizung Parametergruppe Elektroheizung................. 132 7900 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer !..........132 7902 Freigabe Heizw.-Durchlauferhitzer für Raumbeheizung !......133 7907 Max. Leistung Heizw.-Durchlauferhitzer !..........134 790A Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre !....... 134 790B Bivalenztemperatur Heizwasser-Durchlauferhitzer !.......
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) 7101 Kühlkreis !....................149 7102 Raumtemperatur-Sollwert separater Kühlkreis........... 149 7103 Min. Vorlauftemperatur Kühlung !............149 7104 Einfluss Raumtemperaturaufschaltung Kühlkreis !........150 7110 Niveau Kühlkennlinie !................150 7111 Neigung Kühlkennlinie !................150 71FE Freigabe Active Cooling................151 Parametergruppe Uhrzeit Parametergruppe Uhrzeit..................
  • Seite 8: Einleitung

    Anforderungen und Betriebsbe- dingungen Funktionsumfang Die Funktionen und das Regelverhalten Für die Kennzeichnung der unterschied- der Vitotronic 200, Typ WO1A werden lichen Wärmepumpenarten werden fol- durch den Codierstecker an die jeweilige gende Symbole verwendet: Wärmepumpe angepasst. Daher steht nur für Sole/Wasser-Wärmepum- nicht bei allen Wärmepumpentypen der...
  • Seite 9: Bedieneinheit

    Bedienfunktionen zu finden. Dazu gehören u.a. die Einstellung der Die Einstellebene „Fachmann“ beinhal- Raum-Solltemperatur oder die Aus- tet Bedienfunktionen für auf Viessmann wahl des Betriebsprogramms. Wärmepumpen geschulte Personen des ■ Das „Erweiterte Menü“ bietet weiter- Heizungsfachbetriebs. Es sind zusätzli- führende Funktionen wie z.B.
  • Seite 10: Wärmepumpe

    ■ Vitocal 300-A pumpen-Kompaktgeräte verfügen über ■ Vitocal 350-A die Wärmepumpenregelung Je nach Typ und Ausstattung sind ver- Vitotronic 200, Typ WO1A: schiedene Parameter in der Regelung ■ Vitocal 200-S verfügbar. Die Aktivierung der zu einem ■ Vitocal 222-G, 242-G Typ gehörenden Parameter erfolgt über...
  • Seite 11 Funktionsbeschreibung Wärmepumpe (Fortsetzung) Kaskade über externe Erweiterung H1 Bei Steuerung der Kaskade über die Die Umschaltung zwischen Heizbetrieb Externe Erweiterung H1 fordert das Füh- und Trinkwassererwärmung übernimmt rungsgerät die einzelnen Folge-Wärme- ein zentrales 3-Wege-Umschaltventil pumpen (max. 3) über die Schaltaus- „Heizen/Trinkwassererwärmung“, wel- gänge der externen Erweiterung an (Sig- ches durch das Führungsgerät ange-...
  • Seite 12 Funktionsbeschreibung Wärmepumpe (Fortsetzung) Kaskade über LON In alle Wärmepumpenregelungen muss Für die Trinkwassererwärmung sind fol- ein Kommunikationsmodul LON einge- gende Varianten möglich: baut sein, wobei im Führungsgerät das ■ Führungsgerät und Folge-Wärme- Kommunikationsmodul LON für Wärme- pumpen sind parallel am Vorlauf zum pumpenkaskaden verwendet werden Speicher-Wassererwärmer ange- muss.
  • Seite 13: Extern Anfordern Und Sperren

    Funktionsbeschreibung Wärmepumpe (Fortsetzung) Parameter Einstellung Führungsgerät Folge-Wärmepumpe „Anlagenschema 7000“ „0“ bis „10“ „11“ „Kaskadenansteuerung „2“ „0“ 700A“ „Anzahl Folge-Wärmepumpen „1“ bis „4“ – in Kaskade 5735“ „Wärmepumpennummer in – „1“ bis „4“ (eindeutig) Kaskade (LON) 5707“ „LON Anlagennummer 7798“ „1“ bis „5“ „1“...
  • Seite 14 Funktionsbeschreibung Wärmepumpe (Fortsetzung) Welche Funktionen bei Vorliegen der Externe Umschaltung des Betriebs- Signale „Extern Anfordern“ oder „Extern status Sperren“ ausgeführt werden, ist durch Parameter einstellbar. Für das Signal „Extern Anfordern“ kann auch eine Umschaltung des Betriebssta- Hinweis tus der Heizkreise oder der Trinkwasser- Falls die Signale „Extern Anfordern“...
  • Seite 15: Anlagenbeispiele

    Funktionsbeschreibung Wärmepumpe (Fortsetzung) EVU-Sperre Elektrische Niedertarife beinhalten oft- Damit die übrigen Funktionen der Hei- mals die Vereinbarung, dass die elektri- zungsanlage während der EVU-Sperre sche Versorgung für Verdichter und zur Verfügung stehen, wird die Span- Heizwasser-Durchlauferhitzer durch das nungsversorgung der Wärmepumpenre- Energieversorgungsunternehmen gelung hierbei nicht ausgeschaltet.
  • Seite 16: Heizwasser-Durchlauferhitzer

    Funktionsbeschreibung Zusatzheizungen (Fortsetzung) ■ Heizbetrieb: Hinweis Falls die Außentemperatur (Langzeit- Die Wärmepumpenregelung beinhaltet mittel) unterhalb der „Bivalenztem- keine Sicherheitsfunktionen für den peratur externer Wärmeerzeuger externen Wärmeerzeuger. Um bei Fehl- 7B02“ liegt, schaltet die Wärmepum- funktion zu hohe Temperaturen im Vor- penregelung den externen Wärmeer- und Rücklauf der Wärmepumpe zu ver- zeuger für den Heizbetrieb ein.
  • Seite 17: Speicher-Wassererwärmer

    Funktionsbeschreibung Zusatzheizungen (Fortsetzung) Der Heizwasser-Durchlauferhitzer kann Der Parameter „Leistung für Heizw.- gesondert für den Heizbetrieb („Frei- Durchlauferh. bei EVU-Sperre 790A“ gabe Heizw.-Durchlauferhitzer für begrenzt die Leistungsstufe des Heiz- Raumbeheizung 7902“) und für die wasser-Durchlauferhitzers für die Dauer Trinkwassererwärmung („Freigabe der EVU-Sperre. Elektro-Heizungen für Warmwasser- Zur Begrenzung der gesamten elektri- bereitung 6015“) freigeben werden.
  • Seite 18: Trinkwassererwärmung

    Funktionsbeschreibung Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung) Falls nur ein Temperatursensor zum Ein- Hinweis und Ausschalten der Trinkwassererwär- Falls kein unterer Speichertemperatur- mung verwendet wird, muss dieser oben sensor vorhanden ist, wird die Trinkwas- im Speicher-Wassererwärmer einge- sererwärmung in den Betriebsstatus baut werden. Abhängig vom verwende- „Normal“...
  • Seite 19: Solare Trinkwassererwärmung

    6015“ auf „0“) ist nicht wirksam. Solare Trinkwassererwärmung Die solare Trinkwassererwärmung Solare Trinkwassererwärmung mit erfolgt entweder über die in der Vitosolic Vitotronic 200 integrierte Solarrege- lungsfunktion oder über die externe Montage- und Serviceanleitung Solarkreisregelung Vitosolic. Vitosolic Falls Sensor nicht vorhanden, wird der Rücklauftemperatursensor Sekundärkreis...
  • Seite 20: Trinkwassernacherwärmung Mit Zusatzheizungen

    Funktionsbeschreibung Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung) Solarregelungsfunktion der Zur Nachladeunterdrückung setzt die Vitotronic 200 Regelung den „Warmwasser- temperatur-Sollwert 6000“ während Der Solarkreis wird über die Differenz der solaren Trinkwassererwärmung um zwischen der Kollektor- und der Rück- 5 K herab. lauftemperatur im Solarkreis geregelt.
  • Seite 21 Funktionsbeschreibung Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung) Achtung Am Anschluss sXF./ auf der Erweiterungsleiterplatte darf ent- weder die Umwälzpumpe zur Trinkwassernacherwärmung oder die Ansteuerung des Elektro-Heizeinsatzes ange- schlossen werden. Gleichzeitige Trinkwassernach- erwärmung mit dem externen Wärmeerzeuger und dem Elektro-Heizeinsatz EHE ist nicht möglich. Freigaben für Trinkwassernacherwärmung Erforderliche Parameterein- Trinkwassernacherwärmung mit stellungen...
  • Seite 22: Heizwasser-Pufferspeicher

    Funktionsbeschreibung Speicher-Wassererwärmer (Fortsetzung) Falls eines der folgenden Kriterien erfüllt Hinweis ist, startet die Beheizung des Speicher- Der externe Wärmeerzeuger schaltet Wassererwärmers durch die Zusatzhei- aus, sobald der Sollwert am oberen zungen: Temperatursensor abzüglich einer Hys- ■ Speichertemperatur liegt unter 3 °C terese von 1 K erreicht ist.
  • Seite 23 Funktionsbeschreibung Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Beheizung Der Temperatur-Sollwert für die Behei- Die max. Temperatur im Heizwasser- zung des Heizwasser-Pufferspeichers Pufferspeicher gibt der Parameter „Max. hängt davon ab, welcher Betriebsstatus Temperatur Pufferspeicher 7204“ an. im Zeitprogramm („Zeitprogramm Heizwasser-Pufferspeicher 7201“) aktiv ist. Falls die Temperatur am Puf- fertemperatursensor den Sollwert um mehr als „Hysterese Temperatur Beheizung Pufferspeicher 7203“...
  • Seite 24: Anlagen Ohne Heizwasser-Pufferspeicher

    Funktionsbeschreibung Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Die Frostschutz-Beheizung endet, falls die Temperatur im Heizwasser-Puffer- speicher 10 °C übersteigt. Anlagen ohne Heizwasser-Pufferspeicher Um den Mindest-Volumenstrom des Mindest-Volumenströme Heizwassers sicher zu stellen, keinen Montage- und Serviceanleitung Mischer in den Heizkreis einbauen. Wärmepumpe Hydraulische Weiche Bei Verwendung einer hydraulischen Die Wärmepumpenregelung behandelt Weiche ist sicherzustellen, dass der eine hydraulische Weiche wie einen klei-...
  • Seite 25: Bauarten Und Konfiguration

    Funktionsbeschreibung Heizkreis (Fortsetzung) Systeme mit großen Wassermengen In Verbindung mit einem Fußbodenheiz- kreis muss ein Temperaturwächter Bei Systemen mit großen Wassermen- (Zubehör) installiert werden (Elektri- gen (z.B. Fußbodenheizungen) kann auf scher Anschluss in Reihe mit Heizkreis- einen Heizwasser-Pufferspeicher ver- pumpe, siehe Montage- und Servicean- zichtet werden.
  • Seite 26 Funktionsbeschreibung Heizkreis (Fortsetzung) Raumbeheizung Die Regelung schaltet abhängig von der Bei Frostschutz ist es sicherer, auch Außentemperatur zwischen Heiz-, Kühl- kurzzeitige Schwankungen zu berück- und Frostschutzbetrieb um. Für Heiz- sichtigen. Daher verwendet die Rege- und Kühlbetrieb sind die hierfür erforder- lung zum Ein- und Ausschalten der lichen Ein- und Ausschaltgenzen als Dif- Frostschutzfunktion das Kurzzeitmittel...
  • Seite 27 Betriebsstatus „Normal“ und Die Umstellung von witterungsgeführter „Reduziert“ möglich. auf raumtemperaturgeführte Regelung Hierbei ergibt sich der Vorlauftempera- muss von einem von Viessmann zertifi- tur-Sollwert aus den jeweiligen Raum- zierten Heizungsfachbetrieb für Wärme- temperatur-Sollwerten „Raumtempera- pumpen durchgeführt werden.
  • Seite 28: Kühlung

    Funktionsbeschreibung Heizkreis (Fortsetzung) Betriebsstatus „Festwert“ Bei „Festwert“ erfolgt die Raumbehei- zung mit max. Vorlauftemperatur („Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“). Zusatzheizungen Die Regelung fordert unter bestimmten ■ Raumtemperatur liegt bei aktiviertem Bedingungen neben der Wärmepumpe Raumeinfluss um mehr als 0,5 K unter auch andere Wärmequellen an, z.B.
  • Seite 29 Funktionsbeschreibung Kühlung (Fortsetzung) Bauarten und Konfiguration Sole/Wasser-Wärmepumpen Falls die Heizungsanlage über einen Heizwasser-Pufferspeicher verfügt, Je nach Anlagenausführung und Wär- muss dieser bei der Umkehr des Kälte- mepumpe sind die Kühlfunktionen kreises durch eine hydraulische Bypass- „natural cooling“, wahlweise mit oder Schaltung umgangen werden.
  • Seite 30 Hinweis Raumtemperatureinfluss Die Umstellung von witterungs- auf raumtemperaturgeführten Kühlbetrieb Der Parameter „Einfluss Raumtempe- muss durch einen von Viessmann zerti- raturaufschaltung Kühlkreis 7104“ fizierten Heizungsfachbetrieb für Wär- gibt die Stärke des Raumeinflusses für mepumpen erfolgen. den Kühlbetrieb an. Für den Kühlbetrieb über einen Heiz- Raumtemperaturgeführte Regelung...
  • Seite 31: Schwimmbad

    Funktionsbeschreibung Schwimmbad Die Regelung unterstützt die separate Anlagenbeispiele mit Beheizung eines Schwimmbads Schwimmbadbeheizung („Schwimmbad 7008“). Die Beheizung Anlagenbeispiele für Wärme- des Schwimmbads besitzt gegenüber pumpen den übrigen Verbrauchern die niedrigste Montage- und Serviceanleitung Priorität. Wärmepumpen Die Wärmeanforderung erfolgt durch den Temperaturregler für Schwimmbe- Die Beheizung des Schwimmbads dau- cken-Temperaturregelung, der über die ert so lange, bis das Anforderungssignal...
  • Seite 32 — Parameter „Freigabe Kommunikationsmodul LON 7710“ auf „1“ Teilnehmer-Nr. 1 Teilnehmer-Nr. 99 Parameter LON Teilnehmernummer auf „1“ Viessmann Anlagennummer — Parameter „LON Anlagennummer 7798“ auf „1“ Regelung ist Fehlermanager Gerät ist immer Fehlermana- Parameter „LON Fehlermanager 7779“ auf „1“ Regelung sendet Uhrzeit Gerät empfängt Uhrzeit...
  • Seite 33: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Meldungen Meldungen abfragen Bedienteil auf Geräteoberseite Hinweis Beim Aufklappen der Wärmepumpenregelung rastet das Regelungsoberteil in einer bestimmten Position ein. Diese Position kann durch Druck auf den seitlich ange- brachten Knopf A geändert werden. A Knopf für Änderung der Anschlags- C Betriebsanzeige (grün) position D Störungsanzeige (rot)
  • Seite 34 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Bedienteil in separatem Regelungsgehäuse A Netzschalter C Betriebsanzeige (grün) B Bedieneinheit D Störungsanzeige (rot)
  • Seite 35: A Netzschalter B Bedieneinheit

    Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Bedienteil in Gerätefront Vorlauftemperatur 40°C Heizung/Kühlung Warmwasser Solarenergie Information Wählen mit A Netzschalter C Betriebsanzeige (grün) B Bedieneinheit D Störungsanzeige (rot) Bei allen Meldungen blinkt das zugehö- Bedeutung der Meldungen rende Meldungssymbol im Display ( , Störung „ “ , ).
  • Seite 36: Übersicht Der Meldungen

    Anlage neu konfigurieren. ■ Max. Vorlauftempera- Falls die Störungsursache tur für Heizkreis < Min. nicht behoben werden Vorlauftemperatur für kann, einen von Kühlen auf Heizkreis Viessmann zertifizierten ■ Kühlen für nicht vor- Heizungsfachbetrieb für handenen Heizkreis Wärmepumpen benach- eingestellt richtigen.
  • Seite 37 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 05 Störung Kältekreis Verhalten in „Diagnose Fehlermeldung von Meldungen in „Diagnose Wärmepumpenmodul“ EEV-Regler (Kältekreis- Wärmepumpenmodul“ beachten (siehe regelung) beachten (siehe Seite 80) Seite 80). 06 Störung Kältekreis 2 Verhalten in „Diagnose Fehlermeldung von Meldungen in „Diagnose Wärmepumpenmodul“...
  • Seite 38 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 0B Warnung Außeneinheit Außeneinheit schaltet Außentemperatur außer- – sich aus, Beheizung halb der Einsatzgrenzen erfolgt mit Zusatzheizun- (-15 °C bis +35 °C) gen. 0D Testbetrieb Außeneinheit Wärmepumpe heizt oder Testbetrieb der Außen- Testbetrieb kann an der kühlt mit konstanter Vor- einheit...
  • Seite 39 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 21 Rücklaufsens. sekundär Betrieb mit Temperatur- Kurzschluss Rücklauf- Widerstandswert (Pt 500) wert des Vorlauftempe- temperatursensor an Steckverbindung F9 ratursensors Sekundär- Sekundärkreis oder an Klemmen X5.10/ kreis abzüglich 5 K. Falls X5.11 prüfen (siehe beide Temperatursenso- Seite 182), ggf.
  • Seite 40 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 29 Rücklaufsens. sekundär Betrieb mit Temperatur- Unterbrechung Rück- Widerstandswert (Pt 500) wert des Vorlauftempe- lauftemperatursensor an Steckverbindung F9 ratursensors Sekundär- Sekundärkreis oder an Klemmen X5.10/ kreis abzüglich 5 K. Falls X5.11 prüfen (siehe beide Temperatursenso- Seite 182), ggf.
  • Seite 41 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 31 Rücklaufsensor primär Betrieb mit Temperatur- Kurzschluss Tempera- Widerstandswert (Pt 500) wert des Vorlauftempe- tursensor Primärkreis an Steckverbindung F3 ratursensors Primärkreis (Luft- oder Soleaustritt oder an Klemmen X5.4/ abzüglich 2 K. Falls Wärmepumpe) X5.5 prüfen (siehe beide Temperatursenso-...
  • Seite 42 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 3A Verdampfertmp.sensor Zum Abtauen des Ver- Unterbrechung Tempe- Widerstandswert (Pt 500) dampfers wird der Tem- ratursensor Verdampfer an Steckverbindung F17 peratursensor Luftaus- oder an Klemmen X6.4/ tritt verwendet. X6.5 prüfen (siehe Seite 182), ggf.
  • Seite 43 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 44 Vorlaufsensor Kühlung Kein Kühlbetrieb Kurzschluss Vorlauftem- Widerstandswert (Ni 500) peratursensor Kühlkreis an Steckverbindung F14 prüfen (siehe Seite 182), ggf. Sensor austauschen. 48 Vorlaufsensor HK2 Mischer Heizkreis M2 Unterbrechung Vorlauf- Vorlauftemperatursensor wird zugefahren.
  • Seite 44 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 4C Vorlaufsensor Kühlung Kein Kühlbetrieb Unterbrechung Vorlauf- Widerstandswert (Ni 500) temperatursensor Kühl- an Steckverbindung F14 kreis prüfen (siehe Seite 182), ggf. Sensor austauschen. 50 Speichersensor oben Trinkwassererwärmung Kurzschluss Speicher- Widerstandswert (Pt 500) wird gesperrt.
  • Seite 45 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 5A Speichersensor unten Betrieb mit dem Tempe- Unterbrechung Spei- Widerstandswert (Pt 500) raturwert des oberen chertemperatursensor an Steckverbindung F7 Speichertemperatursen- unten prüfen (siehe Seite 182), sors. Falls nur ein Sensor ggf. Sensor austauschen. vorhanden oder beide Sensoren defekt sind, wird die Trinkwasser-...
  • Seite 46 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 6B Kesseltemp.sensor ext. Externer Wärmeerzeu- Unterbrechung Tempe- Widerstandswert (Pt 500) ger wird gesperrt. Heiz- ratursensor externer an Steckverbindung F20 wasser-Durchlauferhit- Wärmeerzeuger oder an Klemmen X6.8/ zer (falls vorhanden) wird X6.9 prüfen (siehe zugeschaltet.
  • Seite 47 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 78 Raumtemp.sensor HK1 ■ Kein Frostschutzbe- Unterbrechung Raum- Fernbedienung prüfen, trieb über Raumtem- temperatursensor Heiz- ggf. austauschen (siehe peratursensor kreis A1 Serviceanleitung Vitotrol). ■ Keine Raumtempera- turaufschaltung ■ Keine Raumtempera- turregelung 79 Raumtemp.sensor HK2 ■...
  • Seite 48 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 92 Kollektortemp.sensor Mit integrierter Solarregelungsfunktion Keine solare Trinkwas- ■ Kurzschluss Kollektor- ■ Widerstandswert sererwärmung temperatursensor (Pt 500) an Steckver- bindung F21 prüfen (siehe Seite 182), ggf. Sensor austauschen. Mit Vitosolic ■ Kurzschluss Kollektor- ■...
  • Seite 49 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme 9B Rücklauft.sensor Solar Mit integrierter Solarregelungsfunktion Keine solare Trinkwas- ■ Unterbrechung Rück- ■ Widerstandswert sererwärmung lauftemperatursensor (Pt 500) an Steckver- bindung F18 prüfen (siehe Seite 182), ggf. Sensor austauschen. Mit Vitosolic ■...
  • Seite 50 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme A9 Wärmepumpe Verdichter wird ausge- Störung Wärmepumpe Weitere Meldungen abfra- schaltet. ■ Wärmepumpe defekt gen („Meldungshistorie“ ■ Sicherheitshochdruck- siehe Seite 35), Volumen- wächter hat ausgelöst ströme prüfen, Motor- ■ Hochdruck- oder Nie- ströme/Motorschutz prü- derdrucksensor hat fen, Sicherheitshochd-...
  • Seite 51 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme AB Heizw.-Durchlauferh. Heizwasser-Durchlauf- ■ Störung Heizwasser- erhitzer wird nicht einge- Durchlauferhitzer Gefahr schaltet. (Gerät defekt, Sicher- Das Berühren heitstemperaturbe- spannungsfüh- grenzer hat ausgelöst render Bauteile oder kein Temperatur- kann zu gefährli- hub innerhalb 24 h) chen Verletzun- ■...
  • Seite 52 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme ■ Ansteuersignal Heiz- wasser-Durchlauferhit- zer an den Anschlüssen 211.3 (Stufe 1, siehe Seite 160) und 224.4 (Stufe 2, siehe Seite 165) messen, Sicherheitstemperatur- begrenzer (STB) prü- fen, ggf. entriegeln, Heizwasser-Durchlauf- erhitzer prüfen. Montageanlei- tung Heizwas- ser-Durchlaufer-...
  • Seite 53 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme AF Speicherladepumpe Temperaturänderung im ■ Umwälzpumpe zur ■ Umwälzpumpe zur Speicher-Wassererwär- Speicherbeheizung Speicherbeheizung: mer zu gering defekt Spannung am ■ Umlaufmenge im Spei- Anschluss 211.4 mes- cherladesystem zu sen (siehe Seite 160) gering, Speicherlade- und Pumpe mecha- pumpe oder 2-Wege-...
  • Seite 54 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme B1 KM-BUS Kältekreis 1 ■ Kältekreisregelung Kommunikationsfehler Anschluss KM-BUS prü- aktiviert eingeschränk- mit EEV-Regler (Kälte- fen. An Verbindung KM- ten Betrieb des Ver- kreisregelung) BUS zum EEV kann an dichters. Falls dieser der Regler- und Sensor- Betrieb nicht möglich leiterplatte (siehe...
  • Seite 55 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme B4 AD-Konverter Wärmepumpe geht nicht Interner Fehler ADC Leiterplatte prüfen, ggf. in in Betrieb. (Analog-Digital-Konver- folgender Reihenfolge ter, Referenz), Flach- austauschen: Regler- und bandleitung zwischen Sensorleiterplatte (siehe Sensor- und Grundleiter- Seite 182), Grundleiter- platte defekt oder Leiter- platte (siehe Seite 160) platten defekt...
  • Seite 56 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme B9 KM-BUS Solarregelung Keine solare Trinkwas- Kommunikationsfehler ■ Parameter „Typ Solar- sererwärmung KM-BUS Vitosolic oder regelung 7A00“ prüfen Sensor „S3“ der Vitosolic (siehe Seite 129). defekt ■ KM-BUS Verbindungs- leitung zur Vitosolic prü- fen.
  • Seite 57 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme BD KM-BUS Fernbed. HK2 ■ Keine raumtempera- Kommunikationsfehler Anschlüsse und Codie- turgeführte Regelung KM-BUS Fernbedienung rung der Fernbedienung für Heizkreis mit Heizkreis mit Mischer prüfen, Fernbedienung Mischer M2 einschalten. ■ Keine Raumtempera- turaufschaltung für Heizkreis mit Mischer BE KM-BUS Fernbed.
  • Seite 58 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme C2 Spannungsversorgung Verdichter schaltet sich Fehler der Spannungs- Anschlüsse, Versor- aus. versorgung Verdichter gungsspannung, Phasen- oder Phasenwächter lage prüfen, Phasen- defekt wächter prüfen. Das Schaltsignal kann am Anschluss 215.2 gemes- sen werden. C5 EVU Sperre Verdichter schaltet sich EVU-Sperre aktiv (aus-...
  • Seite 59 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme C9 Kältekreis (SHD) Verdichter schaltet sich Störung Kältekreis Wär- ■ Vor- und Rücklauftem- aus. mepumpe 1. Stufe: peratursensoren Pri- ■ Sicherheitshochdruck- mär- und Sekundärkreis wächter hat ausgelöst prüfen. ■ Motorschutz (Thermo- ■...
  • Seite 60 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme CA Schutzeinricht. Primär Verdichter schaltet sich Störung Primärkreis: ■ Sicherheitselemente an aus. ■ Klemme X3.9 und X3.8 : Druckwächter/ prüfen (siehe Frostschutzwächter Seite 174), in Anlagen Primärkreis hat ausge- ohne Sicherheitsele- löst mente Brücke zwischen ■...
  • Seite 61 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme CC Codierstecker Wärmepumpe geht nicht Codierstecker kann nicht ■ Codierstecker prüfen: in Betrieb. gelesen werden. Wärmepumpe aus- schalten und prüfen, ob Codierstecker korrekt eingesteckt ist, ggf. erneut einstecken. Falls Prüfung nicht erfolgreich Codierste- cker austauschen.
  • Seite 62 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme CE KM-BUS Erweiterung Funktionen der an Exter- Kommunikationsfehler Anschlüsse und Verbin- ner Erweiterung H1 KM-BUS Externe Erwei- dungsleitungen Externe angeschlossenen Kom- terung H1 Erweiterung H1 prüfen. ponenten stehen nicht Anschlüsse aVG KM-BUS zur Verfügung.
  • Seite 63 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme D1 Verdichter, Sicherh. Verdichter schaltet sich Verdichterstörung Wär- ■ Thermorelais am Ver- aus. mepumpe 1. Stufe: dichter entriegeln, Ein- ■ Thermorelais Verdich- stellung prüfen, Auslie- ter oder Sicherheits- ferungszustand herstel- element Vollwellen- len („Grundeinstel- Sanftanlasser (falls lung“, siehe Menü-...
  • Seite 64 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme D3 Niederdruck Verdichter schaltet sich Niederdruckstörung ■ Wärmepumpe durch aus. Wärmepumpe 1. Stufe: Kältetechniker prüfen ■ Wärmepumpe defekt lassen. ■ Primärpumpe defekt ■ Manometer, Primär- ■ Niederdruckschalter pumpe und Absperrein- hat ausgelöst. richtungen prüfen.
  • Seite 65 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme D4 Regelhochdruck Verdichter schaltet sich Hochdruckstörung ■ Heizkreis entlüften. aus. ■ Luft im Heizkreis ■ Anlagendruck prüfen. ■ Sekundärpumpe oder ■ Sekundärpumpe und Heizkreispumpe blo- Heizkreispumpen prü- ckiert fen. ■ Verflüssiger ver- ■...
  • Seite 66 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme DA Verdichter 2, Sicherh. Verdichter schaltet sich Verdichterstörung Wär- ■ Thermorelais am Ver- aus. mepumpe 2. Stufe (falls dichter entriegeln, Ein- vorhanden): stellung prüfen, Auslie- ■ Thermorelais Verdich- ferungszustand herstel- ter hat ausgelöst. len („Grundeinstel- ■...
  • Seite 67 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme DB Kältekreis (SHD) 2 Verdichter schaltet sich Störung Kältekreis Wär- ■ Vor- und Rücklauftem- aus. mepumpe 2. Stufe peratursensoren Pri- (falls vorhanden): mär- und Sekundärkreis ■ Sicherheitshochdruck- prüfen. wächter hat ausgelöst ■...
  • Seite 68 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme Auslieferungszustand ■ Geräte mit Drucksen- sor: Brücke vorhanden zwi- schen Klemmen 116.3/116.4. Falls Drucksensor vorhan- den ist, muss das Signal dauerhaft anstehen. ■ Geräte mit Druckschal- ter: Keine Brücke vorhan- den zwischen Klemmen 116.3/116.4.
  • Seite 69 Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme DE Schutz Primärp/Vent 2 Verdichter schaltet sich Störung Primärkreis: ■ Sicherheitselemente aus. ■ Druckwächter/Frost- (Frostschutz, Sole- schutzwächter Primär- druck, Frostschutz AC- kreis hat ausgelöst Box) an Rangierleiter- ■ Thermoschutz Primär- platte, Klemme X3.9 pumpe Wärmepumpe und X3.8 prüfen (siehe 2.
  • Seite 70: Diagnose (Serviceabfragen)

    Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme F2 Parameter 5030/5130 Energiebilanz (siehe Leistung des Verdichters Parameter „Leistung Seite 93) wird nicht kor- nicht eingestellt Verdichterstufe rekt berechnet. 5030/5130“ entspre- chend einstellen. FF Neustart Informationsanzeige, Neustart der Regelung Keine Maßnahme erfor- keine Funktionsein- derlich.
  • Seite 71 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Hinweis ■ Art und Anzahl der Menüeinträge hän- gen von der Wärmepumpe, der Hei- zungsanlage und von den aktuellen Parametereinstellungen ab. ■ Falls Wärmepumpe 2. Stufe vorhan- den ist, sind einige Menüeinträge getrennt für die 1. und 2. Stufe aufge- führt, z.B.
  • Seite 72 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) „Heizkreis 1“ ■ „Betriebsprogramm“ Ú „Betriebsprogramm“/ „Heizkreis 2“ „Betriebsstatus“ „Heizkreis 3“ ■ „Zeitprog. Heizen“ Ú „Kühlkreis SKK“ ■ „Zeitprog. Heizen/Kühl“ Ú ■ „Raumtemp. Soll“ ■ „Raumtemperatur“ ■ „Red. Raumtemp. Soll“ ■ „Heizkennlinie“ Ú „Neigung Heizen“/„Niveau Hei- zen“...
  • Seite 73 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) „Wärmepumpe“ ■ „Verdichter“ ■ „Ventilator Stufe 1“ ■ „Ventilator Stufe 2“ ■ „Sekundärpumpe“ ■ „Ventil Heizen/WW“ Ú ■ „Betriebsstd. Verdichter“ Ú ■ „Anzahl Einschalt. Verd.“ Ú ■ „Kältekreisumkehr“ ■ „Vorlauftemp. primär“ ■ „Rücklauftemp. primär“ ■ „Vorlauftemp. sekundär“ ■...
  • Seite 74 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) „Temperatursenso- ■ „Außentemperatur“ ren“ ■ „Verdampfertemperatur“ ■ „Vorlauftemp. primär“ ■ „Rücklauftemp. primär“ ■ „Vorlauftemp. sekundär“ ■ „Rücklauftemp. sekundär“ ■ „Anlagenvorl. temp.“ ■ „Pufferspeicher“ ■ „Ext. Wärmeerzeuger“ ■ „Speichertemp. Oben“ ■ „Speichertemp. Unten“ ■ „Kollektortemp.“ ■ „Warmwassertemp. Solar“ ■...
  • Seite 75: Diagnose (Serviceabfragen)

    Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Anlagenübersicht Service-Menü: Hinweis 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang Die Anzeige ist abhängig von der Anla- genausführung (z.B. Spalte H: Anzeige drücken. 2. „Diagnose“ nur, falls Heizkreis M2 vorhanden). 3. „Anlagenübersicht“ Falls die zugehörenden Komponenten in Betrieb sind (z.B.
  • Seite 76 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Luft/Wasser-Wärmepumpe D E F G H K Anlagenübersicht Ü Ç 50 45 21 22 23 33 21 22 23 18 32 33 38 38 Zurück mit ä A bis L Erläuterung der Inhalte in Symbol für Ventilator den Spalten A bis L siehe folgende Tabellen.
  • Seite 77 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung D E F G H Anlagenübersicht Ü Ç 50 45 21 22 33 21 22 Zurück mit ä A bis L Erläuterung der Inhalte in Symbol für Ventilator den Spalten A bis L siehe Außeneinheit folgende Tabellen.
  • Seite 78 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Spalte A Spalte B Außentemperatursensor : Ventilator Stufe 2 oder Außentemperatur Vorlauftemperatur Primärkreis : Ventilator Stufe 3 oder (Sole-/Lufeintrittstemperatur) oder : Ventilator Außeneinheit Rücklauftemperatur Primärkreis oder (Sole-/Luftaustrittstemperatur) Spalte C Kältekreis (Verdichter Wärme- pumpe 2. Stufe, falls vorhanden) Spalte B Trinkwassererwärmung Kältekreis (Verdichter Wärme-...
  • Seite 79 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Hinweis Spalte G Die Angaben zur solaren Trinkwasser- Heizkreis A1 (ohne Mischer) erwärmung in Spalte D sind nur dann Raumtemperatur (Raumtempe- relevant, falls hierfür die in der Regelung ratursensor erforderlich) integrierte Solarregelungsfunktion ver- Sollwert Raumtemperatur („Nor- wendet wird (nicht bei Vitosolic).
  • Seite 80: Diagnose Wärmepumpenmodul (Nicht Für Vitocal 200-S)

    Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Spalte L Separater Kühlkreis Raumtemperatur (Raumtempe- ratursensor erforderlich) Sollwert Raumtemperatur („Nor- male Raumtemperatur“) Vorlauftemperatur separater Kühlkreis Sollwert Vorlauftemperatur sepa- rater Kühlkreis (berechnet aus Raumtemperatur) „Kühlkreispumpe“: Ansteuerung über Anschluss sYA (siehe Seite 160) Mischer Diagnose Wärmepumpenmodul (nicht für Vitocal 200-S) Die Steuerung des Kältekreises erfolgt durch den EEV-Regler, der permanent mit der Regelung über KM-BUS kommuniziert.
  • Seite 81 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) 3. „Wärmepumpe“ Hinweis 4. „Kältekreisregler“ bei einstufiger Die angezeigten Informationen in „Käl- Wärmepumpe tekreisregler“ sind unabhängig von den „Kältekreisregler 1“ für Wärme- Fehlercodes der Regelung (siehe pumpe 1. Stufe Seite 36). „Kältekreisregler 2“ für Wärme- pumpe 2. Stufe Anzeigen im Display Anzeige Bedeutung...
  • Seite 82 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Anzeigesystematik von Informations- Vorgehen für die Analyse von Informati- und Störungsindex ons- und Störungsindex 1. Anzeigewert für jede Stelle einzeln Für jede Stelle des Informations- und ablesen. Störungsindex sind 4 verschiedene Mel- 2. Aktive Codes aus Tabelle C ermit- dungen möglich.
  • Seite 83 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Informationsindex „I“ I Stelle Code Bedeutung Befehle, zuletzt von der Regelung an EEV-Regler übertragen Meldung über Neustart des EEV-Reglers erhalten Freigabe für Regelung des Kältekreises (EEV-Regler schaltet Verdichter bei Bedarf automatisch ein.) Freigabe für Dampfeinspritzung mit EVI-Regelkreis Kühlbetrieb aktiv nicht belegt nicht belegt...
  • Seite 84 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Stelle Anzeige Codes Bedeutung (Tab. I) (Tab. C) „4“ Freigabe für Regelung des Kältekreises von der Wärmepumpenregelung über Digital-Eingang erhalten „9“ Freigabe für Regelung des Kältekreises von der Wärmepumpenregelung über KM-BUS erhalten Verdichter eingeschaltet „0“ — „0“...
  • Seite 85 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Stelle Code Verhalten der Bedeutung Maßnahme Anlage Meldungen Verdichter schaltet Verdampfungs- wie „D3 Nieder- sich aus. druck zu gering druck“ (siehe (Niederdruckstö- Seite 64) rung) Kondensationstem- Wärmeabnahme im peratur zu hoch Sekundärkreis prü- ■ Sekundärpumpe prüfen ■...
  • Seite 86 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Stelle Code Verhalten der Bedeutung Maßnahme Anlage Verdichter bleibt in Maximaler Keine Maßnahme Betrieb. Betriebsdruck erforderlich. (MOP) wurde erreicht, Rege- lungsart (Überhit- zungs-/Verdamp- fungsdruckrege- lung) im Kältekreis wurde angepasst. Verdichter schaltet Fehler aufgrund Ansteuerung EEV - sich aus.
  • Seite 87 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Temperatur- und Druckwerte Zuletzt gemessene Temperatur- und Druckwerte von Primär- und Sekundärkreis. Hinweis Zweistufige Wärmepumpe Während der Verdichter läuft, zeigt die Regelung in dieser Übersicht die aktuel- Kältekreis 1+2 Ü len Messwerte an. Nach dem Ausschal- Wärmepumpe ten des Verdichters sind hier die letzten [ °C...
  • Seite 88: Diagnose Außeneinheit (Nur Vitocal 200-S)

    Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Laufzeit des Verdichters (Betriebs- Die Betriebsstunden des Verdichters stunden nach Belastungsklassen) („Laufzeit“) können mit für jede „Belastungsklasse“ abgefragt wer- den. Laufzeit Verdichter Ü Zuordnung der Belastungsklassen: Belastungs- Betriebsstunden bei Belastungsklasse ΔT klasse ΔT < 25 K Laufzeit 230h 25 K <...
  • Seite 89 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Hinweis Die angezeigten Informationen in „Außeneinheit“ sind unabhängig von den Fehlercodes der Regelung (siehe Seite 36). Anzeigen im Display Zeile „I [–]“ Spalte Bedeutung Software-Version des Kältekreisreglers Betriebsmodus Kältekreis „0“ AUS „2“ Heizen „1“ Kühlen „3“ Abtauen Schutzfunktionen Kältekreis (A/B) A Verhalten der Außeneinheit B Ursache...
  • Seite 90 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Zeile „Nload, f [–, Hz]“ Spalte Bedeutung Normierte Leistungsanforderung, Wertebereich: 0 bis 127 (≙ 0 bis 100 %) Aktuelle Verdichterfrequenz in Hz Sollwert Verdichterfrequenz in Hz Zeile „n1, n2 [rpm]“ Spalte Bedeutung Drehzahl Ventilator 1 in U/min Drehzahl Ventilator 2 in U/min (falls vorhanden) Eingestellte Ventilatorstufe „0“...
  • Seite 91 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Zeile „pHI, pLO, EEV [–]“ Spalte Bedeutung Status Hochdruckschalter (pHi) (falls vorhanden) „1“ nicht ausgelöst oder nicht vor- „2“ ausgelöst handen Status Niederdruckschalter (pLO) „0“ nicht ausgelöst oder nicht vor- „1“ ausgelöst handen Stellung des Elektronischen Expansionsventils (EEV), Wertebereich 0 (≙ vollständig geschlossen) bis 480 Schritte (≙...
  • Seite 92 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Zeile „A [–]“ Spalte Bedeutung Fehler Verdichteransteuerung Hinweis Ein Fehler der Verdichteransteuerung führt zum Ausschalten des Ver- dichters. „0“ kein Fehler „6“ DC-Inverterspannung zu hoch „1“ Fehler Überstromsensor Ver- „7“ Kommunikationsfehler dichter „2“ Stromaufnahme Verdichter „8“ Fehlerstrom zu hoch „3“...
  • Seite 93 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Energiebilanz Im Menü „Energiebilanz“ können fol- Service-Menü: gende Informationen abgefragt werden: 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang ■ „Energiebilanz Heizen“: Elektrische drücken. 2. „Diagnose“ Energie , die für den Betrieb der Wär- 3. „Energiebilanz“ mepumpe eingesetzt wurde und wie viel Heizenergie in die Heizungs-...
  • Seite 94 Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Kurzabfrage Ü Wählen mit Bedeutung der jeweiligen Werte in den einzelnen Zeilen siehe folgende Tabelle: Zeile Feld (Kurzab- frage) Regelung: Gerät: Revisions- Codierstecker: Ver- Softwarestand (SW- stand sion Index) Codierstecker: Kenn- ziffer Low Anlagenschema Anzahl Gemeinsame Anforderungstempe- ratur BUS- Teilneh-...
  • Seite 95: Ausgänge Prüfen (Aktorentest)

    Störungsbehebung Diagnose (Serviceabfragen) (Fortsetzung) Zeile Feld (Kurzab- frage) Anzahl LON-Teilneh- Kontroll- ziffer Fernbedienung: Heizkreis ohne Heizkreis mit Heizkreis mit Mischer A1: Mischer M2 Mischer M3 0 ohne Software- 0 ohne Software- 0 ohne Software- 1 Vitotrol stand 1 Vitotrol stand 1 Vitotrol stand EEV-Modul 1:...
  • Seite 96: Funktionskontrolle

    Störungsbehebung Funktionskontrolle Zur Funktionsprüfung der angeschlos- 3. „Funktionskontrolle“ senen Komponenten (siehe Inbetrieb- 4. Gewünschte Gruppe wählen, z.B. nahme-Assistent Seite). „Warmwasser“. Service-Menü: 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang drücken. 2. „Servicefunktionen“ Menü „Funktionskontrolle“ Funktion Verhalten der Anlage „Heizkreis 1“ Sekundärpumpe und Heizkreispumpe A1 werden eingeschaltet.
  • Seite 97: Lon Teilnehmer-Check Durchführen

    Störungsbehebung Funktionskontrolle (Fortsetzung) Funktion Verhalten der Anlage „Ext. Wärmeerzeuger“ Der externe Wärmeerzeuger wird auf 35 °C Vorlauf- temperatur geregelt. Mischer öffnen, Heizkreispum- pen werden eingeschaltet. „Solar“ ■ Mit interner Solarregelungsfunktion: Solarkreispumpe wird eingeschaltet. ■ Mit Vitosolic: Die Anzeige für die Solarkreispumpe in der Anla- genübersicht aktiviert.
  • Seite 98: Keine Anzeige Im Display Der Bedieneinheit

    Störungsbehebung LON Teilnehmer-Check durchführen (Fortsetzung) Voraussetzungen: 3. „Teilnehmer-Check“ ■ Wärmepumpenregelung muss als 4. Mit OK Teilnehmer-Check starten. Fehlermanager codiert sein („LON Fehlermanager 7779“). Anzeigen: ■ Für jeden der angeschlossenen Teil- ■ „check“: Teilnehmer-Check läuft, am nehmer muss eine unterschiedliche Display des angewählten Teilnehmers Teilnehmer-Nr.
  • Seite 99: Regelungseinstellungen Durch Die Fachkraft

    Regelungseinstellungen durch die Fachkraft Regelungseinstellungen Auf den folgenden Seiten werden auch Hinweis Parameter beschrieben, die aus- Art und Umfang der Parameter hängt schließlich vom Fachmann im Service- vom Typ der Wärmepumpe, vom Menü in „Codierebene 1“ eingestellt gewählten Anlagenschema und vom werden können.
  • Seite 100: Auslieferungszustand Wieder Herstellen (Reset)

    Regelungseinstellungen durch die Fachkraft Regelungseinstellungen (Fortsetzung) Falls das Service-Menü bereits aktiviert 5. Parameter wählen:. „Anlagen- wurde: schema“ 6. Parameter-Code bestätigen:. „7000“ Erweitertes Menü: 7. Anlagenschema einstellen:. „2“ 1. å 2. „Service“ Hinweis Welche Parameter angezeigt werden, ist 3. „Codierebene 1“ wählen. abhängig von den aktuellen Geräteein- 4.
  • Seite 101: Parametergruppe Anlagendefinition

    Parametergruppe Anlagendefinition Parametergruppe Anlagendefinition Service-Menü: 3. „Anlagendefinition“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 7000 Anlagenschema ! Das Anlagenschema entsprechend der Hinweis Anlagenausführung bei der Inbetrieb- Nicht bei allen Wärmepumpen sind alle nahme einstellen.
  • Seite 102 Parametergruppe Anlagendefinition 7000 Anlagenschema ! (Fortsetzung) Komponente Anlagenschema Heizkreis – – – – – – – – – – – – – – – – – – Speicher-Wassererwärmer – – – – — – Heizwasser-Pufferspeicher – – Externer Wärmeerzeuger – 0 0 0 0 0 0 0 0 Heizwasser-Durchlauferhitzer –...
  • Seite 103: 7003 Temperaturdifferenz Für Berechnung Der Heizgrenze

    Parametergruppe Anlagendefinition 7003 Temperaturdifferenz für Berechnung der Heizgrenze ! Temperaturdifferenz zur Berechnung der Heizgrenze. 20°C Heizgrenze: Raumtemperatur-Sollwert 18°C abzüglich „Temperaturdifferenz für 16°C Berechnung der Heizgrenze“ Falls die gemittelte Außentemperatur (Mittelungsintervall im Auslieferzustand 3 Stunden) die Heizgrenze unterschrei- tet, wird die Raumbeheizung automa- tisch eingeschaltet.
  • Seite 104: 7008 Schwimmbad

    Parametergruppe Anlagendefinition 7004 Temperaturdifferenz für Berechnung der… (Fortsetzung) Beispiel: Hinweis Der eingestellte Raumtemperatur-Soll- Die hier eingestellte Kühlgrenze wirkt wert beträgt 20 °C, der unter „Tempera- sich nur auf die Kühlung über einen turdifferenz für Berechnung der Kühl- Heiz-/Kühlkreis aus. Für einen separa- grenze“...
  • Seite 105: Kaskadenansteuerung

    Parametergruppe Anlagendefinition 7010 Externe Erweiterung ! (Fortsetzung) ■ Externes Sperren der Wärmepumpe Hinweis ■ Mischer ZU durch externes Signal Es kann nur eine externe Erweiterung ■ Vorgabe Temperatur-Sollwert durch an die Regelung angeschlossen wer- analoges Spannungssignal (0 bis 10 den. Falls die Komponenten zur Schwimm- ■...
  • Seite 106: 5735 Anzahl Folge-Wärmepumpen In Kaskade

    Parametergruppe Anlagendefinition 5735 Anzahl Folge-Wärmepumpen in Kaskade ! Anzahl der Folge-Wärmepumpen in Hinweis einer Kaskade, die über LON oder über Am Führungsgerät muss der Parameter die externe Erweiterung H1 verbunden „Kaskadenansteuerung 700A“ auf sind. „1“ (bei Ansteuerung über externe Erweiterung H1) oder „2“ (bei Ansteue- rung über LON) eingestellt sein.
  • Seite 107 Die Verwendung „Solare Trinkwasser- nur zum Heizen und ein anderes nur erwärmung“ ist nur in Verbindung mit der zur Trinkwassererwärmung verwen- internen Solarregelungsfunktion der det werden. Vitotronic 200, Typ WO1A möglich. Wir empfehlen die solare Trinkwasser- erwärmung nur für das Führungsgerät freizugeben.
  • Seite 108 Parametergruppe Anlagendefinition 700C Verwendung Wärmepumpe in Kaskade ! (Fortsetzung) Wert Verwendung Heizen Trinkwas- Kühlen Schwimm- Solare Trink- sererwär- badbehei- wassererwär- mung zung mung „0“ — — — — — „1“ — — — — „2“ — — — — „3“ —...
  • Seite 109: 7011 Anlagenkomponente Bei Externer Umschaltung

    Parametergruppe Anlagendefinition 7011 Anlagenkomponente bei externer Umschaltung ! Einstellung, für welche Anlagenkompo- Hinweis nente der Betriebsstatus mit dem Signal ■ Das Signal „Extern Sperren“ hat eine „Extern Anfordern“ für eine bestimmte höhere Priorität als das Signal „Extern Dauer umgeschaltet wird. Das Signal Anfordern“.
  • Seite 110: 7012 Betriebsstatus Bei Externer Umschaltung

    Parametergruppe Anlagendefinition 7011 Anlagenkomponente bei externer… (Fortsetzung) Wert Heizkreis Heizkreis Heizkreis Trinkwas- Heizwasser- ohne mit Mischer mit Mischer sererwär- Pufferspei- Mischer A1 mung cher „32“ — — — — „33“ — — — „34“ — — — „35“ — — „36“...
  • Seite 111: 7013 Dauer Der Externen Umschaltung

    Parametergruppe Anlagendefinition 7012 Betriebsstatus bei externer Umschaltung ! (Fortsetzung) Wert Betriebsstatus (siehe Bedienungsanleitung) Heizung/Kühlung Warmwasser Heizwasser-Puffer- speicher „0“ keine Beheizung, nur Frostschutz der Anlagenkomponente „1“ „Reduziert“ „Oben“ „Oben“ „2“ „Normal“ „Normal“ „Normal“ „3“ „Festwert“ (Vorlauf- „2. Temp.“(Behei- „Festwert“ (Behei- temperatur-Sollwert zung mit „Warm- zung mit „Temperatur ist „Max.
  • Seite 112: 7014 Wirkung Externe Anforderung Auf Wärmepumpe/Heizkreise

    Parametergruppe Anlagendefinition 7013 Dauer der externen Umschaltung ! (Fortsetzung) Beispiel: Die Abbildung zeigt die Dauer der exter- nen Umschaltung B in Abhängigkeit von der Dauer A des Signals „Extern Anfordern“ bei einer Einstellung des Parameters „Betriebsartenumschal- tung Dauer 7013“ auf 8 h (Ausliefe- rungszustand).
  • Seite 113: 7015 Wirkung Extern Sperren Auf Wärmepumpe/Heizkreise

    Parametergruppe Anlagendefinition 7014 Wirkung externe Anforderung auf… (Fortsetzung) Hinweis ■ Bei „Extern Anfordern“ wird für die Heizkreise ein fester Vorlauftempera- tur-Sollwert („Vorlauftemperatur bei externer Anforderung 730C“) einge- stellt. ■ Das Signal„ Extern Sperren“ hat eine höhere Priorität als das Signal „Externe Anfordern“.
  • Seite 114: 7017 Vitocom 100

    Parametergruppe Anlagendefinition 7015 Wirkung extern Sperren auf… (Fortsetzung) Wert Heizkreis mit Heizkreis mit Sperre der Wärme- Mischer M2 Mischer M3 pumpe „0“ Regelbetrieb Regelbetrieb Nein „1“ Mischer „ZU“ Regelbetrieb Nein „2“ Regelbetrieb Mischer „ZU“ Nein „3“ Mischer „ZU“ Mischer „ZU“ Nein „4“...
  • Seite 115 Parametergruppe Anlagendefinition 701A Wirkung extern Sperren auf… (Fortsetzung) Wert Sekundär- Speicher- Heizkreis- Heizkreis- Heizkreis- pumpe/Ver- Pumpe pumpe pumpe pumpe dichter gesperrt M3 gesperrt M2 gesperrt A1 gesperrt gesperrt „0“ „1“ „2“ „3“ „4“ „5“ „6“ „7“ „8“ „9“ „10“ „11“ „12“...
  • Seite 116: Gemeinsamer Vorlauftemperatursensor Anlage

    Parametergruppe Anlagendefinition 701B Gemeinsamer Vorlauftemperatursensor Anlage ! Bei Anlagen mit Heizwasser-Pufferspei- cher kann im Heizwasservorlauf nach dem Heizwasser-Pufferspeicher ein gemeinsamer Vorlauftemperatursensor („Vorlauftemperatursensor Anlage“) ein- gebaut werden. Wert Bedeutung „0“ Vorlauftemperatursensor Anlage wird nicht verwendet. Der Vor- lauftemperatursensor Sekundär- kreis wird verwendet. „1“...
  • Seite 117: Parametergruppe Verdichter

    Parametergruppe Verdichter Parametergruppe Verdichter Service-Menü: 3. „Verdichter“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 5000 Freigabe Verdichter ! Freigabe des Verdichters für den Betrieb Hinweis der Wärmepumpe. Zum Sperren der Wärmepumpe für Bau- trocknung mit anderen Wärmequellen Wert Bedeutung wie z.B.
  • Seite 118: Parametergruppe Verdichter 2

    Parametergruppe Verdichter 2 Parametergruppe Verdichter 2 Service-Menü: 3. „Verdichter 2“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 5100 Freigabe Verdichter ! Freigabe der Wärmepumpe 2. Stufe. Auslieferzustand Einstellbereich 0 / 1 Wert Bedeutung „0“...
  • Seite 119: Parametergruppe Externer Wärmeerzeuger

    Parametergruppe Externer Wärmeerzeuger Parametergruppe Externer Wärmeerzeuger Service-Menü: 3. „Ext. Wärmeerzeuger“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 7B00 Freigabe Externer Wärmeerzeuger ! Zur Freigabe eines zusätzlichen, exter- Wert Bedeutung nen Wärmeerzeugers. „0“...
  • Seite 120: 7B0D Freigabe Externer Wärmeerz. Für Warmwasserbereitung

    Parametergruppe Externer Wärmeerzeuger 7B02 Bivalenztemperatur externer Wärmeerzeuger ! (Fortsetzung) Falls die gemittelte Außentemperatur Oberhalb der Bivalenztemperatur schal- über einen längeren Zeitraum unter der tet die Wärmepumpenregelung den eingestellten Grenztemperatur („Biva- externen Wärmeerzeuger nur unter fol- lenztemperatur externer Wärmeer- genden Bedingungen ein: zeuger“) liegt, wird der externe Wärme- ■...
  • Seite 121: Parametergruppe Warmwasser

    Parametergruppe Warmwasser Parametergruppe Warmwasser Service-Menü: 3. „Warmwasser“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 6000 Warmwassertemperatur-Sollwert Temperatur-Sollwert für Speicher-Was- Bedienungsanleitung sererwärmer bei Trinkwassererwär- mung. Auslieferzustand Einstellbereich Hinweis 100 bis 700 500 (≙ 50 °C) Falls die Wärmepumpe allein die einge- (≙...
  • Seite 122: 6006 Max. Warmwassertemperatur

    Parametergruppe Warmwasser 6006 Max. Warmwassertemperatur ! Obere Temperaturgrenze für Speicher- Auslieferzustand Einstellbereich Wassererwärmer. 200 bis 800 600 (≙ 60 °C) Bei Erreichen dieses Temperaturwerts (≙ 20 bis 80 °C) wird der Speicher-Wassererwärmer erst dann wieder beheizt, falls die Tempera- tur um min. 5 K gesunken ist. Gefahr Verbrühungsgefahr bei Warm- wasser mit Temperaturen über...
  • Seite 123: 6008 Hysterese Ww-Temperatur Zusatzheizung

    Parametergruppe Warmwasser 6007 Hysterese WW-Temperatur Wärmepumpe ! (Fortsetzung) D Trinkwassertemperatur-Istwert am Auslieferzustand Einstellbereich oberen Speichertemperatursensor 10 bis 100 70 (≙ 7 K) E Schaltzustand Wärmepumpe (≙ 1 bis 10 K) F Schaltzustand Zusatzheizung G Trinkwassererwärmung AUS H Trinkwassererwärmung EIN Hinweis Für „Hysterese WW-Temperatur Wär- mepumpe 6007“...
  • Seite 124: 6009 Einschaltoptimierung Für Warmwasserbereitung

    Parametergruppe Warmwasser 6008 Hysterese WW-Temperatur Zusatzheizung ! (Fortsetzung) E Schaltzustand Wärmepumpe Auslieferzustand Einstellbereich F Schaltzustand Zusatzheizung 20 bis 700 100 (≙ 10 K) G Trinkwassererwärmung AUS (≙ 2 bis 70 K) H Trinkwassererwärmung EIN Hinweis Trinkwassererwärmung mit Elektro- Heizungen ist nur dann möglich, falls „Freigabe Elektro-Heizungen für Warmwasserbereitung 6015“...
  • Seite 125: Warmwassertemperatur-Sollwert 2

    Parametergruppe Warmwasser 600C Warmwassertemperatur-Sollwert 2 Temperatur-Sollwert im Speicher-Was- Bedienungsanleitung sererwärmer für: ■ Zusätzliche Aufheiz-Funktion für Trinkwasser zum Abtöten von Keimen Auslieferzustand Einstellbereich ■ Betriebsstatus „2. Temp.“ für Spei- 100 bis 700 600 (≙ 60 °C) cher-Wassererwärmer. (≙ 10 bis 70 °C) 600E Temperatursensor unten im Speicher-Wassererwärmer Unterer Temperatursensor im Speicher- Wert Bedeutung...
  • Seite 126: 6015 Freigabe Elektro-Heizungen Für Warmwasserbereitung

    Parametergruppe Warmwasser 6014 Freigabe Zusatzheizungen für… (Fortsetzung) Wert Bedeutung Auslieferzustand Einstellbereich „0“ Elektro-Heizeinsatz und externer 0 / 1 Wärmeerzeuger werden nicht zur Trinkwassernacherwärmung frei- gegeben. „1“ Elektro-Heizeinsatz und externer Wärmeerzeuger sind ange- schlossen und werden zur Trink- wassernacherwärmung freigege- ben. 6015 Freigabe Elektro-Heizungen für Warmwasserberei- tung ! Freigabe der Trinkwassernacherwär-...
  • Seite 127: 6016 Vorrang Warmwasserbereitung Bei Kombispeicher

    Parametergruppe Warmwasser 6016 Vorrang Warmwasserbereitung bei Kombispeicher ! Nur bei Verwendung von Heizwasser- Wert Bedeutung Pufferspeichern mit integrierter Trink- „0“ Gleichzeitige Raumbeheizung wassererwärmung. und Trinkwassererwärmung Zur Verkürzung der Aufheizzeit kann die möglich. Beheizung der Heizkreise während der „1“ Keine Raumbeheizung während Trinkwassererwärmung unterbrochen der Trinkwassererwärmung, alle werden.
  • Seite 128: 6020 Betriebsweise Speicherladepumpe

    Parametergruppe Warmwasser 6017 Einschaltversuche für WW nach… (Fortsetzung) Die Freigabe der Trinkwassererwär- Bedienungsanleitung mung nach Hochdruckstörung erfolgt ■ nach dem Ablauf einer Sperrzeit oder ■ innerhalb der Sperrzeit, falls der Auslieferzustand Einstellbereich Betriebsstatus für die Beheizung des 0 bis 10 Speicher-Wassererwärmers von einem niedrigen auf ein höheres Tem- peraturniveau, z.B.
  • Seite 129: Parametergruppe Solar

    Parametergruppe Solar Parametergruppe Solar Service-Menü: 3. „Solar“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 7A00 Typ Solarregelung ! Zur Einstellung der verwendeten Solar- Wert Bedeutung regelung. „3“ Ohne Funktion „4“ Interne Solarregelungsfunktion, Wert Bedeutung nicht bei allen Wärmepumpen „0“...
  • Seite 130: 7A03 Ausschalthysterese Solarkreispumpe

    Parametergruppe Solar 7A02 Einschalthysterese Solarkreispumpe ! (Fortsetzung) Hinweis Auslieferzustand Einstellbereich ■ Gilt nur für interne Solarregelungs- 20 bis 200 70 (≙ 7 K) funktion, d.h Parameter ist nur dann (≙ 2 bis 20 K) einstellbar, falls „Typ Solarregelung 7A00“ auf „4“ steht. ■...
  • Seite 131: 7A09 Anzeige Meldung Fehlzirkulation

    Parametergruppe Solar 7A09 Anzeige Meldung Fehlzirkulation ! Zur Einstellung, ob bei Fehlzirkulation im Solarkreis (inverse Zirkulation) die Feh- lermeldung „A4 Rückschlagklappe“ erscheint. Hinweis Gilt nur für interne Solarregelungsfunk- tion, d.h Parameter ist nur dann einstell- bar, falls „Typ Solarregelung 7A00“ auf „4“...
  • Seite 132: Parametergruppe Elektrische Zusatzheizung

    Parametergruppe Elektrische Zusatzheizung Parametergruppe Elektroheizung Service-Menü: 3. „Elektroheizung“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 7900 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer ! Falls ein Heizwasser-Durchlauferhitzer im Heizwasservorlauf eingebaut ist, muss dieser freigegeben werden. Die Freigabe kann entweder nur für die Trinkwassernacherwärmung und/oder für den Heizbetrieb erfolgen.
  • Seite 133: 7902 Freigabe Heizw.-Durchlauferhitzer Für Raumbeheizung

    Parametergruppe Elektrische Zusatzheizung 7900 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer ! (Fortsetzung) Achtung Auslieferzustand Einstellbereich Einstellung „0“ für den Parameter 0 / 1 „Freigabe Heizwasser-Durch- lauferhitzer 7900“ schaltet den Heizwasser-Durchlauferhitzter vollständig aus, so dass er auch nicht mehr für eine Beheizung bei Frostschutz zur Verfügung steht. Damit der Heizwasser-Durch- lauferhitzer bei einer Wärmean- forderung bei Frostschutz einge-...
  • Seite 134: 7907 Max. Leistung Heizw.-Durchlauferhitzer

    Parametergruppe Elektrische Zusatzheizung 7907 Max. Leistung Heizw.-Durchlauferhitzer ! Max. Leistungsstufe des Heizwasser- Auslieferzustand Einstellbereich Durchlauferhitzers für die Trinkwasser- 1 / 2 / 3 erwärmung oder den Heizbetrieb. Die gewählte und alle niedrigeren Stufen sind freigegeben. Wert Bedeutung „1“ Leistungsstufe 1, z.B. 3 kW „2“...
  • Seite 135 Parametergruppe Elektrische Zusatzheizung 790B Bivalenztemperatur… (Fortsetzung) Auslieferzustand Einstellbereich –500 bis +500 100 (≙ 10 °C ) (≙ –50 bis +50 °C)
  • Seite 136: Parametergruppe Interne Hydraulik

    Parametergruppe Interne Hydraulik Parametergruppe Interne Hydraulik Service-Menü: 3. „Interne Hydraulik“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 7300 Wärmepumpe für Bautrocknung ! Aufgrund des hohen Energiebedarfs bei der Bautrockung wird die Wärmepumpe ■...
  • Seite 137 Parametergruppe Interne Hydraulik 7303 Zeitprogramm zur Estrichtrocknung ! (Fortsetzung) ■ Das Estrichprogramm wirkt parallel Wert Temperatur-Zeit-Profil auf alle aktivierten Heizkreise. A Vorlauftemperatur ■ Nach einem Stromausfall oder dem B Tage Ausschalten der Regelung wird das „0“ Kein Temperatur-Zeit-Profil gewählte „Estrichprogramm“ weiter Abbruch eines laufenden Profils fortgesetzt.
  • Seite 138: Vorlauf-Solltemperatur Externe Anforderung

    Parametergruppe Interne Hydraulik 7303 Zeitprogramm zur Estrichtrocknung ! (Fortsetzung) Wert Temperatur-Zeit-Profil Wert Temperatur-Zeit-Profil A Vorlauftemperatur A Vorlauftemperatur B Tage B Tage „4“ Temperatur-Zeit-Profil 4 „7“ Festwert-Temperaturpro- gramm Dauer: 5 Tage „8“ Festwert-Temperaturpro- gramm Dauer: 10 Tage „9“ Festwert-Temperaturpro- gramm Dauer: 15 Tage „10“...
  • Seite 139: Freigabe 3-Wege-Umschaltventil Heizen/Ww

    Parametergruppe Interne Hydraulik 730C Vorlauf-Solltemperatur externe… (Fortsetzung) Anforderung durch Temperaturregler Bei externer Anforderung wird die Vor- für Schwimmbeckentemperaturrege- lauftemperatur im Sekundärkreis immer lung auf den angegebenen Wert eingestellt, ■ Wärmepumpenkaskade (Ansteue- unabhängig von der aktuellen Raum- rung über LON oder H1): oder Außentemperatur.
  • Seite 140: 7320 Betriebsweise Primärpumpe

    Parametergruppe Interne Hydraulik 7320 Betriebsweise Primärpumpe Betriebsweise für die Primärpumpe. Auslieferzustand Einstellbereich nicht verstellen 7340 Betriebsweise Sekundärpumpe ! Betriebsweise der Sekundärpumpe. Auslieferzustand Einstellbereich nicht verstellen...
  • Seite 141: Parametergruppe Pufferspeicher

    Parametergruppe Pufferspeicher Parametergruppe Pufferspeicher Service-Menü: 3. „Pufferspeicher“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 7200 Freigabe Pufferspeicher / Hydraulische Weiche ! Diese Funktion ist nur bei Anlagen- Wert Bedeutung schema 1 und 2 verfügbar. Bei Anla- „0“...
  • Seite 142: 7204 Max. Temperatur Pufferspeicher

    Parametergruppe Pufferspeicher 7203 Hysterese Temperatur Beheizung… (Fortsetzung) C Beheizung Heizwasser-Pufferspei- cher „AUS“ D Beheizung Heizwasser-Pufferspei- cher „EIN“ Auslieferzustand Einstellbereich 20 bis 200 500 (≙ 50 °C) (≙ 2 bis 20 K) A Temperatur-Sollwert Heizwasser- Pufferspeicher B Einschalthysterese 7204 Max. Temperatur Pufferspeicher ! Obere Temperaturgrenze für Heizwas- Auslieferzustand Einstellbereich...
  • Seite 143: 7208 Temperaturgrenze Betriebsstatus Festwert Für Puffersp

    Parametergruppe Pufferspeicher 7208 Temperaturgrenze Betriebsstatus Festwert für Puffersp. ! Temperaturgrenze für den Betriebssta- tus „Festwert“ des Heizwasser-Puffer- speichers (weitere Informationen zum Betriebsstatus siehe Bedienungsanlei- tung). Falls das Langzeitmittel der Außentem- peratur über diese Temperaturgrenze steigt, sperrt die Regelung den Betriebs- status „Festwert“...
  • Seite 144: Parametergruppe Heizkreise/Kühlkreis

    Parametergruppe Heizkreise/Kühlkreis Parametergruppe Heizkreise/Kühlkreis Service-Menü: Hinweis 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang Die Parameter in den Parametergrup- drücken. pen Heizkreis 1, Heizkreis 2, Heizkreis 3 sind identisch. 2. „Codierebene 1“ 3. „Heizkreis 1“ oder Die Zuordnung zum Heizkreis erfolgt durch die erste Ziffer des Parameter- „Heizkreis 2“...
  • Seite 145: 2006 Neigung Heizkennlinie

    Parametergruppe Heizkreise/Kühlkreis 2003 Fernbedienung ! (Fortsetzung) Hinweis Wert Bedeutung In der Einstellung „Manueller Betrieb“ „0“ Fernbedienung ist nicht aktiviert. der Wärmepumpe (siehe Bedienungs- „1“ Fernbedienung Vitotrol 200A für anleitung) sind die Fernbedienungen den gewählten Heizkreis ist vor- ohne Funktion. handen und aktiviert. Auslieferzustand Einstellbereich 0 / 1...
  • Seite 146: Einfluss Raumtemperaturaufschaltung

    Parametergruppe Heizkreise/Kühlkreis 2007 Niveau Heizkennlinie (Fortsetzung) Auslieferzustand Einstellbereich –150 bis +400 0 (≙ 0 K) (≙ –15 bis + 40 K) 200A Einfluss Raumtemperaturaufschaltung ! Bei vorhandenem Raumtemperatursen- Hinweis sor und freigegebener Raumtemperatur- Für die Raumtemperaturaufschaltung aufschaltung („Raumtemperaturauf- muss ein Raumtemperatursensor mon- schaltung 200B“) kann der Einfluss der tiert und aktiviert sein („Fernbedienung Raumtemperaturaufschaltung gewählt...
  • Seite 147: Max. Vorlauftemperatur Heizkreis

    Parametergruppe Heizkreise/Kühlkreis 200E Max. Vorlauftemperatur Heizkreis ! Max. zulässiger Vorlauftemperatur-Soll- Hinweis wert für den gewählten Heizkreis. Da die Regelung mit diesem Parameter Der Vorlauftemperatur-Sollwert, der sich nur den Sollwert begrenzt, muss in den aus Außentemperatur, Heizkennlinie Vorlauf eines Fußbodenheizkreises in und Raumtemperatur-Sollwert ergibt, jedem Fall bauseits ein Temperatur- wird durch diesen Parameter auf einen...
  • Seite 148: Parametergruppe Kühlung

    Parametergruppe Kühlung Parametergruppe Kühlung Service-Menü: 3. „Kühlung“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 7100 Kühlfunktion ! Art des Kühlbetriebs. Die Kühlung erfolgt Wert Bedeutung entweder über einen Heiz-/Kühlkreis „2“ „natural cooling“ oder über einen separaten Kühlkreis.
  • Seite 149: 7101 Kühlkreis

    Parametergruppe Kühlung 7101 Kühlkreis ! Mit diesem Parameter wird festgelegt, Hinweis ob Kühlung über einen der Heizkreise Kühlbetrieb ist nicht über mehrere Heiz- oder über einen separaten Kühlkreis oder Kühlkreise gleichzeitig möglich. erfolgt. Auslieferzustand Einstellbereich Wert Bedeutung 1 / 2 / 3 / 4 „1“...
  • Seite 150: 7104 Einfluss Raumtemperaturaufschaltung Kühlkreis

    Parametergruppe Kühlung 7104 Einfluss Raumtemperaturaufschaltung Kühlkreis ! Bei vorhandenem Raumtemperatursen- Auslieferzustand Einstellbereich sor kann der Einfluss der Raumtempe- 0 bis 50 raturaufschaltung gewählt werden. Je höher der Wert, umso größer ist der Einfluss der Raumtemperatur auf den Vorlauftemperatur-Sollwert des Kühl- kreises bei witterungsgeführtem Kühlbe- trieb.
  • Seite 151: 71Fe Freigabe Active Cooling

    Parametergruppe Kühlung 71FE Freigabe Active Cooling Damit die Wärmepumpe den aktiven Kühlbetrieb einschaltet, muss dieser einmalig freigegeben werden. Bedienungsanleitung Auslieferzustand Einstellbereich 0 / 1...
  • Seite 152: Parametergruppe Uhrzeit

    Parametergruppe Uhrzeit Parametergruppe Uhrzeit Service-Menü: 3. „Uhrzeit“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 7C00 bis 7C06 Automatische Umstellung Sommerzeit - Winter- zeit ! Die beiden Zeitpunkte für die Umstellung sind im Auslieferungszustand jeweils die Nacht von Samstag auf Sonntag am letz- ten Wochenende im März und Oktober.
  • Seite 153: Parametergruppe Kommunikation

    Parametergruppe Kommunikation Parametergruppe Kommunikation Service-Menü: 3. „Kommunikation“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 5707 Wärmepumpennummer in Kaskade (LON) ! Nummer der Folge-Wärmepumpe in Hinweis einer Wärmepumpenkaskade über Für Folge-Wärmepumpen, die über die LON.
  • Seite 154: 7779 Lon Fehlermanager

    Ortsvorwahl, Teilnehmer- den, darf jede Teilnehmernummer inner- nummer) aus 3 verschiedenen Teilen. halb einer Anlage nur einmal vergeben Der erste Teil ist für alle Viessmann werden. Die Kommunikations-Schnitt- Geräte fest auf den gleichen Wert ein- stelle Vitocom hat immer die Teilneh- gestellt.
  • Seite 155: 7797 Aussentemperatur

    LON-Teilnehmer innerhalb der gleichen Anlage können die Werte empfangen. 7798 LON Anlagennummer ! Nummernbereiche der LON-Adressie- Der erste Teil ist für alle Viessmann rung. Geräte fest auf den gleichen Wert ein- Die Adressierung von LON-Teilnehmern gestellt. Die weiteren Teile bestehen aus besteht wie in einem Telefonnetz (Län-...
  • Seite 156: Intervall Für Datenübertragung Über Lon

    Parametergruppe Kommunikation 779C Intervall für Datenübertragung über LON ! Empfangsintervall für die über LON Auslieferzustand Einstellbereich gesendeten Werte und Meldungen. 20 min 0 bis 60 min Falls für eine Größe oder Meldung inner- halb dieser Zykluszeit kein Signal emp- fangen wird, setzt die Regelung diesen Wert oder Status solange auf eine interne Voreinstellung, bis der entspre- chende Wert wieder empfangen wird.
  • Seite 157: Parametergruppe Bedienung

    Parametergruppe Bedienung Parametergruppe Bedienung Service-Menü: 3. „Bedienung“ 1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang 4. Parameter wählen. drücken. 2. „Codierebene 1“ 8800 Bedienung sperren ! Bedienmenüs freigeben oder sperren. Wert Bedeutung „0“ Bedienung im „Basis-Menü“ und im „Erweiterten Menü“ freigege- ben.
  • Seite 158: Leiterplatten Und Anschlussmöglichkeiten

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Übersicht der Leiterplatten Position der Leiterplatten in der Wärmepumpe Montage- und Serviceanleitung Wärmepumpe Leiterplatte (LP) Vitocal 200-S 222-G 300-A 300-G 333-G 242-G 350-A 333-G 343-G Grund-LP (Betriebs- komponenten 230 V~, siehe Seite 160) Erweiterungs-LP (Betriebskomponen- – ten 230 V~, siehe Seite 165) Rangier-LP (Melde- und Sicherheitsan-...
  • Seite 159: Hinweise Zu Den Elektrischen Anschlüssen

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Hinweise zu den elektrischen Anschlüssen Montage- und Serviceanleitung ■ Die Adern des KM-BUS sind ver- Wärmepumpe tauschbar. ■ Neutralleiter und Schutzleiter aller Komponenten werden abhängig vom ■ Die Summe der Leistungen aller direkt Wärmepumpentyp wie folgt ange- an der Regelung angeschlossenen schlossen: Komponenten (z.B.
  • Seite 160: Grund- Und Erweiterungsleiterplatte

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte Grundleiterplatte Betriebskomponenten 230 V~ 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 NC/AC sYÖ fÖ T6,3A 1 2 3 4 5 1 2 3 4 Sicherung T 6,3 A sYÖ...
  • Seite 161: Ende Der Sicherheitskette

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) sYA/sYS Betriebskomponenten sYD-sYH Werkseitige Anschlüsse 230 V~ (Anschluss bauseits) Hinweise zu den Anschlusswerten ■ Die angegebene Leistung ist die emp- fohlene Anschlussleistung. ■ Der angegebene Stromwert gibt den max. Schaltstrom des Schaltkontakts an (Gesamtstrom von 5 A beachten) Betriebskomponenten 230 V~ Stecker fÖ...
  • Seite 162 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Stecker sYA Klemmen Funktion Erläuterung 211.1 Primärpumpe (Wärme- Anschlusswerte pumpe 1. Stufe oder ■ max. Leistung: 200 W gemeinsame Primär- ■ Spannung: 230 V~ pumpe), Ansteuerung ■ max. Schaltstrom: 4(2) A Brunnenpumpe (Anschluss bauseits) Ventilator (werkseitiger Anschluss) 211.2...
  • Seite 163 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Stecker sYA Klemmen Funktion Erläuterung 211.4 ■ 3-Wege-Umschaltventil Anschlusswerte „Heizen/Trinkwasser- ■ max. Leistung: 130 W erwärmung“ ■ Spannung: 230 V~ ■ Umwälzpumpe zur Spei- ■ max. Schaltstrom: 4(2) A cherbeheizung ■ Speicherladepumpe ■ 2-Wege-Absperrventil (je nach Wärmepumpe und Anlagenausführung nicht alle Komponenten vorhan-...
  • Seite 164 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Stecker sYS Klemmen Funktion Erläuterung 212.2 Heizkreispumpe Heizkreis ■ Falls ein Heizwasser-Pufferspeicher ohne Mischer (A1) vorhanden ist, wird diese Pumpe zusätzlich zur Sekundärpumpe ange- schlossen. ■ Temperaturwächter als Maximaltem- peraturbegrenzung für Fußboden- heizkreis (falls vorhanden) in Reihe anschließen Anschlusswerte ■...
  • Seite 165: Erweiterungsleiterplatte Auf Grundleiterplatte

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Erweiterungsleiterplatte auf Grundleiterplatte Betriebskomponenten 230 V~ sXÖ L1 N 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 a:C] sXÖ Freigabe Verdichteransteue- sXS-sXG Betriebskomponenten rung Wärmepumpe 2. Stufe 230 V~ (bauseitig ange- (bauseitig angeschlossen) schlossen)
  • Seite 166: Ansteuerung Verdichter

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Hinweise zu den Anschlusswerten ■ Die angegebene Leistung ist die emp- fohlene Anschlussleistung. ■ Der angegebene Stromwert gibt den max. Schaltstrom des Schaltkontakts an (Gesamtstrom von 5 A beachten) ■ Ansteuerung externer Wärmeerzeu- ger und Sammelstörmeldung sind nicht für Sicherheitskleinspannung geeignet.
  • Seite 167: Sammelstörmeldung

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Stecker sXS Klemmen Funktion Erläuterung 222.3 Ansteuerung externer Wär- Potenzialfreier Kontakt 222.4 meerzeuger mit zwei Sicher- Anschlusswerte (Kontaktbelastung) heitstemperaturbegrenzern ■ Spannung: 230 V~ (max. 70 °C) für Wärme- ■ max. Schaltstrom: 4(2) A pumpe und zur Abschaltung der Sekundärpumpe Anschlüsse für Sicherheitstemperatur-...
  • Seite 168 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Stecker sXF Klemmen Funktion Erläuterung 224.4 Ansteuerung eines Heiz- Anschlusswerte wasser-Durchlauferhitzers ■ max. Leistung: 10 W Stufe 2 ■ Spannung: 230 V~ ■ max. Schaltstrom: 4(2) A 224.5 Umwälzpumpe zur Spei- Anschlusswerte cherbeheizung (heizwas- ■...
  • Seite 169 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Stecker sXG Klemmen Funktion Erläuterung 225.1 Heizkreispumpe des Heiz- Temperaturwächter als Maximaltempe- kreises mit Mischer M2 raturbegrenzung für Fußbodenheizkreis (falls vorhanden) in Reihe anschließen Anschlusswerte ■ max. Leistung: 100 W ■ Spannung: 230 V~ ■...
  • Seite 170: Anschlüsse Trinkwassererwärmung

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Anschlüsse Trinkwassererwärmung Vitocal 200-S 211.4 (Grund-LP) 224.6 (Erweiterungs- Schema 211.4 ■ 3-Wege-Umschalt- – ventil B (eingebaut) ■ Speicherladepumpe ■ 2-Wege-Absperrventil oder 211.4 A Sekundärpumpe...
  • Seite 171 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Vitocal 222-G 211.4 (Grund-LP) 224.6 (Erweiterungs- Schema 211.4 3-Wege-Umschaltventil – B (eingebaut) A Sekundärpumpe Vitocal 242-G 211.4 (Grund-LP) 224.6 (Erweiterungs- Schema 211.4 ■ 3-Wege-Umschalt- – ventil B (eingebaut) ■ Speicherladepumpe C (eingebaut) A Sekundärpumpe...
  • Seite 172 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Vitocal 300-G, 21 bis 45 kW, 1- und 2-stufig Vitocal 300-A, Typ AW-O Vitocal 350-A 211.4 (Grund-LP) 224.6 (Erweiterungs- Schema 224.6 Umwälzpumpe zur Spei- ■ Speicherladepumpe cherbeheizung E ■ 2-Wege-Absperrven- til D 211.4 oder 211.4 A Sekundärpumpe...
  • Seite 173 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Grund- und Erweiterungsleiterplatte (Fortsetzung) Vitocal 300-A, Typ AWC-I 211.4 (Grund-LP) 224.6 (Erweiterungs- Schema 224.6 211.4 3-Wege-Umschaltventil ■ Speicherladepumpe B (eingebaut) ■ 2-Wege-Absperrven- til D oder 211.4 A Sekundärpumpe Vitocal 333-G/333-G NC/343-G 211.4 (Grund-LP) 224.6 (Erweiterungs- Schema 224.6 211.4 3-Wege-Umschaltventil ■...
  • Seite 174: Rangierleiterplatte

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Rangierleiterplatte Melde- und Sicherheitsanschlüsse 1 / N / PE 230 V / 50 Hz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 5 4 3 2 1 17 16 15 14 13 12 11 10 8 7 6 5 4 3 2 1 T6,3 A...
  • Seite 175 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Rangierleiterplatte (Fortsetzung) ■ Anschlussklemmen für Netz- X5/X7 Intern belegte anschluss Regelung „L1“ und Anschlüsse Zusatzkomponenten Anschlüsse für Verbin- ■ Geschaltete Phase L1: dungsleitung (Steuer- X3.1, X3.2, X3.3, X3.7, X3.11, leitung 230 V~) zum X3.13 Schaltkasten der Wär- ■...
  • Seite 176 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Rangierleiterplatte (Fortsetzung) Klemmen Funktion Erläuterung X3.8 Druckwächter Potenzialfreier Kontakt erforderlich: X3.9 Primärkreis und/ ■ geschlossen: Sicherheitskette durch- oder Frost- gängig schutzwächter ■ geöffnet: Sicherheitskette unterbrochen, Feuchte-Anbau- Wärmepumpe außer Betrieb schalter ■ Schaltvermögen 230 V~, 0,15 A oder Brücke Bauseitiger Anschluss: ■...
  • Seite 177: Lüsterklemmen (Nur Vitocal 222-G/242-G)

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Lüsterklemmen (nur Vitocal 222-G/242-G) Melde- und Sicherheitsanschlüsse 1 / N / PE 230 V / 50 Hz 1 PE F1 T6,3A F1 Sicherung T 6,3 A X3 ■ Anschlussklemmen für Netzan- X1 Klemmen X1.? für Schutzleiter schluss Regelung „L1“ und Zusatzkomponenten aller zugehörenden Anlagenkom- ponenten...
  • Seite 178 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Lüsterklemmen (nur Vitocal 222-G/242-G) (Fortsetzung) Melde- und Sicherheitsanschlüsse Klemmen Funktion Erläuterung X3.1 Phase geschaltet X3.3 Strömungswächter Brun- Potenzialfreier Kontakt erforderlich: X3.4 nenkreis ■ geschlossen: Wärmepumpe in Betrieb ■ geöffnet: Wärmepumpe außer Betrieb ■ Schaltvermögen 230 V, 0,15 A Bei angeschlossenem Strömungswächter darf keine Brücke vorhanden sein.
  • Seite 179: Lüsterklemmen (Nur Vitocal 200-S)

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Lüsterklemmen (nur Vitocal 200-S) Melde- und Sicherheitsanschlüsse 1 / N / PE 230 V / 50 Hz F1 T6,3 AH 1 1 7 6 211.2 211.4 1 2 3 N N N N N N N N N Sicherung T 6,3 A Klemmen für Melde- und Sicher- Klemmen X1.? für Schutzleiter...
  • Seite 180: Anschluss Sekundärpumpe

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Lüsterklemmen (nur Vitocal 200-S) (Fortsetzung) Melde- und Sicherheitsanschlüsse Klemmen Funktion Erläuterung X3.1 Phase geschaltet Über Netzschalter Regelung Hinweis Gesamtbelastung 1000 W aller ange- schlossener Komponenten beachten. X3.6 EVU-Sperre (werkseitig Potenzialfreier Kontakt erforderlich: X3.7 Brücke eingelegt) ■ geschlossen: Wärmepumpe in Betrieb ■...
  • Seite 181 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Lüsterklemmen (nur Vitocal 200-S) (Fortsetzung) Klemmen Funktion Erläuterung X3.8 Feuchteanbauschalter Potenzialfreier Kontakt erforderlich: X3.9 und/oder Frostschutz- ■ geschlossen: Sicherheitskette durch- wächter Kühlung gängig oder ■ geöffnet: Sicherheitskette unterbrochen, Brücke Wärmepumpe außer Betrieb ■ Schaltvermögen 230 V~, 0,15 A Bauseitiger Anschluss: ■...
  • Seite 182: Regler- Und Sensorleiterplatte

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Regler- und Sensorleiterplatte Anschlüsse für Temperatursen- Anschluss Bedieneinheit soren Steckplatz für Kommunikations- Anschluss Verbindungsleitung modul LON zur Grundleiterplatte Steueranschluss Pulsweitenmo- X5/X6 Anschlüsse interne dulation PWM (für Hocheffizi- Sensoren und Kompo- enz-Pumpe) nenten Steckplatz für Codierstecker Anschlüsse Verbin- KM-BUS dungsleitungsleitung (Kleinspannung) zum...
  • Seite 183 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Regler- und Sensorleiterplatte (Fortsetzung) Sensoren Stecker Sensor Außentemperatursensor Ni 500 Anschluss bauseits (PTC) Vorlauftemperatursensor Primärkreis Pt 500 (X5.2/X5.3) Anschluss bauseits (PTC) Temperatursensor Lufteintritt Werkseitiger Anschluss Rücklauftemperatursensor Primärkreis Pt 500 (X5.4/X5.5) Anschluss bauseits (PTC) Temperatursensor Luftaustritt Werkseitiger Anschluss Puffertemperatursensor oben Pt 500 (X5.6/X5.7)
  • Seite 184 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten Regler- und Sensorleiterplatte (Fortsetzung) Stecker Sensor ■ Rücklauftemperatursensor Sekundärkreis für Wärme- Pt 500 (X6.6/X6.7) pumpe 2. Stufe (falls vorhanden) (PTC) oder ■ Rücklauftemperatursensor Solarkreis (mit eingebau- tem Solarregelunsmodul) Anschluss bauseits Kesseltemperatursensor externer Wärmeerzeuger Pt 500 (X6.8/X6.9) Anschluss bauseits (PTC) Vorlauftemperatursensor Solarkreis (mit eingebautem Pt 500...
  • Seite 185: Avi-Leiterplatte (Nur Vitocal 200-S)

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten AVI-Leiterplatte (nur Vitocal 200-S) Schnittstelle Inneneinheit – Außeneinheit LED1 ODU-AVI COMM: LED2 IDU-AVI COMM: Kommunikation aktiv: AVI-Leiter- Kommunikation aktiv: AVI-Leiter- platte (P202 oder P203) mit Käl- platte (P501) mit Regler- und tekreisregelung Außeneinheit Sensorleiterplatte (KM-BUS) Anschlüsse Stecker Komponente F101 Sicherung T 0,2 AL...
  • Seite 186: Nc-Leiterplatte (Nur Vitocal 333-G Nc)

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten AVI-Leiterplatte (nur Vitocal 200-S) (Fortsetzung) Stecker Komponente P203 Bus-Verbindung (43 V~) zur Außeneinheit 4/7 kW Hinweis ■ Es darf nur eine Bus-Verbindung angeschlossen werden. ■ Die Adern dürfen nicht vertauscht werden. P301 Drucksensor Flüssiggas (PS) P302 Temperatursensor Flüssiggas (IRT) P303 Vorlauftemperatursensor Sekundärkreis (LWT, Einbau vor Heiz- wasser-Durchlauferhitzer)
  • Seite 187: Eev-Leiterplatte (Nicht Vitocal 200-S)

    Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten NC-Leiterplatte (nur Vitocal 333-G NC) (Fortsetzung) Stecker/ Funktion Erläuterung Klemmen X4.1 Feuchte-Anbauschalter Anschluss bauseits X4.2 Sekundärkreis Anschlusswerte ■ Spannung: 24 V– ■ max. Schaltstrom: 10 mA 3-Wege-Umschaltventil Werkseitiger Anschluss „Heizen/Kühlen Primär- kreis“ 3-Wege-Umschaltventil Werkseitiger Anschluss „Heizen/Kühlen Sekun- därkreis“...
  • Seite 188 Leiterplatten und Anschlussmöglichkeiten EEV-Leiterplatte (nicht Vitocal 200-S) (Fortsetzung) H KM-BUS M Temperatursensor Heißgas K Adressjumper mehrstufige Anlage N Temperatursensor Druckgas ■ Wärmepumpe 1. Stufe (Typ BW): O Temperatursensor Sauggas Ohne Brücke P Niederdrucksensor ■ Wärmepumpe 2. Stufe (Typ R Schrittmotor EEV BWS): Mit Brücke S Spannungsversorgung L Temperatursensor Flüssiggas...
  • Seite 189: Bescheinigungen

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Montage- und Serviceanleitung der Wärmepumpe...
  • Seite 190: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anlagenkomponente bei externer 2. Solltemperatur......125 Umschaltung........109 2. Temperatursensor......125 Anlagennummer.......155 Anlagenschema....8, 11, 13, 101 Anlagenübersicht.......75 3-Wege-Umschaltventil ■ Luft/Wasser-Wärmepumpe.....76 ■ Freigabe........11, 13 ■ Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split- Ausführung........77 ■ Sole/Wasser-Wärmepumpe...75 Abbruch Abtauung (AA).....50 Anschluss Abfragen von Meldungen....33 ■ Ansteuerung Abtauende........117 Pulsweitenmodulation....182 active cooling......29, 148 Anschlüsse active cooling freigeben....151 ■...
  • Seite 191 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Bautrocknung........136 Datenfehler Grundeinst (02)....36 Bedieneinheit.........9, 98 Diagnose..........70 Bedienung ■ Anlagenübersicht....75, 76, 77 ■ Parametergruppe......157 ■ aufrufen..........70 Bedienung sperren......157 ■ Außeneinheit........88 Belastungsklasse.......88 ■ Betriebsdaten/Temperaturen..70 Betriebsdaten abfragen......70 ■ Betriebsstunden......88 Betriebskomponenten 230 V~. 160, 165 ■ Energiebilanz........93 Betriebsstatus ■ Informationsindex......83 ■...
  • Seite 192 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Estrichprogramm......136 Freigabe EVU-Sperre........15 ■ 3-Wege-Umschaltventil..11, 13, 139 EVU Sperre (C5)........58 ■ active cooling........29 Ext. Wärmeerzeuger (E1)....69 ■ Aktiver Kühlbetrieb.......151 Extern anfordern......13, 14 ■ Elektro-Heizeinsatz.......125 ■ Heizkreise........112 ■ Externe Erweiterung.......11 ■ Vorlauftemperatur-Sollwert..14, 138 ■ Externer Wärmeerzeuger.....119 ■ Wärmepumpe.......112 ■...
  • Seite 193 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Heizkreis/Kühlkreis Hydraulische Weiche......24 ■ Bauarten und Konfiguration....25 ■ Freigabe........141 ■ Betriebsstatus.....26, 27, 28 Hysterese ■ Fernbedienung......144 ■ Heizwasser-Pufferspeicher...141 ■ Funktionsbeschreibung....24 ■ Trinkwassererwärmung..122, 123 ■ Heiz- und Kühlgrenze.....26 ■ max. Vorlauftemperatur....27 ■ Mindest-Volumenstrom....24 Informationsindex ■ Neigung Heizkennlinie....145 ■ Anzeigesystematik......82 ■...
  • Seite 194 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) KM-BUS Solarregelung (B9)....56 Kühlung........28, 148 KM-BUS Vitocom (CD)......61 ■ Betriebsstatus.........30 Kollektortemp.sensor (92)....48 ■ Kühlkreis auswählen.....149 Kollektortemp.sensor (9A)....48 ■ Luft-/Wasser-Wärmepumpen..29 Kollektortemperatur......129 ■ Parametergruppe......148 Kombispeicher.........127 ■ Raumtemperatureinfluss....30 Kommunikation ■ raumtemperaturgeführte Regelung 30 ■ Parametergruppe......153 ■ Sole/Wasser-Wärmepumpen..29 Kommunikationsmodul (BF)....57 ■ witterungsgeführte Regelung..30 Kommunikationsmodul (CF)....62 Kurzabfragen........93 kommunikationsmodul LON...
  • Seite 195 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) LON-Kaskade........153 Niederdruck (D3)........64 LON-Modul Niederdruck (DC).......67 ■ für Kaskade........12 Niedertarif..........15 LON-Modul aktivieren......153 Niveau LON Teilnehmer (E0)......69 ■ Heizkennlinie........145 Lüsterklemmen......177, 179 ■ Kühlkennlinie........150 Normale Raumtemperatur....144 Normale Trinkwassertemperatur..121 Max. Kollektortemperatur....129 Max. Leistungsstufe ■ Heizwasser-Durchlauferhitzer..134 Parameter Max. Trinkwassertemperatur...122 ■ einstellen........99 Max.
  • Seite 196 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Rücklauftemperatur-Sollwert....147 Rangierleiterplatte......174 Rückschlagklappe (A4)......49 Raumtemp.sensor HK1 (70)....46 Raumtemp.sensor HK1 (78)....47 Raumtemp.sensor HK2 (71)....46 Schutzeinricht. Primär (CA)....60 Raumtemp.sensor HK2 (79)....47 Schutzleiter........159 Raumtemp.sensor HK3 (72)....46 Schutz Primärp/Vent 2 (DE)....69 Raumtemp.sensor HK3 (7A)....47 Schwimmbad......31, 104 Raumtemp.sensor SKK (73)....46 Sekundärpumpe Raumtemp.sensor SKK (7B)....47 ■...
  • Seite 197 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Solarregelungsfunktion ■ intern........129, 130 Tasten..........9 ■ interne..........19 Teilnehmernummer......153 Solltemperatur Warmwasser....125 Temperaturdifferenz Sommerzeit........152 ■ für Berechnung der Heizgrenze..103 Spannungsversorgung (C2)....58 ■ für Berechnung der Kühlgrenze..103 Speicherladepumpe Temperaturen abfragen.....70 ■ Betriebsweise.......128 Temperaturgrenze Speicherladepumpe (AF)....53 ■ Heizwasser-Pufferspeicher...143 Speichernachheizung....125, 126 Temperatursensor Speicher- Speichersens.
  • Seite 198 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Vorl.sens. Anlage (4B).......43 Übersicht Vorlaufsens. HK2 (48)......43 ■ der Leiterplatten......158 Vorlaufsens. HK3 (49)......43 ■ der Meldungen........36 Vorlaufsens. sekundär (20)....38 Uhrzeit Vorlaufsens. sekundär (28)....39 ■ Parametergruppe......152 Vorlaufsensor Anlage (43)....42 ■ Sommerzeit........152 Vorlaufsensor HK2 (40).....42 ■ über LON senden......156 Vorlaufsensor HK3 (41).....42 ■...
  • Seite 199 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Warmwasser Warmwasser bei Regelhochdruck...127 ■ 2. Solltemperatur......125 Warmwasserbereitung ■ 2. Temperatursensor....125 ■ mit Kombispeicher......127 ■ Anzahl Einschaltersuche....127 Warmwasser mit Elektro- ■ Ausschaltoptimierung....124 Zusatzheizungen......126 ■ Einschaltoptimierung....124 Warmwassertemperatur-Sollwert..121 ■ Freigabe Elektro-Heizeinsatz..125 Warnung........35, 36 ■ Freigabe Elektro- Warnung Außeneinheit (0B)....38 Zusatzheizungen......126 Winterzeit.........152 ■...
  • Seite 200: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1A Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 06452 70-0 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis