Herunterladen Diese Seite drucken

Maestro MR010 Bedienungsanleitung Seite 9

Elektrischer reisewasserkocher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR010:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
- Wickeln Sie das Netzkabel ganz ab.
- Stellen Wasserkochers auf einer trockenen, ebenen und
standfesten Oberfläche auf.
- öffnen Sie die Abdeckung
- Füllen Sie den Wasserkocher mit kaltem Wasser bis zur
Markierung „MAX". Schließen Sie den Deckel (bis er knackt).
- Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
- Drücken Sie die «I». LED-Leuchten die Aufnahme von
Gerätehersteller angibt, beginnt Wasser erhitzt wird.
- Wenn das Wasser kocht Lichter ausschalten, schaltet Kessel
automatisch ab. Nach 5 Minuten, drücken Sie das „O". Sie können
nun das Kochen wiederholen.
- Die erste Portion von Wasser wegschütten, nachdem es gekocht
hat, und den Vorgang wiederholen.
- Der Wasserkocher ist nun gebrauchsfertig.
VORSICHT! Füllen Sie den noch nicht ausgekühlten
Wasserkocher mit kaltem Wasser nicht nach. Lassen Sie den
Wasserkocher abkühlen, bevor Sie ihn wieder mit kaltem
Wasser auffüllen.
Plastikgeschmack - Der Plastikgeschmack erscheint gewöhnlich
beim ersten Gebrauch.
- Schütten Sie das Wasser, nachdem es zum ersten Mal gekocht
hat, weg und wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.
- Falls der Plastikgeschmack nicht verschwunden ist, füllen Sie
den Wasserkocher mit Wasser bis zur Markierung „MAX" und geben
Sie 2 Teelöffel Soda. Kochen Sie das Wasser auf und schütten Sie
es wieder weg.
Weitere Kochvorgänge erfolgen ähnlich wie oben beschrieben.
Der Wasserstand muss sich zwischen den Markierungen „MIN" und
„MAX" befinden.
16
Den Erhitzungsvorgang kann man jederzeit durch das
Drücken des Schalters abbrechen.
ACHTUNG! Wenn Ihr Wasserkocher stoppt, bevor das Wasser den
Siedepunkt erreicht hat, muss er vom Belag gereinigt werden (siehe
Reinigung und Pflege)
Der Wasserkocher kann sich nicht ausschalten, wenn sein Deckel
während des Kochvorganges geöffnet ist.
Reinigung und Pflege
Die regelmäßige Reinigung von den Kalkablagerungen verbessert
die Funktionsweise des Gerätes.
Die Menge und die Geschwindigkeit der Bildung von
Kalkablagerungen, also die Notwendigkeit der Reinigung hängen
vom Härtegrad des Wassers in Ihrer Region und der Intensität des
Gebrauchs ab.
Ein fast durchgehender Belag am Heizelement ist unzulässig!
Bitte reinigen Sie den Wasserkocher und den Filter mindestens
zweimal jährlich, jedoch jedenfalls bevor ein durchgehender Belag
entsteht.
ACHTUNG!
- Reinigen Sie den Wasserkocher (das elektrische Gerät) niemals,
wenn er an das Netz angeschlossen ist.
- Schalten Sie den Wasserkocher (das elektrische Gerät) vor der
Reinigung ab und lassen Sie ihn (es) abkühlen.
- Verwenden Sie zum Säubern keine Scheuermittel oder
starkwirkenden Reinigungsmittel.
- Tauchen Sie den Wasserkocher (das elektrische Gerät), das
Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
DE
17

Werbung

loading