Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiel: Port-Triggering Für Internet Relay Chat - NETGEAR R6350 Benutzerhandbuch

Ac1750 smart wlan-router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3.
Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin.Verwenden Sie das Passwort, das Sie beim ersten Anmelden festgelegt
haben. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu
beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4.
W hlen Sie ADVANCED > Advanced Setup > Port Forwarding/Port Triggering (Erweitert > Erweiterte
Einrichtung > Portweiterleitung/Port-Triggering) aus.
Die Seite Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) wird angezeigt.
5.
W hlen Sie die Optionsschaltfl che Port Triggering (Port-Triggering).
Die Port-Triggering-Einstellungen werden angezeigt.
6.
Aktivieren Sie das Kontrollk stchen Disable Port Triggering (Port-Triggering deaktivieren).
Wenn dieses Kontrollk stchen aktiviert ist, verwendet der Router keine Port-Triggering-Regeln, auch
wenn Sie sie festgelegt haben.
7.
Klicken Sie auf die Schaltfl che Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Anwendungsbeispiel: Port-Triggering für Internet Relay Chat
Einige Anwendungsserver (z. B. FTP- und IRC-Server) senden Antworten zurück an mehrere Portnummern.
Mit Port-Triggering können Sie den Router so einrichten, dass er zus tzliche eingehende Ports öffnet, wenn
ein bestimmter Ausgangs-Port eine Sitzung startet.
Ein Beispiel dafür ist IRC (Internet Relay Chat). Ihr Computer stellt eine Verbindung mit einem IRC-Server
am Zielport 6667 her. Der IRC-Server antwortet nicht nur über den ursprünglichen Quellport, sondern sendet
außerdem eine Identifizierungsnachricht über Port 113 an den Computer. Mit Port-Triggering können Sie
dem Router Folgendes mitteilen: „Wenn eine Sitzung über den Zielport 6667 initiiert wird, muss auch
eingehender Datenverkehr über Port 113 den Ursprungscomputer erreichen."
Im Folgenden sind die Ergebnisse dieser Port-Triggering-Regel dargestellt:
1.
Sie öffnen ein IRC-Clientprogramm, um eine Chatsitzung auf dem Computer zu starten.
2.
Der IRC-Client verfasst eine Anforderungsnachricht an einen IRC-Server über die Zielportnummer 6667,
die Standardportnummer für einen IRC-Servervorgang. Der Computer sendet diese Anforderungsnachricht
danach an Ihren Router.
3.
Der Router erstellt einen Eintrag in der Tabelle für interne Sitzungen und beschreibt diese Sitzung für
den Datenaustausch zwischen Ihrem Computer und dem IRC-Server. Der Router speichert die
ursprünglichen Informationen, führt eine Network Address Translation (NAT) für die Quelladresse und
den Quellport aus und sendet diese Anforderung über das Internet an den IRC-Server.
4.
Unter Beachtung der Port-Triggering-Regel und mit Berücksichtigung der Zielportnummer 6667 erstellt
der Router einen weiteren Sitzungseintrag, um den für Port 113 eingehenden Datenverkehr an den
Computer zu senden.
5.
Der IRC-Server sendet über den durch NAT zugewiesenen Quellport (z. B. Port 33333) als Zielport eine
Rücknachricht an Ihren Router und sendet zudem eine Identifizierungsnachricht mit Zielport 113 an den
Router.
Verwalten von Portweiterleitung und Port-Triggering
AC1750 Smart WLAN-Router Modell R6350
180

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis