SATEL
Bei der Montage und Austausch der Batterie besonders vorsichtig vorgehen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Folgen einer falschen
Batteriemontage.
Der Signalgeber ist an die Wand, hoch und an eine möglichst unzugängliche Stelle zu
montieren, um das Sabotagerisiko zu minimieren. Über dem Signalgeber muss ein Freiraum
(mindestens 2,5 cm) eingehalten werden. Wenn kein freier Raum vorhanden ist, kann der
Deckel nicht aufgesetzt werden.
1. Drehen Sie die Schrauben zur Blockade des Deckels heraus.
2. Klappen Sie den Deckel um ca. 60º nach oben und nehmen Sie ihn ab (Abb. 3).
3. Schließen sie die Batterie an. Die LED ganz links beginnt einmal pro Sekunde zu blinken
und zeigt damit an, dass die Prozedur der Batterie-Initialisierung gestartet wurde.
Aufgrund der Eigenschaften der Batterie muss sie entsprechend initialisiert werden, um
die
geforderten Stromversorgungsparameter zu
Initialisierung können Sie den Signalgeber dem Funksystem hinzufügen, aber erst wenn
die LED aufhört zu blinken, ist der Signalgeber für den Normalbetrieb bereit.
4. Registrieren Sie den Signalgeber im Funksystem (siehe: Bedienungsanleitung zum
ABAX 2 / ABAX Funkbasismodul). Der Aufkleber mit der Seriennummer, die bei der
Registrierung des Signalgebers im System anzugeben ist, befindet sich auf dem
Elektronikmodul.
Im Alarmsystem INTEGRA / VERSA wird der Signalgeber als ASP-100 identifiziert.
Eine gleichzeitige Unterstützung des Signalgebers durch das ABAX 2- und ABAX-
Funkbasismodul ist unmöglich.
5. Setzen Sie den Deckel des Signalgebers auf.
6. Platzieren Sie den Signalgeber am zukünftigen Montageort.
7. Prüfen Sie den Pegel des vom Signalgeber an das ABAX 2 / ABAX Funkbasismodul
gesendeten Signals. Fällt der Signalpegel unter 40%, dann wählen Sie einen anderen
Montageort. Manchmal reicht es, das Gerät um ein paar Zentimeter zu verschieben, um
eine deutlich bessere Signalqualität zu erreichen.
Der Tester ARF-200 ermöglicht, den Funksignalpegel am zukünftigen Montageort zu
überprüfen, ohne dass dort der Signalgeber platziert werden muss.
8. Nehmen Sie den Deckel des Signalgebers ab.
9. Schalten Sie die Batterie ab.
10. Ziehen Sie die Halterungen des Elektronikmoduls ab und nehmen Sie das Modul heraus.
11. Halten Sie das Gehäuseunterteil an die Wand und markieren Sie die Montageöffnungen
(Abb. 2). Vergessen Sie nicht, die Montageöffnung für den Sabotageschutz zu
berücksichtigen.
12. Bohren Sie Löcher für die Montagedübel in die Wand.
13. Mit Dübeln und Schrauben befestigen Sie das Gehäuseunterteil an der Wand und
vergessen Sie dabei nicht die Montageöffnung für den Sabotageschutz. Die mitgelieferten
Dübel sind für Untergründe wie Beton, Ziegel etc. bestimmt. Im Falle eines anderen
Untergrundes (Gips, Styropor) verwenden Sie andere, entsprechend angepasste Dübel.
14. Montieren Sie das Elektronikmodul im Gehäuseunterteil.
15. Schließen Sie die Batterie an.
16. Setzen Sie den Deckel des Signalgebers auf und fixieren Sie ihn mit Schrauben.
17. Konfigurieren Sie die Einstellungen des Signalgebers (u. a. Signalisierungsparameter –
siehe: Anleitung zum ABAX 2 / ABAX Funkbasismodul).
ASP-200
bieten. Während
5
der Batterie-