/ — Indikator für die Abstimmanzeige und Batteriekontrolle; 2 — Skalenbeleuchtung;
3 — «Ein-Aus»-Scha!ter; 4 — Tieftonregler; 5 — Wellenbereichsschalter; 6 —
Es wird empfohlen, Groß- und O rtssender nicht mit maxim aler L autstärke zu
empfangen, da
hierbei durch Ü berlastung
Störpfeiftöne, insbesondere bei u ng enau e E instellung auf den Sender, auftreten
können.
Zur Erleichterung einer Scharfeinstellung dient ein A bstimmanzeiger (Leucht
indikator)
1. Bei genauer A bstimm ung auf den Sender hört das Leuchten der
Leuchtdioden (einzelner oder aller) auf oder wird bis auf ein bemerkbares M ini
mum verringert. Die gew ünschte, gehörrichtige K langfarbe kann durch allmähliches
und stoßfreies Drehen des K la ngreglers 11 im Hoch tonbereich und B e tä tig u n g der
Taste 4 — «BASS» in Tieftonbereich eingestellt werden. Bei nochmaligem Drücken
kehrt diese Taste in ihre A u sg an g sstellu n g zurück.
Die Skalenbeleuchtung des Em pfängers wird durch Drücken der T aste 2 —
«LIGHT» eingeschaltet.
Die Ausschaltung des Em pfängers erfolgt durch nochmaliges Drücken des
Knopfschalters 3 «OFF-ON».
1.
Eine Tonbandaufnahm e k ann durch Anschluß eines T o nb and ge räts an die
Buchse 7 mittels eines standardisierten Steckers vorgenom men werden. Der L a ut
stärkeregler des E m p fäng ers soll dabei in Stellung für M inim allautstärke stehen,
da die L autstärke der Tonbandaufzeichnung im T on ba nd gerät geregelt wird 2. An
die Kopfhörerbuchse 10 k ann mit Hilfe eines standardisierten Steckers ein A ußen
lautsprecher (mit einem W iderstand von 8 Ohm) oder ein Kopfhörer (mit einem
W iderstand von 50— 120 Ohm) angeschlossen werden.
3.
An die Strom versorgungsbuchse 9 kann mittels eines standardisierten Stec
kers eine externe Stromquelle angeschlossen werden.
Abstimmknopf.
ANSCHLUSSAtÖGLICHKEITEN
1 — indikätor vyladeni
vybiti baterii; 2 — osvgtleni stupnice;
3
' — vypinae napäjeni; 4 — regulator
barvy hlu'bokych tonu:, 5 — prepinać
rozsahü; 6 — ladici knoilik.
des E m p fän ge rs V erzerrungen
a kontrola
und