Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz; Sicherheit An Hanglagen; Einfahren Der Maschine - Toro Greensmaster 3320 TriFlex 04530 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3320 TriFlex 04530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen Sie folgende Schritte vor dem Verlassen
der Bedienerposition (einschließlich dem
Leeren des Grasfangkorbs oder Entfernen von
Verstopfungen in den Schneideinheiten) aus:
– Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche ab.
– Kuppeln Sie die Schneideinheiten aus und
senken Sie die Anbaugeräte ab.
– Aktivieren Sie die Feststellbremse.
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündschlüssel ab.
– Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
Setzen Sie die Maschine nur bei guten
Sichtverhältnissen und geeigneten
Witterungsbedingungen ein. Fahren Sie
die Maschine nie bei Gewitter, bzw. wenn Gefahr
durch Blitzschlag besteht.
Gewährleistung der Sicherheit
durch den Überrollschutz
Entfernen Sie die Komponenten des
Überrollschutzes nicht von der Maschine.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Sicherheitsgurt
angelegt haben und ihn in einem Notfall schnell
lösen können.
Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an.
Achten Sie immer auf hängende Objekte und
berühren Sie sie nicht.
Halten Sie den Überrollschutz in einem sicheren
Betriebszustand, überprüfen ihn regelmäßig auf
Beschädigungen und halten Sie alle Befestigungen
angezogen.
Tauschen Sie alle beschädigten Teile des
Überrollschutzes aus. Führen Sie keine
Reparaturen oder Modifikationen daran aus.

Sicherheit an Hanglagen

Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für
den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die
zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen führen
können. Sie sind für den sicheren Einsatz an
Hanglagen verantwortlich. Gehen Sie bei Fahrten
an Hanglagen besonders vorsichtig vor.
Evaluieren Sie das Gelände, einschließlich einer
Ortsbegehung, um zu ermitteln, ob die Maschine
sicher auf der Hanglage eingesetzt werden
kann. Verwenden Sie stets eine vernünftige
Vorgehensweise und ein gutes Urteilsvermögen
bei der Durchführung dieser Beurteilung.
Sie müssen die unten aufgeführten Anweisungen
für Hanglagen lesen, wenn Sie die Maschine
an Hanglagen einsetzen. Prüfen Sie vor dem
Einsatz der Maschine die Bedingungen an der
Arbeitsstelle, um zu ermitteln, ob Sie die Maschine
in diesen Bedingungen an diesem Tag und an
diesem Ort verwenden können. Veränderungen
im Gelände können zu einer Veränderung in der
Neigung für den Betrieb der Maschine führen.
Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder
Wenden der Maschine an Hanglagen. Wechseln
Sie nie plötzlich die Geschwindigkeit oder
Richtung. Wenden Sie langsam und allmählich.
Setzen Sie die Maschine nicht in Bedingungen ein,
in denen der Antrieb, die Lenkung oder Stabilität
in Frage gestellt wird.
Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u. a.
Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder
andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann
Hindernisse verdecken. Fahren in unebenem
Gelände kann zum Umkippen der Maschine
führen.
Beim Einsatz der Maschine auf nassem Gras,
beim Überqueren von Hanglagen oder beim
Fahren hangabwärts kann die Maschine die
Bodenhaftung verlieren. Wenn die Antriebsräder
den Antrieb verlieren, kann die Maschine rutschen
und zu einem Verlust der Bremsleistung und
Lenkung führen.
Gehen Sie beim Einsatz der Maschine in der
Nähe von Abhängen, Gräben, Böschungen,
Gewässern oder anderen Gefahrenstellen
besonders vorsichtig vor. Die Maschine könnte
plötzlich umkippen, wenn ein Rad über den Rand
fährt oder die Böschung nachgibt. Halten Sie stets
einen Sicherheitsabstand von der Maschine zur
Gefahrenstelle ein.
Achten Sie auf Gefahren unten am Hang.
Mähen Sie die Hanglage mit einer handgeführten
Maschine, wenn Gefahren vorhanden sind.
Halten Sie die Schneideinheiten, sofern möglich,
beim Einsatz der Maschine an Hanglagen
abgesenkt. Das Anheben der Schneideinheiten
bei Mäharbeiten an Hanglagen kann zu einer
Instabilität der Maschine führen.
Passen Sie besonders mit Heckfangsystemen
oder anderen Anbaugeräten auf. Diese Geräte
können die Stabilität der Maschine ändern und zu
einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.

Einfahren der Maschine

Weitere Angaben zum in der Einfahrzeit empfohlenen
Ölwechsel und den Wartungsarbeiten finden
Sie in der mit der Maschine ausgelieferten
Motorbedienungsanleitung.
Die Einfahrzeit beträgt nur 8 Betriebsstunden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis