Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Sicherung; Kalibrierung Des Sensors; Sensorsteuerung; Vorbereitung Zur Kalibrierung - TechGrow T-2 Pro Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Das Master-Menü hat drei Optionen:
1.
Reset2factory: Die Steuerung löscht alle
Einstellungen und wird auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
2.
Hardwaretest: Alle Funktionen der Steuerung
werden getestet.
3.
Schnelle CO
-Kalibrierung: ermöglicht es Ihnen, den
2
Sensor in 3 Minuten zu kalibrieren. Verwenden Sie
diese Funktion nur, wenn Sie damit vertraut sind.
Für die Standardkalibrierung siehe Abschnitt 19.

18. Austausch der Sicherung

Bei Überlastung des T-2 Pro oder im Falle eines
Kurzschlusses brennt die interne Sicherung durch. Die
Sicherung befindet sich an der Frontplatte rechts neben
den Steckdosen. (Links neben den Steckdosen befindet
sich die Sicherung für den Ventilator.)
Um die Sicherung auszutauschen, führen Sie die
folgenden Schritte durch:
1.
Drücken Sie den schwarzen Sicherungshalter mit
einem Schraubendreher leicht an und drehen Sie
ihn um eine Viertelumdrehung gegen den
Uhrzeigersinn.
2.
Entfernen Sie den Sicherungshalter.
3.
Entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung.
4.
Setzen Sie eine neue Sicherung mit ähnlichen
Spezifikationen in den Sicherungshalter ein.
5.
Montieren Sie den Sicherungshalter wieder in das
Gehäuse des T-2 Pro.
6.
Drücken Sie dann den Sicherungshalter wieder mit
einem Schraubendreher und ziehen Sie ihn durch
eine viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn an.
Ihr T-2 Pro ist wieder einsatzbereit.
ACHTUNG: Schäden, die durch die Verwendung
einer falschen Sicherung verursacht werden, fallen
nicht unter die Garantie.

19. Kalibrierung des Sensors

Die TechGrow T-2 Pro ist mit einer Kalibrierfunktion
ausgestattet, mit der Sie den externen Sensor bei
großen Abweichungen selbst kalibrieren können.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass unsere Sensoren
ohne Kalibrierung zwei Jahre lang problemlos
funktionieren können. Unsere Sensoren werden
werkseitig mit höchster Genauigkeit kalibriert. In
Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass der
Sensor eine Abweichung aufweist und nach nur einem
Jahr Gebrauch neu kalibriert werden muss.
____________________________________________________________________________________________________________________________
TechGrow
| Innovative Growing Solutions
ACHTUNG: Kalibrieren Sie den Sensor nur, wenn Sie
eine Abweichung vermuten!

19.1 Sensorsteuerung

Wenn Sie eine Abweichung des Sensors vermuten,
führen Sie zunächst die folgenden Schritte durch:
1. Stellen Sie den Sensor in einen CO
Raum (8 Stunden im Innenbereich oder 2 Stunden
im Freien).
2. Schließen Sie den Sensor an einen TechGrow CO
Controller mit Min/Max-Anzeige an.
3. Setzen Sie den Min/Max-Wert des CO
zurück.
4. Lassen Sie den Sensor und die Steuerung
mindestens 8 Stunden ruhen.
5. Überprüfen Sie den minimalen Messwert der
Steuerung.
6. Wenn der Mindestwert unter 380 ppm oder über
440 ppm liegt, muss Ihr CO
werden.
7. Führen Sie die Kalibrierung gemäß den
Anweisungen in den Abschnitten 19.2 und 19.3
durch.
8. Wiederholen Sie diese Sensorprüfung nach der
Kalibrierung.

19.2 Vorbereitung zur Kalibrierung

1. Stellen Sie den Sensor mindestens eine halbe
Stunde lang in einer CO
400 ppm), wie z.B. einem Hinterhof oder Balkon,
oder mindestens 8 Stunden in einem belüfteten
Raum auf, in dem während dieser Zeit keine
Personen, Pflanzen oder Haustiere anwesend sind.
Dies vorzugsweise am Tag, wenn der CO
400 ppm am nächsten kommt. Abends setzen
Bäume und Pflanzen CO
CO
-Wert auf etwa 450 ppm.
2
Liegt der Mindestwert nicht viel unter 370 ppm
oder nicht viel über 430 ppm, ist eine
Neukalibrierung des Sensors nicht erforderlich, da
der CO
-Wert der Frischluft zwischen 380 ppm und
2
420 ppm liegt. Bei dieser Art von Messgeräten ist
eine Abweichung von +/- 5% üblich; beachten Sie
dies bei der Einstellung Ihrer CO
höhere Abweichung macht es sinnvoll, die
Kalibrierung durchzuführen. Fahren Sie mit Schritt 2
fort.
2. Um den Sensor zu kalibrieren, schalten Sie den DIP-
Schalter 1 in die Position "ON". Dies verhindert eine
unerwünschte Kalibrierung durch
elektronische/dimmbare Vorschaltgeräte, die zu
-neutralen
2
-Reglers
2
-Sensor kalibriert
2
-neutralen Umgebung (+/-
2
-Wert den
2
frei und erhöhen den
2
-Werte. Eine
2
84
-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis