Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Gerätes; Technische Daten - IMG STAGELINE LSE-150RG Bedienungsanleitung

Dmx-laser-effektgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
2) Mit der Taste UP oder DOWN die gewünschte
Adresse einstellen.
3) Mit der Taste ENTER die Adresse speichern.
Sobald das LSE-150RG die DMX-Signale des
Lichtsteuergeräts empfängt, blinkt die DMX-
Adresse nicht mehr im Display. Das Lasergerät
lässt sich nun über das DMX-Steuergerät bedie-
nen. Damit Laserstrahlen sichtbar werden, den
DMX-Kanal 1 auf einen DMX-Wert größer als 9
einstellen. Bei einen Wert ab 161 zusätzlich den
DMX-Kanal 7 auf einen Wert größer als 36 ein-
stellen (
Tabelle rechts).
7 Reinigung des Gerätes
Die optischen Elemente (Spiegel, Streuscheiben)
sollten in regelmäßigen Abständen, je nach Ver-
schmutzung durch Staub, Rauch oder andere
Schmutzpartikel gereinigt werden. Nur dann kann
das Laserlicht in maximaler Helligkeit abgestrahlt
werden.
WARNUNG Weil zum Reinigen das Gerät geöff-
net werden muss, darf dies nur von
einer Fachwerkstatt vorgenommen
werden! Vor dem Öffnen den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Nur ein weiches, sauberes Tuch und ein Glasreini-
gungsmittel verwenden. Anschließend die Ele-
mente vorsichtig trocken wischen.
Zum Reinigen der anderen Gehäuseteile nur ein
weiches, sauberes Tuch benutzen. Auf keinen Fall
eine Flüssigkeit verwenden, die könnte in das
Gerät laufen und Beschädigungen verursachen.

8 Technische Daten

Laser-Wellenlänge / Leistung
grüner Laser: . . . . 532 nm / 40 mW
roter Laser: . . . . . . 650 nm / 100 mW
Laserklasse: . . . . . . . 3b
Stromversorgung: . . 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme: . 25 VA max.
Einsatztemperatur: . . 10 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . 255 × 145 × 210 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . 2,2 kg
Hinweis: Die Laserdioden werden wegen der hohen
Leuchtleistung stark beansprucht und haben deshalb nur
eine begrenzte Lebensdauer. Wie bei allen Verschleißteilen
be steht für die Laserdioden kein Garantieanspruch.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
8.1 Funktionen der DMX-Kanäle
DMX-Wert
Funktion
Kanal 1: Betriebsmodus
000 – 009
Laser dunkelgeschaltet
010 – 060
Showpropramm mit zufälliger Musterfolge
061 – 110
Showpropramm mit langsamem Ablauf
111 – 160
Showpropramm, musikgesteuert
161 – 255
DMX-Steuerung über die Kanäle 2 – 8
Kanal 2: Lasermuster
000 – 025
Streumuster 1
026 – 050
Streumuster 2
051 – 075
Streumuster 3
076 – 100
Streumuster 4
101 – 125
Streumuster 5
126 – 150
Streumuster 6
151 – 175
Streumuster 7
176 – 200
Streumuster 8
201 – 225
Streumuster 9
226 – 255
Streumuster 10
Kanal 3: Vibration
langsam → schnell
000 – 255
Kanal 4: zweite Lichtstreuung
000 – 127
2. Streuung aus
128 – 255
2. Streuung ein
Kanal 5: Drehbewegung der 2. Lichtstreuung
langsam → schnell
000 – 255
Kanal 6: Drehwinkel der 2. Lichtstreuung
klein → groß
000 – 255
Kanal 7: Farbe
000 – 036
Laserstrahlen dunkelgeschaltet
037 – 072
nur rote Laserstrahlen
073 – 108
nur grüne Laserstrahlen
109 – 144
rote und grüne Laserstrahlen abwechselnd*
145 – 180
rote Strahlen an, grüne mit Stroboskop*
181 – 216
grüne Strahlen an, rote mit Stroboskop*
217 – 218
rote und grüne Laserstrahlen
Kanal 8: Stroboskop
000 – 009
kein Stroboskop
langsam → schnell
010 – 255
* Wenn durch den DMX-Kanal 8 die Stroboskop-Funktion
ausgeschaltet ist, leuchten bei diesen DMX-Werten die
roten und grünen Strahlen kontinuierlich.
Änderungen vorbehalten.
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge -
®
D
A
CH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis