Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INVERTEC optidrive E3 Bedienungsanleitung Seite 21

Ac-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par.
Beschreibung
P-30
Startmodus & automatischer Neustart
Index 1: Startmodus & Automatischer Neustart
Wählt aus, ob der Antrieb automatisch starten soll, wenn der aktive Eingang aktiv und während des Startens gesperrt ist.
Konfiguriert außerdem die Funktion für den automatischen Neustart.
: Nach dem Einschalten oder einem Reset startet der Umrichter nicht, wenn Digitaleingang 1 geschlossen bleibt. Um dies
tun zu können, muss der Eingang nach dem Einschalten/Reset geschlossen werden.
: Nach dem Einschalten oder einem Reset startet der Umrichter automatisch, wenn Digitaleingang 1 geschlossen bleibt.
 bis : Nach einer Fehlerabschaltung werden in Abständen von 20 Sekunden 5 Neustartversuche unternommen. Die
Anzahl der Neustartversuche wird registriert und wenn der Umrichter auch beim letzten Versuch nicht startet, wird eine
Fehlerabschaltung ausgegeben, die einen manuellen Reset durch den Benutzer erfordert. Der Umrichter muss ausgeschaltet
werden, um den Zähler zurücksetzen zu
Index 2: Eingangslogik im Notfallbetrieb
Definiert die Betriebslogik, wenn die Einstellung für P-15 inklusive Notfallmodus verwendet wird, z. B. die Einstellungen 15, 16 & 17.
0: Normalerweise geschlossener (NC-) Eingang. Notfallmodus ist aktiv, wenn der Eingang geöffnet ist. 1: Normalerweise offener
(NO-) Eingang. Notfallmodus ist aktiv, wenn der Eingang geschlossen ist.
Index 3: Eingangstyp im Notfallmodus
Definiert den Eingangstyp, wenn die Einstellung für P-15 inklusive Notfallmodus verwendet wird, z. B. die Einstellungen 15, 16 & 17.
0: Dauereingang. Der Umrichter bleibt für die Dauer des Eingangssignals im Notfallmodus (NO- oder NC-Betrieb je nach Einstellung
für Index 2 unterstützt).
1: Momenteingang. Bei einem momentanen Signal am Eingang wird der Notfallmodus aktiviert. NO- oder NC-Betrieb wird je nach
Einstellung für Index 2 unterstützt. Der Umrichter verbleibt bis zu seiner Deaktivierung/Abschaltung im Notfallmodus.
P-31
Auswahl des Startmodus mittels Tastenfeld
Dieser Parameter ist nur im Tastenfeldsteuerungsmodus (P-12 = 1 oder 2) oder Modbus-Modus (P-12 = 3 oder 4) aktiv. Wenn die
Einstellungen 0 oder 1 verwendet werden, sind die Start- und Stopptasten des Tastenfeldes aktiv, und die Steuerklemmen 1 und 2
müssen miteinander verbunden werden. Die Einstellungen 2 und 3 erlauben dem Umrichter, direkt über die Steuerklemmen gestartet
zu werden, und die Start- und Stopptasten des Tastenfeldes werden ignoriert.
0 : Mindestdrehzahl, Tastenfeld Start
1 : Letzte Drehzahl, Tastenfeld Start
2 : Mindestdrehzahl, Klemmenaktivierung
3 : Letzte Drehzahl, Klemmenaktivierung
4 : Aktuelle Drehzahl, Tastenfeld Start
5 : Voreingestellte Drehzahl 4, Tastenfeld Start
6 : Aktuelle Drehzahl, Klemme Start
7 : Voreingestellte Drehzahl 4, Klemme Start
P-32
Index 1: Dauer
Index 2: Gleichstrom-Einspeisungsmodus
Index 1: Definiert die Zeit, für die ein Gleichstrom in den Motor eingespeist wird. Der Gleichstromeinspeisungswert kann in P-59
angepasst werden.
Index 2: Konfiguriert die Funktion zur Gleichstromeinspeisung wie folgt:-
0 : Gleichstromeinspeisung bei Stopp. Gleichstrom wird, einem Stopp-Befehl folgend, entsprechend dem in P-59 eingestellten
Stromwert in den Motor eingespeist, nachdem die Ausgangsfrequenz 0,0 Hz für die in Index 1 eingestellte Zeit erreicht. Dies kann
nützlich sein, um sicherzustellen, dass der Motor einen vollständigen Stopp erreicht hat, bevor der Umrichter sich ausschaltet.
Hinweis
Wenn der Umrichter vor dem Ausschalten im Standby-Modus ist, wird die Gleichstromeinspeisung deaktiviert
1 : Gleichstromeinspeisung bei Start. Gleichstrom wird sofort nach Aktivierung des Umrichters entsprechend dem in P-59
eingestellten Stromwert für die Zeiteinstellung Index 1 in den Motor eingespeist, bevor die Ausgangsfrequenz ansteigt. Die
Ausgangsstufe bleibt während dieser Phase aktiv. Dies kann angewandt werden, um sicherzustellen, dass der Motor sich vor dem
Starten im Stillstand befindet.
2 : Gleichstromeinspeisung bei Start & Stopp. Gleichstromeinspeisung wird bei den Einstellungen 0 und 1 angewandt.
P-33
Rotierender Start
0: Deaktiviert
1: Aktiviert. Wenn aktiviert, versucht der Umrichter zu untersuchen, ob der Motor beim Start bereits zu rotieren anfängt und beginnt,
den Motor mit seiner aktuellen Drehzahl zu steuern. Beim Starten von stillstehenden Motoren kann eine kurze Verzögerung auftreten.
2: Aktiviert bei Fehlerabschaltung, Spannungsabfall oder Freilaufstopp. Der rotierende Start wird nur bei den folgenden Ereignissen
aktiviert, ansonsten ist er deaktiviert.
P-34
Brems-Chopper aktiv (nicht Größe 1)
0 : Deaktiviert
1 : Aktiv mit Software-Schutz. Aktiviert den internen Brems-Chopper mit Software-Schutz für einen Widerstand mit einer
Nennleistung von 200 W.
2 : Aktiv ohne Software-Schutz. Aktiviert den internen Brems-Chopper ohne Software-Schutz. Ein externes Gerät zum thermischen
Schutz sollte installiert werden.
3 : Aktiv mit Software-Schutz. Wie Einstellung 1, wobei der Brems-Chopper nur während einer Änderung des Frequenz-Sollwertes
aktiv wird, und inaktiv während des Betriebes bei konstanter Drehzahl.
4 : Aktiv ohne Software-Schutz. Wie Einstellung 2, wobei der Brems-Chopper nur während einer Änderung des Frequenz-Sollwertes
aktiv wird, und inaktiv während des Betriebes bei konstanter Drehzahl.
Optidrive ODE-3 Bedienungsanleitung Revision 1.20
können.
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
--
--
--
--
0
1
0
1
0
7
0,0
25,0
0
2
0
2
0
4
Standard
Einheiten
Edge-r
-
Edge-r
-
0
-
0
-
1
-
0,0
s
0
-
0
-
0
-
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip20Ip66

Inhaltsverzeichnis