Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tilt-Funktion; Störende Geräusche - Jensen Dynamique Montageanleitung Und Gebrauchsanleitung

Verstellbaren bettes
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynamique:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Einstellen der Bettposition
Drehen Sie die Fernbedienung auf den Kopf (der Joystick
zeigt nach oben).
Das Display schaltet in den Schlafmodus.
Bewegen den Joystick nach oben, um das Kopfende nach
oben zu fahren.
Bewegen Sie den Joystick nach unten, um das Kopfende
nach unten zu fahren.
Bewegen Sie den Joystick nach rechts, um das Fußende
nach oben zu fahren.
Bewegen Sie den Joystick nach links, um das Fußende
nach unten zu fahren.
Sie speichern Ihre bevorzugte Bettposition, indem Sie den
Joystick gedrückt halten, bis Sie zwei Blinksignale gesehen
haben (2 Sekunden).
Um das Bett wieder in die waagerechte Position zu bringen,
drücken Sie den Joystick ein Mal.
Von nun an bewegt sich das Bett beim ersten Drücken
des Joysticks in Ihre bevorzugte Position und beim zweiten
Drücken wieder zurück in die Waagerechte.

Tilt-Funktion

Wenn Sie die Fernbedienung über Kopf halten (Display nach
unten) und zweimal auf den Joystick drücken, können Sie
das Kopf- und das Fußende gleichzeitig steuern. Drücken
Sie den Joystick anschließend nach oben oder unten, um
die Neigung des Kopf- oder Fußendes zu ändern. Das ist
praktisch, wenn das Kopf- und das Fußende eigentlich in
einer angenehmen Position stehen, Sie aber beispielsweise
mit dem Kopf etwas höher oder tiefer liegen wollen. Wenn
Sie den Joystick nach rechts oder links schieben, senken
bzw. heben sich das Kopf- und das Fußende gleichzeitig.
Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, drücken Sie
zweimal kurz auf den Joystick.
Musik
In der Fernbedienung sind 11 Melodien vorinstalliert.
Wählen Sie das Notensymbol und drücken Sie den Joystick.
Bewegen Sie den Joystick nach rechts, um eine Übersicht
der gespeicherten Titel aufzurufen. Bleiben Sie mit dem
Cursor ein paar Sekunden auf einem Titel stehen, um diesen
abzuspielen. Drücken Sie den Joystick, um den Titel auszu-
wählen. Der gewählte Titel wird damit bei der Weckfunktion
abgespielt.
Mithilfe eines Kartenlesegeräts und eines Computers
können Sie weitere Melodien speichern und die
Musikdateien in Ordnern abspeichern. Wählen Sie in einem
Ordner die Option 'mix', um mit einem zufällig gewählten
Titel aus diesem Ordner geweckt zu werden. Die Musik
ist auf einer uSD-Karte gespeichert, die sich unter der
Batterieabdeckung befindet.
Die von Ihnen gespeicherte Musik muss das Format 8 Bit,
44 kHz, mono haben. Sie können hierfür das kostenlose
Programm Wavosaur verwenden (www.wavosaur.com).
Wählen Sie 'Tools->Batch processing', dann die zu
konvertierenden Dateien und die folgenden Funktionen:
'Convert to mono 50% 50%', 'Convert to 8 bits', 'Convert
to wav' und anschließend ggf. 'Normalize 0dB', um
die Lautstärke zu erhöhen. Die Sample-Rate beträgt
normalerweise 44,1 kHz, wenn das Tempo jedoch nicht
stimmt, wählen sie außerdem 'Re sample 44100Hz'. Mit
diesem Programm können Sie Musiktitel konvertieren,
bevor Sie diese auf der uSD-Karte speichern. Mit dem
gewählten Format ist Platz für ca. 100 Titel pro Gigabyte.
Die mitgelieferte uSD-Karte hat eine Kapazität von 1 GB.
12
Sicherheitssensoren
Das Modell Jensen Dynamique ist an beiden Seiten des
Untergestells mit Sicherheitssensoren ausgerüstet. Diese
Sensoren reduzieren die Gefahr, dass man sich zwischen
den beweglichen Teilen des Bettes einklemmt. Sobald
der Infrarotstrahl durchbrochen wird, kann das Bett erst
aus einer höheren Position abgesenkt werden, nachdem
das Hindernis beseitigt wurde. Wenn Sie das Bett in einer
derartigen Situation absenken, ertönt ein Piepsen. Nachdem
das Hindernis beseitigt wurde, müssen Sie 5 Sekunden war-
ten, bevor das Bett mithilfe der Fernbedienung abgesenkt
werden kann.
ACHTUNG: Auch wenn das Bett wegen der Quetschgefahr
mit einer Sicherung ausgerüstet ist, greift diese nur bei nor-
malem Gebrauch. Bei unsachgemäßer Anwendung besteht
immer Verletzungsgefahr. Deshalb ist es ratsam, Körperteile
von den mechanischen Teilen des Gestells fernzuhalten,
solange das Bett in Bewegung ist.
Störende Geräusche
Ein mechanisch und elektrisch verstellbares Bett funktioniert
nie geräuschlos. Die Geräusche, die das Bett erzeugt,
hängen in den meisten Fällen mit der Akustik des Raumes
zusammen, in dem das Bett steht. Bei aktiver Massagefunk-
tion können harte Böden Resonanzen verursachen. Diese
können reduziert werden, indem man einen Teppich oder
anderes schall- oder vibrationsdämmendes Material unter
die Füße oder Rollen legt.
Upgraden der Software
Die Fernbedienung und das Kontrollkästchen sind mit einer
Software ausgerüstet, die mithilfe von Upgrades auf den
neuesten Stand gebracht werden kann. Jensen ist bestrebt,
die bestehende Software ständig zu überprüfen, zu verbes-
sern und auf neue Funktionen vorzubereiten. Verfügbare
neue Software steht auf
http://www.jensen.no/softwareupdate als Download bereit.
Gebrauch
Die Hubmotoren des Bettes sind nicht für Dauerbelastungen
ausgelegt. Bei normaler Lebensdauer laufen die Motoren
in 15 Minuten jeweils 2 Minuten. Alle Versuche, diese
Belastung zu überschreiten, verkürzen die Lebensdauer des
Produkts und können zum Erlöschen der Garantie führen.
Das Bett ist so konstruiert, dass es bei gleichmäßiger
Verteilung vom Kopf- bis zum Fußende ein Gewicht von
maximal 150 kg tragen kann. Alle Versuche, diese Belastung
zu überschreiten, verkürzen die Lebensdauer des Produkts
und können zum Erlöschen der Garantie führen.
Gebrauch mit Herzschrittmachern
Wie bei allen Produkten, die vibrieren, besteht die Gefahr,
dass bestimmte Herzschrittmacher die Vibrationen als
Körperbewegungen interpretieren. Insofern besteht die
Gefahr, dass Ihr Herzschrittmacher beeinflusst wird. Wenn
Sie diesbezüglich Bedenken haben, konsultieren Sie bitte
Ihren Arzt.
Elektrische Daten:
Input: 110-230V AC / 50-60 Hz / Max 85W
Standby power: 1W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis