3 Inbetriebnahme
Gerät vor Inbetriebnahme reinigen
Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme
gründlich zu reinigen (s. Kapitel Wartung und Pflege).
3.1 Gerät einschalten
Das Gerät am Strom anschließen. Durch Öffnen der Gerätetür wird die
Innenbeleuchtung eingeschaltet. Zum Einschalten des Gerätes den
Temperaturregler von "0" nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur
drehen.
Bei Erstbetrieb den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe stellen.
Nach ca. 1 Stunde hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur
erreicht und das Gerät ist einsatzfähig. Der Temperaturregler kann auf
eine mittlere Stufe zurückgestellt werden.
3.1.1 Temperatur einstellen
Der Temperaturregler dient dazu, die Innentemperatur des Gerätes
konstant zu halten. Sie wird mit einem Drehknopf geregelt.
• niedrigere Zahl / Min
• höhere Zahl / Max
Temperaturregler rechts herum Richtung höhere Stufe/Max drehen,
bedeutet, im Schrankinneren wird es kälter. Beachten Sie, dass sich die
Temperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellort),
von der Häufigkeit des Türöffnens und der Bestückung ändert. Diese
Faktoren sind wichtig für eine optimale Betriebstemperatur.
WICHTIG
Hohe Raumtemperaturen (wie z.B. an heißen Sommertagen) und eine
hohe Temperaturregler-Einstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb
führen. Der Kompressor muss kontinuierlich laufen, um die niedrige
Temperatur im Gerät beizubehalten. Das Gerät ist nicht in der Lage
automatisch abzutauen, da dies nur möglich ist, wenn der Kompressor
nicht läuft (s. Kapitel Abtauen). Es kann sich daher eine dicke Reif- oder
Eisschicht an der hinteren Innenwand bilden. In diesem Falle den
Temperaturregler auf eine niedrigere Stellung drehen. In dieser Stellung
wird der Kompressor wie gewöhnlich an- und ausgehen und das
automatische Abtauen wird fortgesetzt.
= niedrigere Kühlleistung, wärmer
= höhere Kühlleistung, kälter
Inbetriebnahme
Seite 16