'DJHOLMNV JHEUXLN Nuttige aanwijzingen en tips Om u te helpen optimaal gebruik te maken van het vriesproces volgen hieronder een aantal belangrijke aanwijzingen: de maximale hoeveelheid voedsel die in 24 uur kan worden ingevroren staat op het typeplaatje vermeld; het invriesproces duurt 24 uur.
Seite 31
Volgens EU richtlijn 1060/2010 Handelsmerk ([TXLVLW Model (.6 $ Categorie 1) Energieklasse 2) Energieverbruik 3) kWh/Jaar Netto-inhoud totaal Netto-inhoud koelgedeelte 1HWWRLQKRXG YULHVJHGHHOWH Ster codering ) Vorstvrij Bewaartijd bij storing Invriescapaciteit kg/24h Klimaatklasse ) 167 Geluidsniveau dB(A) re1pW Type apparaat ,QERXZ 1) 1 = Koelkast met een of meerdere schappen voor verse levensmiddelen 2 = Koelkast met kelderzone, k eldervak-koeler en wijnopslagkast...
Seite 32
Volgens EU richtlijn 1060/2010 Handelsmerk ([TXLVLW Model (.6 59$ Categorie 1) Energieklasse 2) Energieverbruik 3) kWh/Jaar Netto-inhoud totaal Netto-inhoud koelgedeelte Netto-inhoud vriesgedeelte Ster codering Vorstvrij Bewaartijd bij storing Invriescapaciteit kg/24h Klimaatklasse ) N6T Geluidsniveau dB(A) re1pW Type apparaat ,QERXZ 1) 1 = Koelkast met een of meerdere schappen voor verse levensmiddelen 2 = Koelkast met kelderzone, k eldervak-koeler en wijnopslagkast 3 = Koelkast met een koudezone en koelkast met een 0-sterrenvak...
Seite 33
Vervanging van onderdelen verlengt de garantietermijn niet. EXQUISIT SERVICEBEPALINGEN Beschadigde apparaten bij ontvangst niet in gebruik nemen maar direct melden bij uw leverancier. Eventuele terugname van beschadigde, gebruikte apparaten is niet mogelijk.
Seite 34
Einbau-Kühlschrank EKS 131-4.1 A+ EKS 131-4.1 RVA+ Gebrauchs- und Montageanweisung...
Seite 35
Einleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Montage, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Seite 36
Gerät kennenlernen Kühlgerät Glasablagen Gemüseschale Türfächer Gebrauchsanweisung Bezeichnung Türfächer verstellbare Füße Gemüseschale Glasablage über Gemüseschale Glasablage Temperaturregler Gefrierfach Temperaturregler Stufe 0 = AUS/OFF Stufe 1 – 7 = Kühlstufen EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version DE 06/2019 Seite 3 von 32...
Seite 37
Zubehör für den Einbau Abbildung Anzahl / Bezeichnung 2x Winkel 2x Winkelabdeckung 2x Führungsschiene 2x Abdeckung für die Führungsschiene 15x Schrauben 1x Dichtungsband EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version DE 06/2019 Seite 4 von 32...
1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissens, benutzt zu werden.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittel-Lagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. GESUNDHEITSGEFAHR! Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Falsches Aufbewahren kann ihre Qualität beeinträchtigen. Verdorbene Arzneimittel verlieren ihre Wirksamkeit und können gesundheitsschädlich sein. Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte.
Seite 42
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebestreifen auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen. Alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes entfernen. Kleberückstände können mit Reinigungsbenzin entfernt werden. Das Gerät nach dem Transport für 12 Stunden stehen lassen, damit sich das Kältemittel im Kompressor sammeln kann.
Seite 43
Nischenmaße Gerätemaße Höhe: 876-886 mm 880 mm Breite: 560 mm 540 mm Tiefe: 550 mm 540 mm EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version DE 06/2019 Seite 10 von 32...
2.2 Türanschlagwechsel VERLETZUNGSGEFAHR! Gerät vom Stromnetz trennen. Innenausstattung des Gerätes herausnehmen (z. B. Schubladen, Ablagen, Fächer) und sicher zur Seite legen. Zum Wechsel des Türanschlags muss eine zweite Person zur Verfügung stehen, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. Benötigtes Werkzeug Kreuzschlitz-Schraubendreher Schraubendreher, flach...
Seite 45
5) Die Türhalterung lösen und auf der anderen Seite befestigen. 6) Die Abdeckkappen links entfernen und rechts fixieren. 7) Die Gefrierfachtür drehen und auf der linken Seite mit den Schrauben befestigen. Anschließend die Gefrierfachtür schließen. 8) Das untere Scharnier mit einem Schraubendreher lösen.
Seite 46
9) Die Abdeckkappen oben und unten lösen. Auf der jeweils gegenüber- liegenden Seite wieder anbringen. 10) Das obere Scharnier nehmen und um 180° drehen und unten links fixieren. 11) Vorsichtig die Gerätetür auf den Stift des unteren Scharniers setzen und die Tür schließen.
2.3 Aufstellen BRANDGEFAHR! Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärmestau bilden, wodurch ein Brand entstehen kann. Lüftungsschlitze freihalten. Vorgeschriebene Abstände für Geräterückwand, -seite und-oberkante unbedingt einhalten. Kompressor frei von Staub und Gegenständen halten. Das Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker zugänglich ist. Das Stromkabel nicht einklemmen oder beschädigen.
Seite 48
Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild (im Innenraum oder auf der Rückseite des Gerätes) und im Produktdatenblatt ersichtlich. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. KLIMAKLASSE TEMPERATURBEREICH +10 °C bis +32 °C +16 °C bis +32 °C +16 °C bis +38 °C +16 °C bis +43 °C Die Luftzirkulation an der...
2.4 Gerät einbauen - das Gerät sorgfältig in die Einbau- Nische einrücken - gerade ausrichten - das Gerät mit der Seite dicht an die Möbelwand stellen, an der die Tür geöffnet wird - wenn sich Schrauben in der Front der Gerätetür befinden, diese herausschrauben - den Winkel mit den kleinen Schrauben in die vorgesehenen...
Seite 50
- die Winkel auf die Führungsschienen schieben - mit den kleinen Schrauben an der Gerätetür befestigen - die Winkelabdeckungen montieren - kontrollieren, ob sich die Tür gut öffnen und schließen lässt - wenn nicht, die Türbefestigung nochmals einstellen - die untere Halterung mit zwei langen Schrauben am Einbauschrank festschrauben - die obere Halterung mit den kleinen...
3 Inbetriebnahme Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege“). 3.1 Gerät ein-/ausschalten Gerät am Strom anschließen. Bei Öffnen der Gerätetür schaltet sich die Innenbeleuchtung ein. Zum Einschalten des Gerätes den Temperaturregler von „0“ nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur drehen.
Inbetriebnahme Die Temperaturstufe je nach Umgebungstemperatur (Aufstellort), bei Änderung der Bestückung oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür anpassen. Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf eine höhere Stufe stellen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten. WICHTIG Hohe Raumtemperaturen (wie z. B. an heißen Sommertagen) und eine hohe Temperaturregler-Einstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen.
Seite 53
BRANDGEFAHR! Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät lagern. Entsprechende Sprühdosen sind erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische Bauteile entzünden. Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.
Seite 54
Der Gefrierraum eignet sich für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Ein „Null-Sterne-Fach“ eignet sich zum Aufbewahren von frischem Fleisch und frischem Fisch über einen Zeitraum von einem bis maximal drei Tagen sowie zum Lagern oder Herstellen von Eiswürfeln. Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln.
Seite 55
EXPLOSIONSGEFAHR! Keine kohlensäurehaltigen, schäumenden Getränke im Gefrierfach lagern, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw. Keine Plastikflaschen im Gefrierfach lagern. HINWEIS Bei einem Stromausfall die Gerätetür geschlossen lassen. Die eingefrorenen Waren können mehrere Stunden überstehen (siehe Produktdatenblatt „Lagerzeit bei Störung“). Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten darauf achten, dass sie der Händler vorher richtig gelagert hat und die Kühlkette nicht unterbrochen wurde.
3.2.1 Eiswürfel herstellen Eine Eiswürfelschale (nicht im Lieferumfang enthalten) zu drei Vierteln mit Wasser füllen und waagerecht auf den Boden des Gefrierabteils stellen. Festgefrorene Eiswürfelschale mit einem stumpfen Gegenstand lösen (z. B. Löffelstiel). Die fertigen Eiswürfel lösen sich leichter aus der Schale, wenn diese für kurze Zeit unter fließendes Wasser gehalten wird.
4 Wartung und Pflege STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät darf während der Reinigung/Wartung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Keine elektrischen Heizgeräte, offene Flammen, Messer o.ä.
Seite 58
Wartung und Pflege WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Türdichtungen regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen kontrollieren.
4.2 Abtauen Automatisches Abtauen im Kühlraum Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis +8 °C ansteigen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5 °C. Die Temperatur so einstellen, dass das Gerät nicht ständig - ohne Abtauphase - kühlt.
4.2 Leuchtmittel auswechseln 4.3 Leuchtmittel auswechseln STROMSCHLAGGEFAHR! Vor dem Leuchtmittelwechsel Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Leuchtmitteldaten: 220-240 V, max. 1 W (LED) (Abbildung ähnlich) HINWEIS Leuchtmittelwechsel nur durch den Kundendienst durchführen lassen. 4.4 Gerät außer Betrieb nehmen Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
5 Fehlerbehebung / Betriebsgeräusche Fehler beheben STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist defekt. Leuchtmittel auswechseln funktioniert nicht, (s. Kapitel 4.2). aber Kompressor läuft. Es steht Wasser Das Tauwasser-Ablaufloch Tauwasser-Ablaufloch reinigen, z.B. mit einem im Gerät. ist vollständig geschlossen. Pfeifenreiniger.
Seite 62
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einer hierfür qualifizierten Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Betriebsgeräusche URSACHE / GERÄUSCHE GERÄUSCHART BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor...
Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Seite 64
Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
Altgeräte entsorgen Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
Safety information In the interest of your safety and to ensure the correct use, before installing and first using the appliance, read this user manual carefully, including its hints and warnings. To avoid unnecessary mistakes and accidents, it is important to ensure that all people using the appliance are thoroughly familiar with its operation and safety features.
Seite 68
Safety information WARNING! Do not use other electrical appliances (such as ice cream makers) inside of refrigerating appliances, unless they are approved for this purpose by the manufacture. WARNING! Do not touch the light bulb if it has been on for a long period of time because it could be very hot.
Seite 69
Safety information Power cord must not be lengthened. Make sure that the power plug is not squashed or damaged by the back of the appliance. A squashed or damaged power plug may overheat and cause a fire. Make sure that you can come to the mains plug of the appliance. Do not pull the mains cable.
Seite 70
Safety information One-, two- and three -star compartments (if they are presented in the appliance) are not suitable for the freezing of fresh food. If the appliance is left empty for long periods, switch off, defrost, clean, dry and leave the door open to prevent mount developing within the appliance.
Seite 71
Safety information If electricity goes off, don’t open the door(s); Don’t open the door(s) frequently; Don’t keep the door(s) open for too long time; Don’t set the thermostat on exceeding cold temperatures; Some accessaries, such as drawers, can be removed to get larger storage volume and lower energy consumption.
Seite 72
(.6 $ EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 7 from 21...
Seite 73
(.6 59$ EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 8 from 21...
Seite 74
1) Only for model (.6 $ EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 9 from 21...
Seite 75
1) Only for model (.6 $ EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 10 from 21...
Seite 76
EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 11 from 21...
Seite 77
min. 300 cm min. 300 cm EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 12 from 21...
Seite 78
WKUHH EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 13 from 21...
Seite 79
EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 14 from 21...
Seite 80
EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 15 from 21...
Seite 81
1) Only for model (.6 $ EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 16 from 21...
Seite 82
1) Only for model (.6 $ EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 17 from 21...
Seite 83
1) Only for model (.6 $ EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 18 from 21...
Seite 84
EKS 131-4.1 A+/EKS 131-4.1 RVA+ Version EN 06/2019 Page 19 from 21...