Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EKS 131-4.4 A+ Gebrauchs- Und Montageanweisung

exquisit EKS 131-4.4 A+ Gebrauchs- Und Montageanweisung

Einbau-kühlschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKS 131-4.4 A+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EKS 131-4.4 A+
Einbau-Kühlschrank
EKS 131-4.4 A+
Produktdaten nach (EU) 1060/2010 für Haushaltkühlgeräte
Warenzeichen
Modell
Kategorie
K1
Energieeffizienzklasse
K2
Energieverbrauch [kWh /Jahr]
Nutzinhalt Kühlfach [Liter]
Nutzinhalt Gefrierfach [Liter]
Sternekennzeichen/Temp. [*/°C]
Lagerzeit bei Störung [Std.
] K6
Gefriervermögen [kg/24 Std.]
Klimaklasse
K7
Geräuschpegel [dB(A) re 1 pW]
Stand-/ Unter-/ Einbaugerät
Weitere Angaben
Abtauverfahren Kühlteil
manuell / automatisch
Abtauverfahren Gefrierteil
manuell / automatisch
Bauform
Türanschlag wechselbar
Schlepptürtechnik
Kompressoren
Kühlmittel R 600a
Ausstattung
Temperaturregelung
Innenbeleuchtung im Kühlteil
Gemüseschalen / Eierablagen
Türfächer
Glasabstellregale / verstellbar
Abdeckplatte ü. Gemüseschale
Abmessungen / Gewicht
H x B x T unverpackt [cm]
Tiefe mit Einbauschrank (cm)
Tiefe bei geöffneter Tür [cm]
H x B x T verpackt [cm]
Gewicht unverpackt [kg]
Gewicht verpackt [kg]
Elektrischer Anschluss
Spannung / Frequenz [V / Hz]
Leistungsaufnahme [W]
Stromaufnahme [A]
Sicherheitsbestimmungen
EAN Nr.
Artikel-Nr.
Containermenge [Stck.]
incl. Einbauschranktiefe
1
Messung nach EN-ISO 15502 mit einer Einbau-Schranktiefe von 56cm
K3
Erklärung zu weiteren Endnoten siehe beigefügtes Zusatzblatt im Anhang
Technische Änderung, Designabweichung und Irrtümer vorbehalten /23.07.2019
K3
K4
1
Exquisit
EKS131-4.4A+
7
A+
186
105
15
4* / -18
10
2
N/ST
42
–/–/•
–/•
•/–
1
LED
1/•
2/1
1/1
1
88,0x54,0x54,0
56
108
94,0x58,0x58,0
29
32
220-240 / 50
80
0,55
CE
4016572011838
0150058
218

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EKS 131-4.4 A+

  • Seite 1 Einbau-Kühlschrank EKS 131-4.4 A+ Produktdaten nach (EU) 1060/2010 für Haushaltkühlgeräte Warenzeichen Exquisit Modell EKS131-4.4A+ Kategorie Energieeffizienzklasse Energieverbrauch [kWh /Jahr] Nutzinhalt Kühlfach [Liter] Nutzinhalt Gefrierfach [Liter] Sternekennzeichen/Temp. [*/°C] 4* / -18 Lagerzeit bei Störung [Std. ] K6 Gefriervermögen [kg/24 Std.] Klimaklasse N/ST Geräuschpegel [dB(A) re 1 pW]...
  • Seite 3: Einbau-Kühlschrank

    • Einbau-Kühlschrank EKS 131-4.4 A+ Gebrauchs- und Montageanweisung...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Einleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Montage, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 5 Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzt, wird vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. www.exquisit.de Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791 Seite 3...
  • Seite 6: Gerät Kennenlernen

    Gerät kennenlernen Kühlgerät Glasablagen Gemüseschale Türfächer Gebrauchsanweisung Bezeichnung Türfächer verstellbare Füße Gemüseschale Glasablage über Gemüseschale verstellbare Glasablage Temperaturregler Gefrierfach Temperaturregler Stufe 0 = AUS/OFF Stufe 1 – 7 = Kühlstufen Seite 4...
  • Seite 7 Zubehör für den Einbau Anzahl Bezeichnung Abbildung Winkel Winkelabdeckung Führungsschiene Abdeckung für die Führungsschiene Schrauben Dichtungsband Seite 5...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............7 1.1 Sicherheit und Verantwortung ..........8 1.2 Sicherheit und Warnungen ............ 8 Montage ................10 2.1 Gerät auspacken .............. 10 2.2 Türanschlagwechsel ............13 2.3 Aufstellen ............... 16 2.4 Gerät einbauen ..............17 Inbetriebnahme ..............19 3.1 Gerät einschalten..............
  • Seite 9: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 10: Sicherheit Und Verantwortung

    Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu...
  • Seite 11 Zu Ihrer Sicherheit • Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten keine Eingriffe am Gerät vornehmen. • Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittel-Lagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. GESUNDHEITSGEFAHR! Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Falsches Aufbewahren kann ihre Qualität beeinträchtigen.
  • Seite 12: Montage

    Montage 2 Montage 2.1 Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
  • Seite 13: Explosions- Und Brandgefahr

    Montage Kältemittel GESUNDHEITSGEFAHR! Ist der Kältekreislauf beschädigt, tritt das Kältemittel R600a aus. Das Kältemittel ist bei Kontakt mit den Augen und beim Einatmen gesundheitsschädlich. ENTZÜNDLICHES GAS! Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist.
  • Seite 14 Montage Nischenmaße Gerätemaße Höhe 876-886 mm 880 mm Breite 560 mm 540 mm 540 mm Tiefe 550 mm Seite 12...
  • Seite 15: Türanschlagwechsel

    Montage 2.2 Türanschlagwechsel VERLETZUNGSGEFAHR! • Das Gerät vom Stromnetz trennen. • Die Innenausstattung des Gerätes herausnehmen (z. B. Schubladen, Ablagen, Fächer) und sicher zur Seite legen. • Zum Wechsel des Türanschlags muss eine zweite Person zur Verfügung stehen, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss.
  • Seite 16 Montage 5. Die Türhalterung lösen und auf der anderen Seite befestigen. 6. Die Abdeckkappen links entfernen und rechts fixieren. 7. Die Gefrierfachtür drehen und auf der linken Seite mit den Schrauben befestigen. Anschließend die Gefrierfachtür schließen. 8. Das untere Scharnier mit einem Schraubendreher lösen.
  • Seite 17 Montage 9. Die Abdeckkappen oben und unten lösen. Auf der jeweils gegenüber- liegenden Seite wieder anbringen. 10. Das obere Scharnier nehmen und um 180° drehen und unten links fixieren. 11. Vorsichtig die Gerätetür auf den Stift des unteren Scharniers setzen und die Tür schließen.
  • Seite 18: Aufstellen

    Montage 2.3 Aufstellen BRANDGEFAHR! Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärmestau bilden, wodurch ein Brand entstehen kann. • Die Lüftungsschlitze freihalten. • Die vorgeschriebenen Mindestabstände für Be- und Entlüftung unbedingt einhalten. Das Gerät • so aufstellen, dass der Netzstecker zugänglich ist. Das Stromkabel nicht einklemmen oder beschädigen.
  • Seite 19: Gerät Einbauen

    Montage Die Luftzirkulation an der Geräterückwand beeinflusst den Energieverbrauch und die Kühl-/ Gefrierleistung. Der Einbauschrank muss über eine Zwangsbe- und -entlüftung verfügen (s. Abbildung). 2.4 Gerät einbauen 1. Das Gerät sorgfältig in die Einbau-Nische einrücken und gerade ausrichten. 2. Das Gerät mit der Seite dicht an die Möbelwand stellen, an der die Tür geöffnet wird.
  • Seite 20 Montage 12. Die Winkel auf die Führungsschienen schieben und mit den kleinen Schrauben an der Gerätetür befestigen. 13. Die Winkelabdeckungen montieren. 14. Prüfen, ob sich die Tür gut öffnen und schließen lässt. Wenn nicht, die Türbefestigung nochmals einstellen. 15. Die untere Halterung mit zwei langen Schrauben am Einbauschrank festschrauben.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen (s. Kapitel Wartung und Pflege). 3.1 Gerät einschalten Das Gerät am Strom anschließen. Durch Öffnen der Gerätetür wird die Innenbeleuchtung eingeschaltet. Zum Einschalten des Gerätes den Temperaturregler von “0”...
  • Seite 22: Abstellregale Anordnen

    Inbetriebnahme WICHTIG Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf eine höhere Stufe stellen oder bei Bedarf höher, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten. Sollte sich bei einer hohen Temperaturregler-Einstellung Reif an der Rückseite im Geräteinneren bilden, so ist es empfehlenswert die Einstellung auf eine niedrigere Stufe zu stellen.
  • Seite 23 Inbetriebnahme BRANDGEFAHR! Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät lagern. Entsprechende Sprühdosen sind erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische Bauteile entzünden. Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.
  • Seite 24 Inbetriebnahme Der Gefrierraum eignet sich für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. • Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, dienen zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten über einen Zeitraum von maximal einem Monat. • Geräte, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, eignen sich zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten, jedoch nicht zum Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln.
  • Seite 25: Eiswürfel Herstellen

    Inbetriebnahme • Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. • Zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten darauf achten, dass sie der Händler vorher richtig gelagert hat und die Kühlkette nicht unterbrochen wurde. • Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen des Gefrierguts in das Gerät so gering wie möglich halten. •...
  • Seite 26: Energie Sparen

    Inbetriebnahme 3.2.2 Energie sparen • Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. • Auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel, an den Geräteseiten und an der Geräterückseite achten.
  • Seite 27: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 4 Wartung und Pflege STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät darf während der Reinigung/Wartung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. • Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.
  • Seite 28: Reinigen Des Gerätes

    Wartung und Pflege 4.1 Reinigen des Gerätes Aus hygienischen Gründen das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig reinigen. WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
  • Seite 29: Abtauen

    Wartung und Pflege 4.2 Abtauen Automatisches Abtauen im Kühlraum Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis +8 °C ansteigen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5 °C. Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt.
  • Seite 30: Leuchtmittel Auswechseln

    Wartung und Pflege 4.3 Leuchtmittel auswechseln Vor dem Leuchtmittelwechsel Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten, bzw. herausdrehen. Leuchtmitteldaten: 220-240V, max. 1,5 W (LED) (Abbildung ähnlich) HINWEIS Leuchtmittelwechsel darf nur durch den Kundendienst durchgeführt werden. 4.4 Gerät außer Betrieb nehmen Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
  • Seite 31: Betriebsgeräusche / Fehler Beheben

    Betriebsgeräusche / Fehler beheben 5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einer hierfür qualifizierten Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Betriebsgeräusche URSACHE / GERÄUSCHE...
  • Seite 32: Fehler Beheben

    Betriebsgeräusche / Fehler beheben Fehler beheben STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist defekt. Leuchtmittel auswechseln funktioniert nicht, (s. Kapitel 4.3). aber Kompressor läuft. Es steht Wasser Das Tauwasser-Ablaufloch Tauwasser-Ablaufloch reinigen, z.B. mit einem im Gerät. ist vollständig geschlossen. Pfeifenreiniger.
  • Seite 33: Zuständiger Kundendienst

    Kundendienst 6 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 34: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 7 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 35: Für Reparaturaufträge Außerhalb Der Garantiezeit Gilt

    Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten 8 Technische Daten Modell EKS 131-4.4 A+ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen automatisch Abtauen Gefrieren manuell Lampenleistung [W] Elektrischer Anschluss [V / Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0,55 Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe Weiß] 4016572011838 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“...
  • Seite 37: Entsorgung

    Entsorgung 9 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Kühl-/Gefriergerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 38 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY www.exquisit.de...
  • Seite 40: Technologie Für Den Haushalt

    TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood S13-60BBPY Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 41 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 42: Sicherheitshinweise

    Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
  • Seite 43: Signalwörter

    werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
  • Seite 44: Sicherheitsanweisungen

    1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. 2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4.
  • Seite 45 ausgewechselt werden. 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
  • Seite 46 resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 16. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen. VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird.
  • Seite 47: Installation

    2. Installation 2.1 Wichtige Sicherheitshinweise Erforderlicher Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu: Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeld mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung mind. 85 cm WARNUNG! Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann sich das in den Filtern angesammelte Fett durch die Wärmeabstrahlung des Kochfelds entzünden.
  • Seite 48: Hinweise Zur Installation

    2.2 Hinweise zur Installation WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. 2. Beachten Sie bei der Ableitung der Umluft immer alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen.
  • Seite 49: Installation Für Den Abluftbetrieb

    2.3 Installation für den Abluftbetrieb WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Sie benötigen mindestens zwei Personen zur Installation des Geräts. Wenn Sie über einen Abluftkanal nach außen verfügen, können Sie die Dunstabzugshaube mittels eines Abluftschlauchs installieren, wie im Bild unten gezeigt (Durchmesser Abluftschlauch: s.
  • Seite 50 Bohrlöcher (Ø 8 mm) Dübel Wandhalterung Schrauben (ST4*30 mm) 2. Bohren Sie zwei weitere Ø 8 mm Löcher für die Dübel und Befestigungsschrauben, mit denen Sie die Haube nach dem Aufhängen fixieren können. (s. Abb. unten). 3. Heben Sie die Dunstabzugshaube an und hängen Sie sie an die Wandhalterung (s.
  • Seite 51 5. Verbinden Sie den Abluftschlauch mit dem Rückschlagventil (s. Abb. unten). Abluftschlauch Rückschlagventil 6. Sie können die Abluftführung wie folgt verlegen: Vertikal: Abluftschlauch wird einer Auslasskappe* im Dach geführt. Horizontal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslassöffnung mit Gitter* in der Hauswand geführt. *: Nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 52 7. Setzen Sie den inneren Kamin in den äußeren ein (s. Abb. unten). 8. Ziehen Sie dann den inneren Kamin aufwärts und passen Sie ihn der gewünschten Höhe an (s. Abb. unten). 9. Richten Sie die Kaminteile entsprechend der Abmessungen des Haltebügels aus (s.
  • Seite 53 10. Bohren Sie für den Haltebügel zwei Ø 8 mm Löcher in der entsprechenden Höhe. Befestigen Sie den Haltebügel an der entsprechenden Stelle an der Wand (s. Abb. unten). 11. Befestigen Sie den äußeren Kamin, indem Sie ihn an beiden Seiten fixieren (s.
  • Seite 54: Installation Für Den Umluftbetrieb

    Befestigen Sie den inneren Kamin, indem Sie ihn mit zwei 3*10 mm Schrauben festschrauben (s. Abb. B). 13. Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel am Stromnetz an.  Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front-und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 55: Kohlefilter

    2.5 Kohlefilter  Kohlefilter für die Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör erhältlich. Produktkode: CF 140 WARNUNG! Ziehen Sie vor der Montage den Netzanschlussstecker aus der Netzanschlussdose oder trennen Sie das Gerät mittels der Sicherung von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
  • Seite 56: Bedienung

    4. Wiederholen sie den Vorgang auf der anderen Seite des Motors. 5. Befestigen Sie den/die Fettfilter wieder. 6. Wenn Sie die Kohlefilter deinstallieren möchten, drehen Sie sie zum Lösen vorsichtig nach links und nehmen Sie sie ab. HINWEIS! Die Saugleistung wird durch die Kohlefilter vermindert. HINWEIS! Kohlefilter sind nicht Teil des Lieferumfangs.
  • Seite 57: Niedrigste Motorgeschwindigkeit

    Taste: Aus  Schalten sie die Dunstabzugshaube mit dieser Taste aus. Niedrigste Motorgeschwindigkeit  Diese Stufe ist für Kochvorgänge geeignet, die nicht viel Dampf erzeugen. Mittlere Motorgeschwindigkeit  Diese Stufe ist für Standard-Kochvorgänge geeignet. Höchste Motorgeschwindigkeit  Diese Stufe ist für Kochvorgänge geeignet, die übermäßig viel Rauch und Dampf verursachen.
  • Seite 58: Reinigung/Pflege

    4. Reinigung/Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Eine Nichtbeachtung Reinigungs- Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen. HINWEIS! Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Geräts.
  • Seite 59: Fettfilter

    4.1 Fettfilter WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen besteht BRANDGEFAHR!  Fettfilter/Aluminiumfilter müssen nicht ersetzt werden.  Einmal pro Monat von Hand oder in der Spülmaschine (300) reinigen.  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.  Benutzen Sie keine Scheuermittel!  Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7). ...
  • Seite 60: Problembehandlung

    Erforderlicher Minimalabstand Oberflächen Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken. --- m = 0,45 m Vermeidung unangemessen heißwerdender Teile, Brandrisiken und einer Strahlenbelastung durch UV-Strahlung dürfen ausschließlich selbstabschirmende Leuchtmittel verwendet werden. 5. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. ...
  • Seite 61 Der Motor riecht verdächtig.  Motor defekt.  Motor ersetzen. Ölspuren.  Einwegventil undicht.  Einwegventil abdichten.  Übergang Basisschacht-  Übergang mit geeignetem Mittel Teleskopschacht undicht. abdichten. Gerät vibriert.  Motor nicht fest montiert.  Motor richtig befestigen.  Haube nicht richtig befestigt. ...
  • Seite 62: Technische Daten

    6. Technische Daten 6.1 Angaben gemäß VO (EU) 66/2014 Marke/Warenzeichen Modellkennung S13-60BBPY Jährlicher Energieverbrauch (AEC 30,0 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse(EEI hood Fluiddynamische Effizienz (FDE 14,1 hood Klasse für Fluiddynamische Effizienz Fettabscheidegrad 69,0 Klasse für Fettabscheidegrad Luftstrom bei minimaler Geschwindigkeit 210,0 im Normalbetrieb Luftstrom bei maximaler Geschwindigkeit 348,0 im Normalbetrieb...
  • Seite 63: Relevante Angaben Zur Installation

     Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2010/30/EU; VERORDNUNG NR. 65/2014.  Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/125/EG; VERORDNUNG NR.66/2014.  EN 50564 - Elektrische und elektronische Haushalts- und Bürogeräte - Messung niedriger Leistungsaufnahmen.  EN 60704-2-13 - Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Prüfvorschrift für die Bestimmung der Luftschallemission - Besondere Anforderungen an Dunstabzugshauben.
  • Seite 64: Entsorgung

    7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 65: Garantiebedingungen

    8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat.
  • Seite 66 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 67: Safety Information

    The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations.
  • Seite 68: Signal Words

    The appliance is intended for indoor-use only. The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during camping and in public transport. Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance.
  • Seite 69 c) Do not touch the appliance until the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas. WARNING! 1. Whenever you use extractor hoods in combination with non electrically-operated appliances (gas and oil-fired appliances), the negative pressure of the corresponding room must not be more than 4 Pa (4 * 10 bar).
  • Seite 70 15. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
  • Seite 71: Installation

    2. Installation 2.1 Important safety information Required minimum distance hood to: Ceramic-glass rings/hotplates 65 cm min. Gas cooker 75 cm min. Coal / oil / stove wood firing 85 cm min. WARNING! If you ignore the required minimum distance, the accumulated fat in the filters can catch fire due to the heat emission of the hob.
  • Seite 72: General Information

    2.2 General information WARNING! Do not lead the exhaust air into a chimney which is used for extracting exhaust air of appliances operated by gas or other combustibles. 2. For extracting the exhaust air always observe the current legal regulations. 3.
  • Seite 73 If you have an exhaust air duct to the outside, the extractor hood can be installed by using an exhaust hose (Diameter of the exhaust hose: s. chapter 6. T ECHNICAL DATA  S. fig. below 2.3.1 Installation steps 1. Find a suitable position for the extractor hood on the wall. Drill three Ø 8 mm holes in the wall to attach the wall bracket.
  • Seite 74 2. Drill two additional Ø 8 mm holes for the dowels and screws by which the extractor hood can be fixed after hanging up (s. fig. below). 3. Lift up the extractor hood and hang it on the wall bracket (s. fig. below). Fix the extractor hood by tightening the screws properly.
  • Seite 75 5. Connect the exhaust hose to the non-return valve (s. fig. below). Exhaust hose Non-return valve 6. You can install the exhaust air duct as follows: Vertically: Install the exhaust hose to a roof cap*. Horizontally: Install the exhaust hose to an exhaust outlet equipped with an air grille*.
  • Seite 76 7. Insert the inner chimney into the outer chimney (s. fig. below). 8. Pull the inner chimney upwards and adjust it to the required height (s. fig. below). 9. Adjust the two chimneys relevant to the dimensions of the fixing bracket (s. fig. below).
  • Seite 77 10. Drill two Ø 8 mm holes for the fixing bracket in the appropriate height. Install the fixing bracket on the corresponding position on the wall (s. fig. below). 11. Attach the outer chimney by fixing it at both sides (s. fig. A). 12.
  • Seite 78: Installation Steps

    Attach the inner chimney by tightening it using two 3*10 mm screws (s. fig. 13. Insert the grease filters and connect the appliance to the mains  Check from all sides that the appliance is aligned horizontally; otherwise the appliance will not work properly. 2.4 Installation: Air recirculation ...
  • Seite 79: Carbon Filter

    2.5 Carbon filter Product code: CF 140 WARNING! Unplug the appliance or disconnect it from the mains (use the relevant fuse in your household fuse box). WARNING! Use the carbon filters in recirculation mode only. 1. Remove the grease filter(s). 2.
  • Seite 80: Operation

    NOTICE! If the carbon filters are installed, the suction power is reduced. NOTICE! Carbon filters are not included in delivery. NOTICE! Depending on frequency of use, replace the carbon filters every three to six months. Clean the grease filter(s) regularly for proper operation of the motor.
  • Seite 81: Reduction Of The Environmental Impacts Of Cooking

    Medium speed  This level is suitable for standard cooking. High speed This level is suitable for cooking, which generates an excessive amount of smoke and steam. Light on/off 3.2 Reduction of the environmental impacts of cooking  Cover your pot/pan with lid during cooking. ...
  • Seite 82: Grease Filter(S)

    1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product carefully and economically. 2. Do not clean the control panel with a detergent. Use a damp cloth. Otherwise you may damage the electronic components of the controls. 3.
  • Seite 83: Replacing Of The Illuminant

    4.3 Replacing of the illuminant WARNING! Disconnect the appliance from the energy supply. Do not touch the illuminant with your hands. The sweat on your fingers will reduce the operating time of your new illuminant. Use a thin cloth or a thin glove.
  • Seite 84: Trouble Shooting

    5. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE The appliance does not work at all.  The plug of the appliance is not  Check the corresponding socket by connected to the socket. connecting it with another appliance.  The plug has become loose. ...
  • Seite 85: Technical Data

     If the cover panel of the wall box is equipped with firm and slanted slats, the air vent may be obstructed. Check by removing the cover panel.  Install a cover panel with moveable slats, which do not obstruct the air vent. ...
  • Seite 86: Relevant Data For Installation

    Explications: (1) measurement of air flow Range hoods with a maximum air flow, which is more than 650 m /h at an available setting, must automatically change to an air flow, which is max. 650 m (2) Airborne acoustical noise According to dB(A) re 1 pW.
  • Seite 87: Waste Management

    7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Seite 88: Guarantee Conditions

    8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 89: Technische Zeichnung

    A. Technische Zeichnung / technical drawing S13-60BBPY Abmessungen in mm. Dimensions in mm.
  • Seite 90: Technologie Für Den Haushalt

    TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 16.05.2017 05/16/2017 ©...
  • Seite 94 Geschirrspüler EGSP 1012E Produktdaten nach (EU) 1059/2010 für Haushaltsgeschirrspüler Marke Exquisit Modell EGSP1012E Nennkapazität Energieeffizienzklasse Energieverbrauch [kWh/Jahr] Energieverbrauch Standard- reinigungszyklus [kWh] 1,04 Leistungsaufnahme im Aus- Zustand [W] Leistungsaufn. im unausge- 0,40 schalteten Zustand [W] Wasserverbrauch [Liter/Jahr] 3080 Trockenwirkung Standardprogramm Eco 50°C...
  • Seite 96 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie ha- ben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im pri- vaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchs- te technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort ver- bindet –...
  • Seite 97 EGSP1012E Inhaltsverzeichnis Einleitung ....................3 Umweltschutz ................... 4 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise ............ 4 Sicherheitshinweise ................... 4 Erklärung der Sicherheitshinweise ............. 4 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............5 Sicherheit von Kindern ................5 Bestimmungsgemässe Verwendung ............. 6 Gerät auspacken ..................6 Lieferumfang..................... 6 Installation ....................
  • Seite 98: Einleitung

    Sie nicht ausführlich beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kun- dendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Homepage www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 99: Umweltschutz

    EGSP1012E 2 Umweltschutz Entsorgung Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umwelt- freundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
  • Seite 100: Allgemeine Sicherheitshinweise

    VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann! WICHTIG Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann. 3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Her- ausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an.
  • Seite 101: Bestimmungsgemässe Verwendung

    EGSP1012E 4 Bestimmungsgemässe Verwendung Der Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Er eignet sich zum Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht be- stimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Ge- brauchsanweisung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even- tuelle Schäden übernommen werden.
  • Seite 102 Die Gleitschiene wird in den Rahmen des Gerätes eingesetzt wenn die bereits vom Werk montierte Gleitschiene gerissen oder gebrochen ist. Siehe Abbildungen unten für die Montage: EGSP2190E Version E1.0 06/2015 Seite 7 von 45...
  • Seite 103: Installation

    EGSP1012E Das gerissene oder gebrochene Kunststoffteil wird vorsichtig vom Rahmen entfernt und das neue Kunststoffteil (1) wird wie Bild (2) zeigt eingesetzt. Anschliessend muss es so aussehen wie in Bild (3) 7 Installation 7.1 Aufstellen VORSICHT Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, nach Benutzung des Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen.
  • Seite 104 Abb. 1 Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm Platz sein. Abb. 2 Minimum Abstand bei geöffneter Tür EGSP2190E Version E1.0 06/2015 Seite 9 von 45...
  • Seite 105 EGSP1012E Abb. 3 Maßangaben in mm Die Haltewinkel an der Holz-Dekorblende anbringen und die Haltewinkel in die Füh- rungsnute (Haken für die Holz-Dekorblende) an der Gerätevorderseite setzen, siehe Abb. 4a. Nach Positionierung der Holz-Dekorplatte diese mit den Schrauben und Stif- ten an der Aussentür des Gerätes fixieren.
  • Seite 106 Abb. 4b Einstellung der Türfeder Die Türfedern werden werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach Anbringen der Holz-Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein. Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich durch leichten Druck schließt. Abb.
  • Seite 107: Wasseranschluss Kaltwasser

    EGSP1012E 7.3 Wasseranschluss Kaltwasser Verbinden Sie den Wasserzufuhrschlauch mit einem ¾” Gewindeanschluss und zie- hen Sie das Ganze gut fest. Falls die Wasserleitungen neu sind oder für längere Zeit nicht benutzt worden sind, lassen Sie Wasser herauslaufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und frei von Unreinheiten ist.
  • Seite 108 Wasserauslass Den Ablaufschlauch anschliessen. Der Schlauch muss einwandfrei befestigt werden, damit kein Wasser herausläuft, er darf weder geknickt noch eingeklemmt werden. Schlauchverlängerung Wenn Sie eine Schlauchverlängerung benötigen, sollten Sie einen ähnlichen Ablauf- schlauch verwenden. Er darf nicht länger als 4 m sein, sonst könnte die Reinigungs- kraft des Geschirrspülers beeinflusst werden.
  • Seite 109 EGSP1012E Abb. 7 Legen Sie eine Wasserwaage auf die Tür und in den Innenraum, um sicher zu gehen, dass das Gerät gerade steht. Richten Sie bitte so lange aus, bis das Gerät gerade steht. Die Geschirrspülmaschine muss gerade stehen, damit die Geschirrkörbe ein- wandfrei funktionieren können und somit ein einwandfreies Spülergebnis er- reicht wird.
  • Seite 110: Gerät Am Stromnetz Anschließen

    7.4 Gerät am Stromnetz anschließen GEFAHR Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehe- nen Kontakt versehen. Stromschlaggefahr! WICHTIG  Rufen Sie einen Elektrofachmann, wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt. ...
  • Seite 111: Reinigungsmittel

    EGSP1012E 8.2 Reinigungsmittel Funktion des Reinigungsmittels Die Reinigungsmittel mit ihren chemischen Bestandteilen sind notwendig, um Schmutz und angetrocknete Essensreste zu entfernen und sie aus dem Geschirrspüler heraus zu spülen. Die meisten handelsüblichen Qualitätsreinigungsmittel eignen sich für die- sen Zweck. Konzentriertes Reinigungsmittel Je nach ihrer chemischen Zusammensetzung kann man Geschirrspülmittel in zwei Grundarten aufteilen: ...
  • Seite 112: Wasserenthärter

    WARNUNG Alle Reinigungsmittel an einem sicheren Ort, außer Reichweite von Kindern halten. Das Reinigungsmittel immer erst kurz vor dem Starten des Geschirr- spülers in den Behälter geben. 8.3 Wasserenthärter Der Wasserenthärter muss mithilfe der Wahlscheibe für Wasserhärte manuell einge- stellt werden. Der Wasserenthärter dient zum Entfernen von Mineralien und Salzen aus dem Wasser, die das Gerät beschädigen oder eine unerwünschte Wirkung auf das Geschirr haben können.
  • Seite 113: Einfüllen Des Salzes In Den Wasserenthärter

    EGSP1012E Einstellungen mit Hilfe folgender Tabelle vornehmen: WASSERHÄRTE ºdH ºfH ºClark ºmmol/l Wahlschalter- Salzverbrauch position (Gramm/Zyklus) 0~0.94 6~11 10~20 7~14 1.0~2.0 12~17 21~30 15~21 2.1~3.0 18-22 31-40 22-28 3.1-4.0 23~34 41~60 29~42 4.1~6.0 35~55 61~98 43~69 6.1~9.8 1° dH = 1.25° Clark = 1.78 °fH = 0.178 mmol/l °...
  • Seite 114: Klarspüler Einfüllen

     Den unteren Korb entfernen, dann die Kappe vom Salzbehälter abschrau- ben und abnehmen.  Die Trichterspitze (mitgeliefert) in die Öffnung stecken und ca. 1,5kg Regeneriersalz einfüllen. Es ist normal, dass dabei etwas Wasser aus dem Behälter fließt.  Wird der Behälter zum ersten Mal gefüllt, sollten Sie ihn zunächst mit Wasser füllen.
  • Seite 115 EGSP1012E Wichtig Nur Markenprodukte verwenden. Niemals den Klarspüler mit anderen Substanzen zusammen einfüllen (z. B. Rei- Nachfüllen des Klarspülers nigungsmittel, flüssiges Spülmittel). Dadurch würden Sie Sobald die Kontrollleuchte das Gerät beschädigen. WICHIG Verschüttetes Klarspülmittel sofort mit einem absorbierenden Tuch aufwischen, um beim nächsten Spülprogramm überschüssigen Schaum zu vermeiden.
  • Seite 116 Zum Öffnen des Behäl- Den Klarspüler einfüllen, Die Kappe in Entnahme- ters die Kappe in Pfeil- aber nicht überfüllen. position wieder einset- richtung links drehen zen, in Pfeilrichtung und heraus heben. rechts zudrehen. Der Klarspüler wird während des letzten Nachspülgangs eingelassen und verhindert, dass sich Wassertropfen auf Ihrem Geschirr bilden, die Flecken und Streifen hinterlas- sen können.
  • Seite 117 EGSP1012E Spülmittelbehälter Der Spülmittelbehälter muss vor Beginn jedes Spülprogramms aufgefüllt werden, sie- he hierzu die Anweisungen unter "Liste der Programme 9.3“. Fügen Sie das Spülmittel immer erst kurz vor Programmbeginn hinzu, ansonsten kann es feucht werden und lässt sich nicht mehr richtig auflösen. Wenn der Deckel geschlossen Stets vor jedem Spülprogramm ist: Taste drücken und loslas-...
  • Seite 118: Geschirrspülmittel Einfüllen

    ger erst vor dem Programmstart ein, und verriegeln Sie die Tür mit der Kindersicherung (modellabhängig).Die Tabs lösen sich nicht vollständig auf. 8.7 Geschirrspülmittel einfüllen Reinigungsmittelbehälter mit Geschirrspülmittel füllen. Die Markierung zeigt die Dosie- rungsstufen an, siehe Abbildung.  A. Kammer Hauptspülprogramm ...
  • Seite 119 EGSP1012E 1. Ein-/Aus: zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes 2. Programmtaste 3. Klarspülmittelanzeige Salzanzeige 4. Extra Trocken LED und Taste 5. 1/2 Beladungstaste. Dieses Programm kann gewählt werden, wenn weniger als 6 Gestecke in der Spülmaschine gespült werden sollen. Mögliche Programmwahl : Intensiv, Normal, ECO, Glas und 90 Minuten 6.
  • Seite 120: Funktionen Des Geschirrspülers

    9.2 Funktionen des Geschirrspülers 1 Oberer Geschirrkorb Sprüharme 9 Anschluss Wassereinlaufschlauch 2 Innenschlauch 10 Wasserauslaufschlauch 3 Unterer Geschirrkorb 4 Salzbehälter 5 Geschirrspülmittelfach 6 Tassenablage 7 Untere Sprüharme 8 Filter EGSP2190E Version E1.0 06/2015 Seite 25 von 45...
  • Seite 121: Liste Der Programme

    EGSP1012E 9.3 Liste der Programme Pro- Beschreibung Arbeitsgän- Spülmittel Laufzeit Ener- Wasser- Klarspül- gramm des Programms Vorspülen [ca. min] giever ver- mittel / Haupt- ver- brauch programm brauc (kWh) Für stark ver- Vorspülen 5/25g 18,5 schmutztes Ge- (50°C) Intensiv (1Tab) schirr, wie z.
  • Seite 122 Ober Korb Unter Korb Besteckkorb EGSP2190E Version E1.0 06/2015 Seite 27 von 45...
  • Seite 123: Beladen Der Geschirrkörbe

    EGSP1012E 9.4 Beladen der Geschirrkörbe Für optimale Spülergebnisse sollten Sie folgende Tipps zum Beladen beachten. Funk- tionen und äußere Erscheinung der Geschirr- u. Besteckkörbe sind je nach Modell un- terschiedlich. Achtung vor dem Beladen der Geschirrkörbe: Zunächst die gröbsten Speisereste entfernen. Das Geschirr muss nicht erst unter lau- fendem Wasser abgespült werden.
  • Seite 124 Beladen des Unterkorbes Wir empfehlen, dass Sie große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den unteren Geschirrkorb legen: Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Schüsseln, wie unten gezeigt, einlegen. Servierplatten und Deckel sollten auf der Seite eingelegt werden, damit sie die Dre- hung der Sprüharme nicht behindern.
  • Seite 125: Vorisicht

    EGSP1012E Sie darauf achten, dass es Geschirrspüler geeignet ist. Hinweis Bitte kein Geschirr einlegen, das nicht Geschirrspüler geeignet ist. Dies ist wichtig für einwandfreie Ergebnisse und für einen angemessenen Energieverbrauch. Beladen von Besteck und Geschirr Vor dem Beladen der Geschirrkörbe sollten Sie: ...
  • Seite 126: Gerät Einschalten

    Herausnehmen des Geschirrs Um zu verhindern, dass Wasser aus dem Ober Korb auf die unteren Geschirrteile tropft, sollten Sie zunächst den unteren und dann erst den oberen Geschirrkorb ent- leeren. 10 Gerät einschalten Hinweise: Beim einwandfreien Schließen der Tür ist ein Klickgeräusch zu vernehmen. ...
  • Seite 127: Vergessen Ein Geschirrteil Einzulegen

    EGSP1012E Hinweis: Wenn Sie die Tür während des Programmablaufs öffnen, wird der Vorgang unterbrochen. Wenn Sie die Tür schließen, setzt das Gerät nach 10 Sekunden sein Programm fort. 11.3 Vergessen ein Geschirrteil einzulegen Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spülmittelbehäl- ter noch nicht geöffnet hat.
  • Seite 128: Wartung Und Pflege

    VORSICHT Nach einem Spülprogramm müssen Sie 20 Minuten warten, damit die Heizelemente abkühlen, bevor Sie das Innere reinigen. Verbrühungsge- fahr! 12 Wartung und Pflege Das Gerät regelmäßig kontrollieren und Warten. Um Ablagerungen und Kalkrückstände zu vermeiden, das Gerät ohne Geschirr mit Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen.
  • Seite 129 EGSP1012E Schritt 1: Den Filterzylinder in entgegen gesetzter Richtung drehen und nach oben an- heben; Schritt 2: Hauptfilter anheben HINWEIS : Bei Schritt 1 bis Schritt 2 wird das Filtersystem entfernt. Bitte gehen Sie zum Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge vor. Filterzusammenbau Für optimale Leistung und Spülresultate muss der Filteraufbau gereinigt werden.
  • Seite 130: Reinigung Des Geschirrspülers

    12.1 Reinigung des Geschirrspülers Das Bedienfeld kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Zum Säubern des Gehäuses, ein geeignetes Reinigungsmittel verwenden. Niemals scharfe Gegenstände, Scheuerschwämme oder aggressive Reiniger benutzen. Nach jedem Spülvorgang die Wasserzufuhr zudrehen und die Tür leicht geöffnet lassen, damit Feuchtigkeit und Gerüche einweichen können.
  • Seite 131: Schutz Vor Einfrieren

    EGSP1012E Reinigen der Tür Zum Reinigen der Türumrandung ein weiches Tuch verwenden. Zum Verhindern, dass Wasser in die Türverriegelung und die elektrischen Elemente eindringt, niemals Sprühreiniger oder ähnliches verwenden. Reinigen der Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig von Kalkablagerungen gereinigt werden, sonst können die Düsen und Lager der Sprüharme verstopfen.
  • Seite 132: Demontage

    13 Demontage Halten Sie auch hier die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein.  Gerät vom Stromnetz trennen  Wasserzulauf abdrehen  Abwasser- und Frischwasseranschluss lösen  Befestigungsschrauben und der Arbeitsplatte lösen  Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren  Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen.
  • Seite 133: Tipps Zur Fehlerbehebung

    EGSP1012E 14 Tipps zur Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Geschirrspüler Sicherung durchge- Sicherung auswechseln oder Siche- funktioniert brannt oder Sicherungs- rungstrennschalter wieder zurückstellen. nicht trennschalter aktiviert. Eventuell ein anderes Gerät entfernen, das mit demselben Kreislauf verbunden ist. Strom ist nicht einge- Darauf achten, dass der Geschirrspüler schaltet.
  • Seite 134 Spülgut nicht Falsches Spülpro- Stärkeres Spülprogramm wählen. richtig sauber gramm Geschirr nicht richtig Darauf achten, dass der Spülmittelbehäl- angeordnet. ter und die Sprüharme nicht durch gros- se Geschirrteile behindert werden. Flecken und 1. Extrem hartes Was- Zum Entfernen von Flecken auf Glas: 1. Streifen auf ser.
  • Seite 135: Fehlermeldungen

    EGSP1012E den Innenflächen ralablagerungen schirrspüler angefeuchteten Schwamm reini- gen. Hierzu Gummihandschuhe tragen. Nie- mals ein anderes Spülmittel als speziell für Geschirrspüler hergestellte benutzen, sonst besteht die Gefahr von Schaumbildung. Spülmittelreste Geschirr hat den Geschirr neu anordnen. im Behälter. Spülmittelbehälter behindert Dampf Normale Erschei- Während des Trockenvorgangs und dem Ab-...
  • Seite 136: Kundendienst

    15 Kundendienst WICHTIG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, ru- fen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 137: Allgemeine Garantiebedingungen

    EGSP1012E 16 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 138 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch ei- nen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur...
  • Seite 139: Technische Daten

    EGSP1012E 17 Technische Daten Modell EGSP1012E Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe (mit Anschlüssen) [mm] Gewicht (netto) [kg] Leistungsaufnahme [W] 1930 Netzspannung/Frequenz [V/Hz] 220-240/50 Absicherung [A] Zulauftemperatur max. [C°] Ablaufhöhe max. [mm] 1000 Wasserdruck (Fliessdruck) 0.04-1 MPa. EAN Nr. [Farbe] 4016572019834 *Technische Änderungen vorbehalten CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die...
  • Seite 140: Produktdatenblatt Für Geschirrspüler

    16 Produktdatenblatt für Geschirrspüler Delegierte Verordnung (EU) 1059/2010 Marke Exquisit Modell EGSP 1012 E Nennkapazität in Standardgedecken Energieeffizienzklasse ¹) Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus kW/h Leistungsaufnahme im Aus Zustand 0,45 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand 0,49 Jährlicher Wasserverbrauch ³)
  • Seite 142 Geräteart Glaskeramik-Kochfeld Bedienpanel Touch Control Material Kochfeld Keramik Glas Anzahl Kochfelder 4 Kochfelder Durchmesser Kochfelder 2x 192mm, 2x 157mm Leistung kleines Kochfeld 1200W Leistung großes Kochfeld 1800W Maximale Leistung 6000W Eingangsspannung 220-240V Frequenz 50/60 Hz Restwärmeanzeige Heizstufen je Platte 9 Kindersicherung Kabellänge in m 1,20 m...
  • Seite 143 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014/EG Anhang IV in Verbindung mit (EU) Nr. 66/2014/EG Kochmulden Marke/Warenzeichen Modellkennung/Name Bauform Art des Kochfeldes Kombination (ja/nein) Autark (ja/nein) Einbaugerät (ja/nein) Trägermaterial Edelstahl (ja/nein) Glaskeramik (ja/nein) Schott-Glas (ja/nein) Heizelemente HiLight (ja/nein) Induktion (ja/nein) (ja/nein) Bedienung Sensorfeld +/- (Ja/nein)
  • Seite 145 PO No. Product Ref. Factory Power Cable Connection Code Code 1700282 YL-CF6002 5*2.5mm2 1700764 YL-CF6002 4*2.5mm2 1701566 YL-CF6002 4*2.5mm2 1701567 YL-CF6002 4*2.5mm2 1800006 YL-CF6002 4*2.5mm2 1800323 YL-CF6002 4*2.5mm2...
  • Seite 148 Bedienungsanleitung Instruction Manual Glaskeramik-Kochfeld Ceramic Hob www.pkm-online.de...
  • Seite 149: Kapitel Thema

    INHALT English language on page 26ff. KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalworte Sicherheits- und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Bedienfeld Bedienung des Geräts Hinweise für das Kochen Reinigung und Pflege Problembehandlung Technische Daten Entsorgung Garantiebedingungen Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät aufbauen und benutzen.
  • Seite 150: Vorwort

    1. VORWORT Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde! Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen. Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Sollte Ihr Gerät sichtbare Beschädigungen aufweisen, schließen Sie es keinesfalls an die Stromversorgung an.
  • Seite 151: Erklärung Der Signalworte

    2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter verweist auf eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat.
  • Seite 152 spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Energieversorgung 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden.
  • Seite 153 4. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen / Polstermöbeln an. 5. Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld. BRANDGEFAHR! 6. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Kochfeld berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
  • Seite 154: Aufbau Und Anschluss

    13. Dieses Gerät darf nur in geschlossenen Räumen benutzt werden. 14. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß...
  • Seite 155 L(mm) W(mm) H(mm) D(mm) A(mm) B(mm) X(mm) 50 min. Das Gerät muss gut belüftet sein. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht blockiert sein. Das Gerät muss sich in einem guten Betriebszustand befinden. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 760 mm betragen.
  • Seite 156 Schraube Klammer Schraubenloch Unterseite 3. Schieben Sie das Gerät von oben in die vorbereitete Installationsöffnung. VORSICHT! 1. Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. 2. Das Gerät darf nicht über Kühlgeräten, Geschirrspülmaschinen und Wäschetrocknern installiert werden.
  • Seite 157 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Gerät darf durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. 1. Bei der Installation muss eine Trennvorrichtung für jeden Pol eingebaut werden (omnipolar). Als Trennvorrichtung werden Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm bezeichnet.
  • Seite 158: Bedienfeld

    5. BEDIENFELD Max. 1200W Zone Max. 1800W Zone Max. 1200W Zone Max. 1800W Zone Glaskeramikplatte AUS/AN (ON/OFF) Bedienfeld Kochzonen Indikator Zeit Indikator Leistung/Zeiteinstellung Tastensperre Einstellung AN/AUS...
  • Seite 159: Bedienung Des Geräts

    6. BEDIENUNG DES GERÄTS HINWEIS! Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. Benutzung der Berührungs-Sensoren Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen.
  • Seite 160 Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. Einen Kochvorgang beginnen Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, ertönt das akustische Signal einmal; alle Anzeigen leuchten für 1 Sekunde und erlöschen darauf.
  • Seite 161 2. Schalten Sie mit dem AN/AUS (ON/OFF) Sensor das gesamte Gerät ab. 3. Hüten Sie sich vor der heißen Oberfläche der Kochzone! Ein H zeigt an, welche Kochzonen noch heiß sind. Das H erlischt, sobald die entsprechende Kochzone auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist.
  • Seite 162: Leistungsstärke Automatische Abschaltung (Stunden)

    Warnung vor Restwärme Nach dem Betrieb des Geräts strahlen die entsprechenden Kochzonen Restwärme ab. Zur Warnung zeigt das Gerät ein H an. Automatische Abschaltung Die automatische Abschaltung stellt eine weitere Sicherheitsfunktion Ihres Geräts dar. Die automatische Abschaltung findet immer dann statt, wenn Sie vergessen haben, eine Kochzone nach deren Benutzung abzuschalten.
  • Seite 163 4. Wenn Sie den Sensor zusammen berühren, wird die Timerfunktion deaktiviert. Auf der Anzeige erscheint das Symbol 5. Das Ablaufen eingestellten Zeit beginnt unmittelbar nach dem Einstellen. Die Anzeige zeigt die verbleibende Zeit an und die Timer-Anzeige blinkt für 5 Sekunden. 6.
  • Seite 164: Hinweise Für Das Kochen

    Falls Sie nach erfolgter Einstellung die eingestellte Zeit ändern möchten, müssen Sie wieder bei Schritt 1 beginnen. 7. HINWEISE FÜR DAS KOCHEN WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke.
  • Seite 165 3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne. 4. Wenden Sie das Fleisch während der Zubereitung nur einmal. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke des Steaks sowie Ihrer persönlichen Vorliebe hinsichtlich des Garpunkts ab (medium, medium rare, etc.).
  • Seite 166: Reinigung Und Pflege

    Wasser kochen. 8. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! ART DER VERUNREINIGUNG VORGEHENSWEISE SICHERHEITSHINWEISE Alltägliche Verunreinigungen der Glaskeramik (Fingerabdrücke, Flecken durch Lebensmittel oder nicht zuckerhaltige Spritzer). 1.
  • Seite 167: Problembehandlung

    3. Reinigen Sie die Verunreinigungen Sicherheitsabdeckung einem zurückgeschoben haben. Geschirrtuch/Küchenpapier. 4. Folgen Sie den Schritten 2-4 des ersten Abschnitts dieser Tabelle. Verunreinigungen auf den Sensortasten. 1. Trennen Sie das Gerät von der Das Gerät kann piepen und sich Stromversorgung (Haussicherung). abschalten.
  • Seite 168: Technische Daten

    Die Sensortasten lassen sich nur schwer bedienen. Ein Flüssigkeitsfilm befindet sich Trocknen Sie die Sensortasten. auf den Sensortasten. Benutzen Sie die Fingerkuppe. Sie haben zum Benutzen die Fingerspitze benutzt. Die Glaskeramik ist verkratzt. haben ungeeignetes Verwenden Sie für Glaskeramik Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr.
  • Seite 169: Entsorgung

    Leistungsstärken je Platten Kindersicherung  Einbaumaße H*B*T 5,20 59,00 52,00 Verpackungsmaße H*B*T 11,50 65,00 56,00 Gewicht Netto/Brutto in kg 8,50 9,85 11. ENTSORGUNG Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihr altes Gerät stattdessen zu einer geeigneten Sammel- oder Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde.
  • Seite 170: Garantiebedingungen

    des Geräts einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden können. Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht als unsortierten Hausmüll. Nutzen Sie die zur getrennten Entsorgung vorgesehenen örtlichen Sammeleinrichtungen. Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden, können gesundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen. Somit gelangen solche Stoffe in die Nahrungskette und schädigen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
  • Seite 171 wie zum Beispiel nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch PKM oder seine Erfüllungsgehilfen. Ein Anspruch auf Garantie besteht nicht, soweit der Kauf zum Zweck der gewerblichen Nutzung erfolgt.
  • Seite 172 4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme; 5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung; 6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden; 7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht abschließend bei Brand oder Explosion. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
  • Seite 173 INDEX CHAPTER SUBJECT PAGE Preface Explanation of the signal words Safety instructions Installation Control panel Operating of the appliance Cooking guidelines Cleaning and maintenance Trouble shooting Technical data Waste management Guarantee conditions Technical modifications as well as misprints shall remain reserved. Please read this manual carefully before you use or install the appliance.
  • Seite 174: Preface

    1. PREFACE Dear customer When you are familiar with this instruction manual operating the appliance will not cause you any problems. Before your appliance was allowed to leave manufacturer`s works, it was carefully checked according to our safety and operating standards. If your appliance is visibly damaged do not connect it to the power supply.
  • Seite 175: Risk Of Electric Shock

    NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance. situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury. Pictograms RISK OF ELECTRIC SHOCK RISK OF FIRE indicates a indicates a possible risk of electric shock possible risk of fire when you do not when observe...
  • Seite 176 5. Do not carry out any modifications to your appliance. 6. If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similar qualified person in order to avoid any kind of hazard. 7.
  • Seite 177: Installation

    put on the appliance, because they may become hot. 3. The appliance is not allowed to be operated with an external timer or a separate remote-control-system. 4. Switch off the appliance after operation as described in this instruction manual. 5. Do not put any heavy items on the hob. 6.
  • Seite 178 Installation / hob A. Selection of installation equipment Cut out the installation hole as described on the drawing below. For installation and use, a minimum of 50mm space shall be preserved around the hole. The thickness of the work top should be at least 30 mm. Choose heat-resistant materials for the work top only to avoid any deformation caused by the heat-radiation of the appliance.
  • Seite 179 B. Before locating the fixing brackets 1. Place the appliance on a stable, smooth surface (use the packaging). Do not exert physical force to the controls of the hob. 2. For fixing the appliance on the worktop you must screw the 4 brackets on the bottom after installation.
  • Seite 180 6. Never use a steam cleaner. Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. 1. An all-pole disconnecting device must be incorporated during installation. Disconnecting devices are switches with a contact opening distance of at least 3 mm.
  • Seite 181: Control Panel

    5. CONTROL PANEL Max. 1200W zone Max. 1800W zone Max. 1200W zone Max. 1800W zone glass ceramic panel ON/OFF Control panel Cooking zone Indicator Timer Indicator Power/Timer regulation controls Keylock control ON/OFF control...
  • Seite 182: Operating Of The Appliance

    6. OPERATING OF THE APPLIANCE NOTICE! Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety guidelines! Remove the complete protective film ! Use of the touch control elements The sensor keys respond to touches so you do not need to press them. Touch the sensors with the bottom side of your top phalanx but not with your fingertip (see figure below).
  • Seite 183 How to start cooking When you have switched on the appliance, a beep sounds once; all indicators light for 1 second. Now the appliance has entered the stand-by mode. 1. Touch the ON/OFF sensor. All indicators indicate 2. Place a cookware on the desired cooking zone. Always keep the bottom of the cookware as well as the cooking zone clean and dry.
  • Seite 184 3. Beware of the hot surfaces of the cooking zones! An H indicates which cooking zones are still hot. The H disappears as soon as the relevant cooking zone has cooled down. You can use the H for saving energy → you can start a new cooking procedure on a cooking zone, which is still warm/hot.
  • Seite 185 Timer You can use the timer in 2 different modes: 1. As a minute minder. The timer does not switch off a cooking zone. 2. As an automatic switch-off function. The timer switches off a cooking zone as soon as the set time has elapsed You can set the timer up to 99 minutes.
  • Seite 186: Cooking Guidelines

    Touch and hold the sensor to increase/decrease the value by 10 minutes. If the set time exceeds 99 minutes, the timer changes to 0 minutes. 3. When you touch the sensors simultaneously, the timer function is deactivated. The indicator displays 4.
  • Seite 187 Steaks 1. Take the meat out of the fridge and let it rest at room temperature for approx. 20 minutes. 2. Heat up a pan with a heavy base. 3. Rub both sides of the steak with oil. Drizzle a small amount of oil into the hot pan and place the steak into the pan.
  • Seite 188: Cleaning And Maintenance

    8. CLEANING AND MAINTENANCE WARNING! Do not use a steam cleaner. Risk of electric shock! The steam can damage the electric components of the appliance. KIND OF CONTAMINATION STRATEGY SAFETY GUIDELINES Daily contamination of the glass ceramic (fingerprints, stains caused by food, non-sugary spillages).
  • Seite 189: Trouble Shooting

    2. Take away the contamination. not work properly when they are wet. 3. Wipe the sensors with a damp Dry the control panel carefully before sponge or cloth. you put it into operation again. 4. Dry the sensors with kitchen paper. 5.
  • Seite 190: Technical Data

    have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact a service department. DANGER! DO NOT REPAIR THE APPLIANCE YOURSELF. If your appliance does not operate correctly, contact your aftersales service. 10. TECHNICAL DATA Model Ceramic Hob Control panel Touch control...
  • Seite 191 these materials with your domestic waste; but it would be better to take it to an appropriate facility for waste recycling. WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD. These materials can be recycled when you depose them of in a suitable collecting container of your local facilities.
  • Seite 192: Guarantee Conditions

    The above mentioned materials are environmental-friendly and recyclable. Receive more detailed information from your retailer or your local and municipal facilities. 12. GUARANTEE CONDITIONS Guarantee conditions for large electric appliances PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance was made and checked according to the most modern production methods.
  • Seite 193 Replaced components or exchanged appliances demise to us as our property. The guarantee claim does not cover: 1. fragile components as plastic, glass or bulbs; 2. minor modifications of the PKM-products concerning their authorized condition if they do not influence the utility value of the product; 3.
  • Seite 194 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten / Stand November 2017 Subject to alterations / Updated November 2017 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Seite 195: Eg-Konformitätserklärung

    EG – Konformitätserklärung Hiermit bestätigen wir, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte den angegebenen Richtlinien entsprechend. Artikelbezeichnung: Einbau-Glas-Keramik Kochfeld Artikelnummer: Type: YL-CF6002 Firmenanschrift: PKM GmbH & Co.KG Neuer Wall 2-6, D-47441 Moers Einschlägige EG-Richtlinien 1. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2. Niederspannungs-Richtlinie (LVD) 2014/30/EU 2014/35/EU 3.
  • Seite 196: Eu Declaration Of Conformity

    EU – Declaration of Conformity We herewith confirm that the appliances as detailed below comply with the mentioned directives. Product description: Built-In Glass-Ceramic Hob Product number: Type: YL-CF6002 Company address: PKM GmbH & Co.KG Neuer Wall 2-6, D-47441 Moers Relevant EU-directives 1.
  • Seite 197 F7-2X Geräteart Einbaubackofen Bedienpanel Edelstahlblende Energieeffizienzklasse A bis D (höchste Effizienz) (geringste Effizienz) Energieeffizienzindex (EEI Cavity) Energieverbrauch (konventionell) 0,74 KW/h Energieverbrauch (Um-/ Heissluft) 0,70 KW/h Nutzbares Volumen der Backröhre 59,00 Liter mittel: 35 l ≤ Volumen < 65 l Größe des Gerätes ─...
  • Seite 198 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014/EG Anhang IV Herde/Einbaubacköfen Marke/Warenzeichen Modellkennung/Name F7-2X Einbaubackofen Energieeffizienz-Klasse A+++ (sehr effizient) bis D (weniger effizient) bei konventioneller Beheizung/Umluft ja/ja (ja/nein) Energieverbrauch Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus 0,74 kWh/Zyklus Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus kWh/Zyklus Zahl der Backröhren Zahl der Kochfelder...
  • Seite 200: Technologie Für Den Haushalt

    TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Backofen Built-In Oven F7-2X Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 201 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 202: Technische Änderungen Bzw. Druckfehler Bleiben Vorbehalten

    Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
  • Seite 203 bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt.
  • Seite 204 WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen. 3.
  • Seite 205 17. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der Dampf kann Elektrik Geräts nachhaltig beschädigen. STROMSCHLAGGEFAHR. 18. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Ofens werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem ferngehalten werden.
  • Seite 206: Benutzen Sie Das Gerät Nicht, Bevor Alle Dazugehörigen Teile Sich

    5. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 6. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des Geräts niemals als Standfläche oder Stütze. 7. Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt sein.
  • Seite 207 genau kennt und sorgfältig beachtet.  Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 1. Die Öffnung des Umbauschranks muss über die auf Abbildung 1 genannten Abmessungen verfügen.
  • Seite 208: Bedienung

    3. Bedienung 3.1 Bedienfeld 1. Drehen Sie zum Einstellen einer Funktion den Schalter zum gewünschten Symbol. 2. Drehen Sie zum Einstellen einer Temperatur den Schalter zum gewünschten Wert. 3. Sobald Sie Funktion und Temperatur eingestellt haben, nimmt das Gerät seinen Betrieb auf.
  • Seite 209: Tipps Zum Backen Und Braten

    eingestellt werden. Unter- und Oberhitze mit Umluft ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung der Hitze und kann 30-40 % Energie sparen. Speisen werden außen leicht gebräunt und bleiben innen saftig. Diese Funktion ist geeignet, größere Fleischstücke einer hohen Temperatur zuzubereiten. Die Temperatur kann zwischen 50 und 250 C eingestellt werden.
  • Seite 210: Energie Sparen

     Bevor der Kuchen aus dem Ofen herausgenommen wird, kontrollieren Sie, ob das Backen abgeschlossen ist, indem Sie ein Holzstäbchen verwenden (der Kuchen ist ausgebacken, wenn das Stäbchen trocken und sauber herauskommt, nachdem Sie es in den Kuchen gesteckt haben). ...
  • Seite 211: Reinigung Und Pflege

    4. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Ofen  Reinigen Sie den Ofen nach jeder Benutzung.  Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Ofens ein. ...
  • Seite 212: Entnahme Der Seitenführungen

    4.2 Entnahme der Seitenführungen 1. Lösen Sie die Schrauben der Seitenführungen. 2. Drehen Sie die Seitenführung vertikal, um sie von der Seitenwand des Ofens zu lösen. 3. Nehmen Sie die Seitenführung aus dem Loch der Seitenwandbei einem Winkel von ca. 45 zwischen der Seitenführung und der Seitenwand.
  • Seite 213: Problembehandlung

    4.4 Problembehandlung Gehen Sie bei einem Notfall oder einer Fehlfunktion wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst. Überprüfen Sie die Angaben der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 214: Entsorgung

    Griff und Knöpfe Kunststoff Geräuschemmission < 51 db/A Maximale. Leistung 2,25 KW Stromspannung/Frequenz 220-240V 50 Hz Tropfschale/Grillrost Kabellänge 150 cm Gerätemaße in cm 59,50 59,50 53,10 Verpackungsmaße in cm 66,00 66,50 58,50 Gewicht netto/brutto 28,50 32,50 Kabellänge/Anschluß 150 cm Schuko-Stecker 6.
  • Seite 215: Garantiebedingungen

    7. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat.
  • Seite 216 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 217: Safety Instructions

    The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Delivery without content. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer.
  • Seite 218 Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance.  This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards...
  • Seite 219 8. The veneering of cabinets has to be fixed with a heat-resistant glue, that is able to withstand a temperature of 120 9. Adjacent furniture or housing and all materials used for installation must be able to resist a temperature of min. 85 C above the ambient temperature of the room the appliance is installed in during operation.
  • Seite 220: Installation

    NOTICE 1. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position. 2. Never use the door for moving the appliance as you will damage the hinges. 3. The appliance must be transported and installed by at least two persons. 4.
  • Seite 221: Installation Of The Oven

    2.2 Installation of the oven DANGER!  The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier.  All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply.
  • Seite 222: Operation

    3. Operation 3.1 Control panel 1. Turn the knob to the desired symbol to select the function. 2. Turn the knob to the desired value to select the temperature. 3. The appliance starts operating as soon as you have set the function and the temperature.
  • Seite 223: Helpful Hints

    Bottom and top heat operating simultaneously provide conventional cooking/baking. You can set the temperature from 50 to 250 Bottom and top heat and fan operating simultaneously provide equal sharing of the heat and can save 30 - 40 % of energy. Your dishes are browned slightly from the outside and stay juicy inside.
  • Seite 224: Energy Saving

    3.4 Energy saving  Do not open the oven door unnecessarily often.  Switch off the oven in good time and make use of the residual heat.  Only use the oven when cooking larger dishes.  Meat of up to 1kg can be cooked more economically in a pan on the hob. ...
  • Seite 225: Replacing Of The Illuminant

    4.1 Replacing of the illuminant 1. Switch off the appliance and disconnect it from the mains. 2. Remove the illuminant and replace it by a new one of the same kind and power:  Heat-proof illuminant for ovens (300 C), 200-240V/25W/50 4.2 Removing of the guides 1.
  • Seite 226: Trouble Shooting

    1. Insert the door into the oven with its two brackets. Hold the door with an angle of 15 to the front frame. The hollow of the brackets has to be placed into the bracket support when inserting the door into the oven. 2.
  • Seite 227: Waste Management

    Functions Top and bottom heat, top and bottom heat with fan, defrost, half grill, full grill, grill with fan, bottom heat with   Grill/fan/hot air fan  All-glass inner door Door/glass layers Black glass Enclosure cooling  Handle and knobs Aluminium Noise emission <...
  • Seite 228: Guarantee Conditions

    7. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 229 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 27.02.2019 02/27/2019 ©...

Inhaltsverzeichnis