Inbetriebnahme
3 Inbetriebnahme
Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen
(s. Kapitel „Wartung und Pflege").
•
Die Temperaturstufe je nach Umgebungstemperatur (Aufstellort), bei Änderung der
Bestückung oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür anpassen.
•
Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf eine höhere Stufe
stellen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.
•
Für den optimalen Energieverbrauch die Glasablagen / Schubladen, im Gerät so belassen
wie abgebildet (s. Absatz 3.2 Lebensmittel richtig lagern).
•
Das Gefrierfach ist nach ca. 3 Stunden betriebsbereit.
3.1 Gerät ein-/ausschalten
1. Gerät am Strom anschließen.
→ Bei Öffnen der Gerätetüren schaltet sich die Innenbeleuchtung ein.
2. Zum Einschalten des Gerätes den Temperaturregler auf die gewünschte Kühltemperatur
stellen. Der Temperaturregler befindet sich an der Vorderfront des Gerätes.
3. Zum Ausschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen.
ACHTUNG
SACHSCHADEN!
Gerät nicht unmittelbar nach einem Stromunterbruch einschalten. Mögliche Überlastung des
Kompressors oder Durchbrennen der Sicherung.
Temperatur einstellen
Die Temperatur hängt von bestimmten Faktoren ab, wie z.B. Aufstellungsort, Häufigkeit des
Öffnens der Gerätetür oder wie das Gerät beladen ist.
1. Die Innentemperatur des Gerätes über das Bedienfeld einstellen.
2. Bei Erstbetrieb den Temperaturregler auf die höchste Stufe stellen.
→ Nach ca. 2 Stunden hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht und ist
einsatzfähig.
3. Den Temperaturregler auf eine mittlere Stufe zurückstellen.
Seite | 12