Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Betriebsgeräusche ................. 19 Störungen….. Störungsbehebung ............19 Kundendienst ..................20 Allgemeine Garantiebedingungen ............21 Technische Angaben................23 CE-Konformitätserklärung ..............23 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........24 Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen sowie die Styroporteile von hinten (Gerätegitter / modellabhängig), eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C Die Luftzirkulation an der Geräterückwand und –oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Kühl/Gefrierleistung (je nach Modell). Daher müssen die für die Belüftung des Gerätes minimalen Lüftungsquerschnitte eingehalten werden. Diese entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Tabellen und Zeichnungen.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
3.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: ...
Geräteeinbau 5.1 Einbau Maße für den Aufstellort: Gehäusehöhe 874-878mm Gehäusetiefe 560mm Gehäusebreite 560-570mm (Gerätetiefe 540mm) Für eine ausreichende Lüftung bitte den Anweisungen in der Abbildung folgen. Der Umbauschrank muss über eine Zwangsbe- und – entlüftung verfügen. EKS131-4RVA+ Version E2.0 DE 04/2014 Seite 8 von 24...
Seite 9
Auf eine ausreichende Lüftung achten mind.300cm², siehe nebenstehende Abbildung. Das Gerät sorgfältig in die Einbau-Nische einrücken und sicherstellen, dass es gerade ausgerichtet ist und optimal steht. Anschliessend das Gerät mit den 4 mitgelieferten Holzschrauben an den Befestigungspunkten in der Einbau-Nische befestigen, siehe Abbildung. Mit der beigelegten Dichtung die Öffnung zwischen Holz- und Kühlschrank schließen.
Seite 10
am Gerät anbringen. Die paarweise anzubringenden Schrauben sind bereits am Gerät vormontiert. Diese auf der Seite, die dem Türscharnier gegenüberliegen lösen, Metallleisten anbringen und wieder festschrauben. Die langen gebogenen Metallleisten auf der Innenseite der Küchenmöbeltüre anbringen: - Die richtige Platzierung ersehen Sie aus der Abbildung. - Für folgerichtiges Ausrichten sicherstellen, dass der aussenstehende Teil dieser langen gebogenen Metallleisten zur Türöffnungskante einen Abstand von 2 cm aufweist.
Die langen gebogenen Metallleisten mit dem mit gelieferten Schrauben fest schrauben. Nun die langen Metallleisten der Türverkleidung in die kurzen Metallleisten der Kühlschranktüre einpassen. 5.2 Geräteausstattung Lieferumfang: 2 Glasabstellregale, 2 Gemüseschalen, 1Glasabstellregal über die Gemüseschale, 2 Schleppscharnierführungen, 1 Winkel, Dichtungsband, Schrauben 1 Lampenabdeckung 2 Temperaturregler 3 Schrauben- Lampenabdeckung...
Betrieb 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der rechten Seite des Innenraumes. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von “0” nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur drehen. Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe. Nach ca.
Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Anordnung der Abstellregale Das Glasabstellregal im unteren Teil des Gerätes, über der Gemüseschale sollte immer in der gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Glasabstellregale sind höhenverstellbar. Dazu die Glasabstellregale soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lassen.
Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken Das Kühlgerät eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken. Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale. Obst und Gemüse sollte gereinigt und im Gemüsefach aufbewahrt werden. ...
Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis 8°C anstiegen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5°C. Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark sinken auf unter 0°C und Getränke und frische Lebensmittel würden gefrieren.
Seite 16
WARNUNG Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. STROMSCHLAGGEFAHR! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. VORSICHT Benutzen Sie keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel. ...
11 Leuchtmittel auswechseln WARNUNG Vor dem Leuchtmittelwechsel Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten, bzw. herausdrehen. Leuchtmitteldaten: 220-240V, max. 10 W Lampenfassung E14 Zum Auswechseln des Leuchtmittels, Schraube herausdrehen (modelabhängig). Auf die Lampenabdeckung drücken und Lampenabdeckung nach hinten abnehmen. Defektes Leuchtmittel auswechseln.
13 Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR! Lösen und entfernen der beiden Schrauben (1) und nehmen das obere Scharnier (2) ab.
14 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind.
WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. 16 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Internet: www.egs-gmbh.de 17 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 22
Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren...
18 Technische Angaben Modell EKS131-4RVA+ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Automatisch Lampenleistung [W] Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0.45 Gewicht (netto) [kg] EAN Nr. 4016572011852 *Technische Änderungen vorbehalten. 19 CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2004/108/EG über...