Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Covidien Nellcor Bedienungsanleitung Seite 77

Tragbares spo2-patientenüberwachungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nellcor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leere Anzeige
Bildschirm funktioniert nicht
ordnungsgemäß und der Piepton,
der signalisiert, dass das System
eingeschaltet ist, ist nicht zu hören.
Kein Ton
Meldung, dass das System beim
letzten Mal nicht ordnungsgemäß
heruntergefahren wurde
Datum und Uhrzeit falsch
Akku schwach/kritischer
Akkuladezustand
Bedienungsanleitung
Tabelle 8-1. Geläufige Probleme und ihre Behebung (Fortgesetzt)
Problem
Vergewissern Sie sich, dass die Netzanzeige leuchtet. Ist dies nicht der Fall, drücken
Sie kurz die Ein/Aus-Taste, um zu überprüfen, ob sich das Überwachungssystem im
Sleep-Modus befindet. Wenn sich der Bildschirm im Schlafmodus befindet, wird er
wieder hell.
Befindet sich das System nicht im Sleep-Modus, drücken Sie die Ein/Aus-Taste ca.
1 Sekunde lang, um das Überwachungssystem einzuschalten. Falls sich das
Überwachungssystem nicht einschaltet, halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens
10 Sekunden lang gedrückt.
Falls sich das Überwachungssystem nicht einschaltet, ersetzen Sie die Akkus durch
Lithium-Akkus.
Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst
oder einen qualifizierten Kundendiensttechniker.
Verwenden Sie das Überwachungssystem nicht; kontaktieren Sie einen qualifizierten
Kundendiensttechniker oder den technischen Kundendienst von Covidien.
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärkeeinstellung laut genug ist, sodass Sie
genug hören.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Überwachungssystem nicht im Sleep- Modus
befindet.
Vergewissern Sie sich, dass das Alarmsignal nicht auf Pause gesetzt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Überwachungssystem nicht auf „Permission to Mute
Alarm" (Erlaubnis zum Stummschalten des Alarms) eingestellt ist (kann über das
Service-Menü aufgerufen werden, hierfür wird ein Zugangscode benötigt).
Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst
oder einen qualifizierten Kundendiensttechniker.
Temporäre Einstellungen wie Alarmgrenzen, Ansprechmodus und Patientenmodus
prüfen, da durch das Zurücksetzen werkseitige oder klinische Standardeinstellungen
aktiviert sein könnten.
Die Netztaste drücken, um das System wieder einzuschalten.
Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst
oder einen qualifizierten Kundendiensttechniker.
Stellen Sie über das Service-Menü das Datum und die Uhrzeit ein (Zugangscode
erforderlich).
Schalten Sie das Überwachungssystem aus und wieder ein. Wenn das System auch
nach dem Aus- und wieder Einschalten das falsche Datum und die falsche Uhrzeit
anzeigt, kontaktieren Sie den Technischen Kundendienst oder einen qualifizierten
Kundendiensttechniker.
Ersetzen Sie die Akkus sofort durch neue Lithium-Akkus.
Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst
oder einen qualifizierten Kundendiensttechniker.
Behebung
Mögliche Fehler
8-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis