1 Einführung Überblick Dieses Handbuch enthält Informationen zum Betrieb des Tragbaren Nellcor™ SpO -Systems zur Patientenüberwachung. Vor Inbetriebnahme des Überwachungssystems ist dieses Handbuch sorgfältig zu lesen. Dieses Handbuch gilt für die folgenden Produkte: PM10N Hinweis: Vor dem Einsatz sollten dieses Handbuch, die Gebrauchsanweisungen des Zubehörs und alle Vorsichtshinweise und technischen Daten sorgfältig gelesen werden.
Einführung Explosions-, Stromschlag- und Vergiftungsgefahr 1.2.2 WARNUNG: Explosionsgefahr – Verwenden Sie das Überwachungssystem nicht in Gegenwart brennbarer Anästhetika. WARNUNG: Stromschlaggefahr – Verschütten oder spritzen Sie keine Flüssigkeiten auf das Überwachungssystem. WARNUNG: Stromschlaggefahr – Schließen Sie die Batteriefachabdeckung fest, damit keine Feuchtigkeit in das Überwachungssystem eindringen kann.
Sicherheitsinformationen Betrieb und Wartung des Überwachungssystems 1.2.4 WARNUNG: Überprüfen Sie das Überwachungssystem und sämtliches Zubehör vor deren Einsatz, um sicherzustellen, dass es keine Anzeichen für physische Schäden oder eine nicht ordnungsgemäße Funktionsweise gibt. Bei Beschädigungen nicht verwenden. WARNUNG: Zur Gewährleistung der vollen Leistungsfähigkeit und zur Verhinderung von Gerätefehlfunktionen darf das Überwachungsgerät keiner extremen Feuchtigkeit (beispielsweise Regen) ausgesetzt werden.
Zubehörteile. Die Verwendung anderer Sensoren, Kabel und Zubehörteile kann zu ungenauen Messwerten und erhöhten Emissionen des Überwachungssystems führen. WARNUNG: Verwenden Sie keine weiteren Kabel, um das von Covidien zugelassene Schnittstellenkabel zu verlängern. Mit zunehmender Länge lässt die Signalqualität nach, was zu ungenauen Messungen führen kann. Bedienungsanleitung...
Sicherheitsinformationen WARNUNG: Zur Vermeidung von Schäden darf das Sensorkabel nicht übermäßig geknickt werden. WARNUNG: Die Fehlermeldung „Sensor abgetrennt“ und der damit verbundene Alarm zeigen an, dass sich der Pulsoximetriesensor entweder gelöst hat oder dass die Verkabelung fehlerhaft ist. Überprüfen Sie die Verbindung und wechseln Sie bei Bedarf den Sensor oder das Pulsoximeterkabel oder beides aus.
Befolgen Sie bei Entsorgung oder Recycling des Überwachungssystems und seiner Bauteile, einschließlich der Batterien und Zubehörteile, die im jeweiligen Land geltenden rechtlichen Bestimmungen und Recycling-Anweisungen. Anfordern von technischer Unterstützung Technischer Kundendienst 1.3.1 Für technische Informationen und Hilfe wenden Sie sich bitte an Covidien oder eine örtliche Covidien-Vertretung. Bedienungsanleitung...
Sie sich an eine örtliche Covidien-Vertretung www.covidien.com Wenn Sie sich an Covidien oder eine örtliche Covidien-Vertretung wenden, halten Sie bitte die Seriennummer des Überwachungssystems bereit. Geben Sie die Versionsnummer der Firmware an, die beim Einschalt-Selbsttest (POST) angezeigt wird.
Seite 18
Einführung Seite wurde absichtlich leer gelassen Bedienungsanleitung...
2 Produktübersicht Überblick Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zum Tragbaren Nellcor™ SpO -System zur Patientenüberwachung. Das Überwachungssystem besitzt eine einzigartige Oximetrie-Technologie und ein einzigartiges Design und versorgt Krankenhäuser, Ärzte und Pflegepersonal mit genauen und zeitgerechten Daten, die zahlreiche Parameter umfassen.
Berücksichtigung des klinischen Zustands und der Symptomatik des Patienten einzusetzen. Treffen Sie keine klinischen Entscheidungen allein auf der Grundlage der Messwerte dieses Überwachungssystems. Das Tragbare Nellcor™ SpO -Patientenüberwachungssystem ist verschreibungspflichtig und nur zur stichprobenartigen oder kontinuierlichen nicht invasiven Überwachung der funktionellen Sauerstoffsättigung des arteriellen Hämoglobins (SpO...
Produktansichten Produktansichten Vorderes Bedienfeld und Anzeigekomponenten 2.4.1 Vorderes Bedienfeld Abbildung 2-1. Komponenten des vorderen Bedienfelds LCD Anzeige („Anzeige“ Zur Überwachung grafischer und numerischer Patientendaten sowie oder „Bildschirm“) Zustandsanzeigen und Warnmeldungen. Siehe Abbildung auf Seite 2-4. Aufwärtspfeil-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um einen Wert zu erhöhen (wie z. B. die bpm, die Alarmtonlautstärke oder die Helligkeit) und um nach oben zu blättern.
Produktübersicht Einschaltanzeige Diese leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Netztaste Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Überwachungssystem ein- oder auszuschalten. Menü-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um auf das Menü zuzugreifen oder um zum Überwachungsbildschirm zurückzukehren. Anzeige Abbildung 2-2. Anzeige-Komponenten Patiententyp und Zeigt den aktuell ausgewählten Patiententyp an.
Seite 23
Produktansichten Akkuladezustand Zeigt die verbleibende Akkukapazität an. Akku gut — Guter Akkuladezustand. Vier grüne Balken zeigen an, • dass der Akku vollständig geladen ist. Die Anzahl der grünen Balken nimmt mit zunehmendem Verbrauch der Akkuleistung ab. Akku schwach — Ein Alarm von niedriger Priorität wird •...
Seite 24
Produktübersicht SatSeconds™ Symbol Die SatSeconds™-Funktion bietet Alarmmanagement für geringfügige oder kurze Überschreitungen der SpO -Grenzwerte. Wenn die SatSeconds™-Funktion aktiviert ist, baut sich das SatSeconds™-Kreissymbol im Uhrzeigersinn auf, wenn das SatSeconds™-Alarmmanagementsystem feststellt, dass die SpO -Messwerte außerhalb der eingestellten Grenzwerte liegen. Das SatSeconds™-Symbol baut sich entgegen dem Uhrzeigersinn ab, wenn die SpO - Messwerte innerhalb der Grenzwerte liegen.
Produktübersicht Symbole in den Produkt- und Verpackungsbeschriftungen 2.4.3 Tabelle 2-2. Symboldeskriptoren Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Typ BF Seriennummer Verschreibungspflichtiges Gerät Herstellungsdatum Atmosphärendruckbegrenzungen Trocken lagern Feuchtigkeitsbeschränkungen Zerbrechlich Temperaturgrenzwerte UL-gelistet Bitte lesen Sie unbedingt die CE-Zeichen Gebrauchsanweisung. Lithiumbatterie Hersteller Referenzcode (Teilenummer) Vertretung in Europa Schutz vor Fremdkörpern und RoHS China Feuchtigkeit...
Ausdruck des Bedienungshandbuchs für das Tragbare Nellcor™ SpO -System zur Patientenüberwachung oder des Handbuchs zur häuslichen Pflege oder einen Ausdruck des Wartungshandbuchs für das Tragbare Nellcor™ -System zur Patientenüberwachung gegen eine Gebühr bei Covidien Technical Services oder einer örtlichen Covidien-Vertretung.
Installation Hinweis: Informationen zu Preisen und Bestellvorgängen erhalten Sie vom Technischen Kundendienst von Covidien. Einrichtung Batterien einlegen 3.3.1 WARNUNG: Explosionsgefahr — Nur Batterien der Größe AA verwenden. Verwenden Sie keine Kombination aus unterschiedlichen Batterietypen. Verwenden Sie beispielsweise keine Trockenbatterien und Nickel- Metallhybrid-Batterien oder Lithium-Ionen-Batterien zusammen.
Einzelheiten zur Sensorauswahl. Anschluss eines Nellcor™ Pulsoximetriesensors Wählen Sie einen entsprechenden kompatiblen Nellcor™-Pulsoximetriesensor für den Patienten und die gewünschte Anwendung aus. Bei der Sensorwahl müssen das Gewicht und die Aktivität des Patienten, ausreichende Perfusion, Verfügbarkeit der Sensorstellen, erforderliche Sterilität und die voraussichtliche Überwachungszeit in Betracht gezogen werden.
Installation Abbildung 3-2. Anschließen des Schnittstellenkabels (DEC-4) oder des Sensorkabels Wenn Sie ein DEC-4-Schnittstellenkabel (optional) verwenden, verbinden Sie das Schnittstellenkabel fest mit dem Pulsoximetriesensor. Abbildung 3-3. Verbinden des (optionalen) Schnittstellenkabels mit dem Sensor Legen Sie den Sensor am Patienten an. Wenn das Überwachungssystem einen gültigen Puls erkennt, geht es in den Überwachungsmodus über und zeigt Echtzeitpatientendaten an.
4 Bedienung Überblick In diesem Abschnitt sind die Methoden erläutert, mit denen Sauerstoffsättigungsdaten des Patienten mit dem Tragbaren Nellcor™ SpO -System zur Patientenüberwachung erfasst und angezeigt werden. Grundlagen der Bedienung Schalten Sie das Überwachungssystem ein 4.2.1 WARNUNG: Falls eine Anzeige oder ein Displayelement nicht leuchtet oder falls der Lautsprecher stumm bleibt, verwenden Sie das Überwachungssystem nicht.
Seite 32
Bedienung Abbildung 4-1. Beispiel-Startbildschirm Vergewissern Sie sich, dass das Signal für POST bestanden ertönt, wenn der Einschalt-Selbsttest abgeschlossen ist. Das Signal für den bestandenen Einschalt-Selbsttest dient als akustische Bestätigung dafür, dass der Lautsprecher ordnungsgemäß funktioniert. Ist der Lautsprecher nicht funktionsfähig, bleiben die Alarmsignale stumm.
Grundlagen der Bedienung Hinweis: Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, sollte dies entweder den Ton „Gültig“ oder „Ungültig“ hervorrufen. Erfolgt keine solche Tonsignalausgabe, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Kundendiensttechniker. Hinweis: Verwenden Sie das Überwachungssystem nicht, falls beim Einschalten ein sich wiederholender schriller Alarmton ertönt.
Bedienung Menüstruktur und werkseitige Standardeinstellungen Das Überwachungssystem wird mit werkseitigen Standardeinstellungen geliefert. Wenn Sie andere einrichtungsspezifische Standardwerte einstellen möchten, kontaktieren Sie bitte einen qualifizierten Kundendiensttechniker. Tabelle 4-1. Menüstruktur und verfügbare Optionen Werkseitige Standardeinstellungen Artikel Auswahlmöglichkeiten Erwachsene/Kinder Neugeborene Alarmgrenzwerte Dauer der 30, 60, 90, 120 s 120 s Alarmstummschaltung...
Bedienung Einstellen des Patientenmodus 4.4.1 Vorsicht: Wenn das Überwachungssystem auf den Standardmodus eingestellt ist, ist es für den Einsatz durch medizinisch geschultes Personal in einem Krankenhaus oder einer krankenhausähnlichen Umgebung vorgesehen. Siehe Weitere Patientenmodi auf Seite 4-14 für Informationen über andere Betriebsmodi. Wählen Sie den Patientenmodus aus, und zwar entweder „Erwachsene“...
Verwalten von Alarmen und Alarmgrenzwerten Speichern von Stichprobenmesswerten 4.4.2 Mit der Funktion „Stichprobenmesswert speichern“ können Sie einen bestimmten Zeitpunkt in den Patientendaten speichern. So speichern Sie einen Stichprobenmesswert: Drücken Sie die Taste Menü. Abbildung 4-4. Stichprobenmesswert speichern Wenn die Funktion noch nicht ausgewählt ist, blättern Sie zu „Stichprobenmesswert speichern“. Drücken Sie auf „OK“, um diesen Eintrag auszuwählen.
Seite 38
Bedienung Die optischen Alarme werden unabhängig von den akustischen Alarmen in der Reihenfolge ihrer Priorität auf dem Bildschirm angezeigt. Die Alarme „Sensor gelöst“, „Sensor aus“ und „Sensorfehler“ sind standardmäßig Alarme niedriger Priorität, können jedoch über das Service-Menü (hierfür wird ein Zugangscode benötigt) als Alarme mittlerer oder hoher Priorität eingestellt werden.
Zeichen und Symptomen. Hinweis: Falls das Überwachungssystem nicht wie angegeben funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Technischen Kundendienst von Covidien, einen qualifizierten Kundendiensttechniker oder einen Händler vor Ort, um Unterstützung einzuholen. So schalten Sie einen akustischen Alarm stumm 4.5.2 ...
Bedienung Um die akustischen Signale während der Dauer für Alarmsignal Pause wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut auf die Schaltfläche Alarmsignal Pause. Ergreifen Sie die geeignete Korrekturmaßnahme. Hinweis: Drücken Sie auf die Taste Alarm Pause, um akustische Alarme abzubrechen, die durch technische Fehler hervorgerufen werden.
Verwalten von Alarmen und Alarmgrenzwerten Abbildung 4-5. Hauptüberwachungsbildschirm -numerischer Bereich — Zeigt die Sauerstoffsättigung des Hämoglobins an. Bei Pulsverlustalarmen wird der Anzeigewert mit blinkenden Nullen angezeigt, und der SpO -Wert blinkt auf gelbem Untergrund, wenn die Sättigung außerhalb der Alarmgrenzwerte liegt. Während der SpO Suche setzt das Überwachungssystem die Aktualisierung der Anzeige fort.
Seite 42
Bedienung Abbildung 4-6. Alarmgrenzwertmenü Die Alarmeinstellungen umfassen: Die Pulsfrequenz-(PF-) und die SpO -Alarmgrenzwertbereiche. • Die SatSeconds™-Alarmoption ermöglicht die Alarmverwaltung bei Verstößen gegen die SpO • Alarmgrenzwerte. Drücken Sie auf die Aufwärtspfeil-Taste oder die Abwärtspfeil-Taste, um die gewünschte Option zu markieren. 4-12 Bedienungsanleitung...
Verwalten von Alarmen und Alarmgrenzwerten Drücken Sie auf die OK-Taste, um die gewünschte Option auszuwählen. In Abbildung beispielsweise der obere SpO -Grenzwert ausgewählt. Abbildung 4-7. Einstellung des oberen SpO -Werts Drücken Sie auf die Aufwärtspfeil-Taste oder die Abwärtspfeil-Taste, um den Wert zu ändern. Siehe Menüstruktur und werkseitige Standardeinstellungen auf Seite für Optionen für die Erwachsenen- und...
Bedienung Drücken Sie die Abwärtspfeil-Taste, um das Menüelement „Alarmgrenzwerte“ zu markieren und drücken Sie „OK“, um es auszuwählen. Drücken Sie im Menü „Alarmgrenzwerte“ die Abwärtspfeil-Taste, um SatSeconds™ zu markieren. Drücken Sie die Abwärtspfeil-Taste, um SatSeconds™ auf 50, 25, 10 oder Aus zu stellen (der Standardwert ist 100).
Weitere Patientenmodi Abbildung 4-9. Menü „Ansprechmodus“ Drücken Sie die Aufwärts- oder die Abwärtspfeil-Taste, um „Normal“ oder „Schnell“ zu markieren, und drücken Sie dann die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen. Normal — Spricht innerhalb von 5 bis 7 Sekunden auf Änderungen in der Sauerstoffsättigung des •...
Bedienung Abbildung 4-10. Menüelement „Patientenmodus“ Drücken Sie die Aufwärts- oder die Abwärtspfeil-Taste, um das Menü „Häusliche Pflege“ zu markieren, und drücken Sie dann die OK-Taste, um den Modus „Häusliche Pflege“ auszuwählen. Abbildung 4-11. Menüelement „Modus häusliche Pflege“ 4-16 Bedienungsanleitung...
Weitere Patientenmodi Geben Sie den vierstelligen Zugangscode für den Modus „Häusliche Pflege“ ein. Verwenden Sie die Aufwärtspfeil- und die Abwärtspfeil-Taste, um den Wert der einzelnen Ziffern zu ändern, und drücken Sie dann auf „OK“, um den Wert auszuwählen. Abbildung 4-12. Eingabe des Zugangscodes für den Modus „Häusliche Pflege“ Nachdem Sie den vierstelligen Zugangscode eingegeben haben, wählen Sie Bestätigen, um den Modus „Häusliche Pflege“...
Bedienung Abbildung 4-14. Überwachungsbildschirm „Modus häusliche Pflege“ Um zum Standardmodus zurückzukehren, rufen Sie erneut das Menü „Patientenmodus“ auf und geben den Zugangscode für den Standardmodus ein. Einstellung des Modus „Schlafstudie“ 4.6.3 Setzen Sie das Überwachungssystem in den Modus „Schlafstudie“, wenn an einem Patienten eine Schlafstudie durchgeführt werden soll.
Weitere Patientenmodi Drücken Sie die Aufwärts- oder die Abwärtspfeil-Taste, um das Menü „Häusliche Pflege“ zu markieren, und drücken Sie dann die OK-Taste, um den Modus „Häusliche Pflege“ auszuwählen. Abbildung 4-16. Menüelement Modus „Schlafstudie“ Geben Sie den vierstelligen Zugangscode für den Modus „Schlafstudie“ ein. Verwenden Sie die Aufwärtspfeil- und die Abwärtspfeil-Taste, um den Wert der einzelnen Ziffern zu ändern, und drücken Sie dann auf „OK“, um den Wert auszuwählen.
Bedienung Nachdem Sie den vierstelligen Zugangscode eingegeben haben, wählen Sie Bestätigen, um den Modus „Schlafstudie“ auszuwählen. Abbildung 4-18. Modus „Schlafstudie“ Wenn die Tasten und der Knopf länger als 3 Minuten nicht benutzt wurden, wird der Bildschirm verdunkelt. Um den Bildschirm erneut aufzuhellen, drücken Sie eine beliebige Taste. Um zum Standardmodus zurückzukehren, rufen Sie erneut das Menü...
Einstellen der Helligkeit und der Lautstärke Abbildung 4-19. Menü der Geräteeinstellungen Einstellung der Helligkeit 4.7.1 So stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein Drücken Sie im Menü „Geräteeinstellungen“ die Aufwärts- oder die Abwärtspfeil-Taste, um das Menü „Helligkeitseinstellung“ zu markieren, und drücken Sie dann die OK-Taste, um das Menü „Helligkeitseinstellung“...
Bedienung Einstellung der Lautstärke 4.7.2 So stellen Sie die gewünschte Lautstärke des akustischen Signals ein Drücken Sie die Taste Menü. Drücken Sie die Abwärtspfeil-Taste, um das Menü „Geräteeinstellungen“ zu markieren, und drücken Sie dann die OK-Taste, um das Menü der Geräteeinstellungen auszuwählen. Wählen Sie das Menü...
Regelmäßig alle 24 Monate sind Termine zur Wartung und Sicherheitsprüfung mit einem qualifizierten Kundendiensttechniker zu vereinbaren. Siehe Regelmäßige Sicherheitschecks auf Seite 7-3. Im Falle mechanischer oder funktioneller Schäden wenden Sie sich bitte an Covidien oder einen Covidien-Vertreter vor Ort. Siehe Anfordern von technischer Unterstützung auf Seite 1-6.
Seite 54
Bedienung Seite wurde absichtlich leer gelassen 4-24 Bedienungsanleitung...
5 Datenverwaltung Überblick Dieses Kapitel enthält Informationen dazu, wie Sie mit dem Tragbaren Nellcor™ SpO -System zur Patientenüberwachung Patiententrenddaten aufrufen. Trenddaten können eingesehen werden, sobald sie im Überwachungssystem gespeichert sind. Das Überwachungssystem kann Trenddaten in einem Umfang von bis zu 80 Stunden speichern.
Seite 56
Datenverwaltung Abbildung 5-1. Das Menü „Überwachungsverlauf“ Wählen Sie aus dem Menü „Überwachungsverlauf“ entweder „Stichprobendaten anzeigen“ oder „Kontinuierliche Daten anzeigen“ aus. Abbildung 5-2. Der Bildschirm „Überwachungsverlauf“ Auf dem Bildschirm „Stichprobendaten anzeigen“ werden nur die Messwerte angezeigt, die mit der Funktion „Stichprobenmesswert speichern“ im Hauptmenü gespeichert wurden. Wenn die Liste der Messwerte länger ist als der Bildschirm, wird am rechten Bildschirmrand eine Bildlaufleiste angezeigt.
Überwachungsverlauf Stellen Sie das Intervall der angezeigten Messwerte ein, während Sie den Bildschirm „Kontinuierliche Daten“ anzeigen, indem Sie auf „OK“ drücken, um alle 1, 5, 100 oder 500 Datenpunkte anzuzeigen. Das Standardintervall beträgt 100 Sekunden. Abbildung 5-3. Der Bildschirm „Kontinuierliche Daten“ (Intervall 100) und Bildlaufleiste Die Spalte „Status“...
Datenverwaltung Externe Datenkommunikation WARNUNG: Alle Verbindungen zwischen diesem Überwachungssystem und anderen Geräten müssen den geltenden Sicherheitsstandards für medizinische Geräte wie etwa der Norm IEC 60601-1 und den geltenden Zusatzregelungen entsprechen. Die Nichteinhaltung kann zu unsicheren Leckstrom und Erdungsbedingungen führen. ...
Externe Datenkommunikation Hinweis: Sie können wählen, ob Sie Patiententrenddaten in ein Tabellenkalkulationsprogramm importieren möchten. Dazu müssen Sie Trenddaten mithilfe der ASCII-Formatoption exportieren. Diese Option muss von einem geschulten Kundendiensttechniker eingestellt werden, bevor Sie versuchen, Daten herunterzuladen. Voraussetzungen für die Systemkompatibilität Windows™* Betriebssystem •...
Seite 60
Datenverwaltung Stellen Sie sicher, dass das Stoppbit auf 1 eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass die Durchflussmengenregelung auf „Aus“ eingestellt ist. Wählen Sie aus dem Menü „Daten übertragen“ „Stichprobendaten“ oder „Kontinuierliche Daten“ aus. Abbildung 5-4. Typ Daten übertragen Per USB auswählen Abbildung 5-5.
Seite 61
Externe Datenkommunikation So interpretieren Sie heruntergeladene Trenddaten: Prüfen Sie die Trenddaten auf dem HyperTerminal™*-Programmbildschirm, in einem Tabellenkalkulationsblatt oder auf einem PC-Ausdruck. Abbildung 5-6. Trenddaten-Testausdruck Produkt-Spaltenüberschriften Datenquelle, Firmware-Version und Systemeinstellungen Patientendaten-Spaltenüberschriften Zeigt geeignete Zeit- und Datenüberschriften an Zeitspalte Echtzeituhr-Datum und Zeitstempel Ausgabe abgeschlossen Meldung über den Abschluss des Trenddaten-Downloads %SpO...
Seite 62
COM-Port USB-Treiber Alternativen Laden Sie den entsprechenden Treiber von der Produkt-CD auf den angeschlossenen Computer herunter. • Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst oder der zuständigen Covidien- Vertretung in • Verbindung. So wird ein USB-Treiber von der CD installiert Legen Sie die CD für das Tragbare Nellcor™...
Seite 63
Externe Datenkommunikation Abbildung 5-8. Bildschirm „Assistent Neue Hardware“ Klicken Sie bei der Eingabeaufforderung durch den Installations-Assistenten auf die Schaltfläche Weiter, um den Treiber auf den PC zu kopieren. Der Installations-Assistent zeigt die Endbenutzerlizenzvereinbarung an. Lesen Sie diese aufmerksam und klicken Sie auf die Schaltfläche zum Annehmen der Lizenzbedingungen. Klicken Sie auf Weiter, um die Vereinbarung formal zu akzeptieren.
Datenverwaltung Klicken Sie auf die Registerkarte „Hardware“ und anschließend auf Geräte-Manager. Abbildung 5-9. Schaltfläche Geräte-Manager unter der Registerkarte Hardware Wählen Sie die Option Ports aus der Liste aus. Abbildung 5-10. Geräte-Liste im Fenster Geräte-Manager Doppelklicken Sie auf die Option Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge. 5-10 Bedienungsanleitung...
Externe Datenkommunikation Hinweis: Die Bezeichnung des aufgeführten COM-Ports muss der HyperTerminal™* COM-Port-Bezeichnung entsprechen. Siehe So laden Sie Trenddaten mit dem HyperTerminal™* Programm herunter auf Seite 5-5. Abbildung 5-11. Beispiel für den ursprünglichen Zustand des Fensters „USB to UART Bridge Properties“ Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlusseinstellungen.
Datenverwaltung Stellen Sie die Bits pro Sekunde auf eine von vier möglichen Baudraten ein: 19200 oder 115200. Die werksseitige Standardeinstellung ist 19200 bps. Abbildung 5-12. Baudraten-Liste unter der Registerkarte „Anschlusseinstellungen“ Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um den Vorgang abzuschließen. Siehe So laden Sie Trenddaten mit dem HyperTerminal™* Programm herunter auf Seite 5-5.
6 Erwägungen zur Leistung Überblick Dieses Kapitel enthält Informationen zur Optimierung der Leistung des Tragbaren Nellcor™ SpO Patientenüberwachungssystems. Überprüfen Sie die Leistung des Überwachungssystems, indem Sie die im Wartungshandbuch beschriebenen Verfahren durchführen. Lassen Sie diese Verfahren von einem qualifizierten Kundendiensttechniker ausführen, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in einer Klinik installieren.
WARNUNG: Um in hellem Umgebungslicht exakte Messungen zu gewährleisten, decken Sie den Pulsoximetriesensor mit lichtundurchlässigem Material ab. Ungenaue Sensormessungen Es gibt eine Vielzahl von Bedingungen, die zu ungenauen Messungen mit dem Nellcor™- Pulsoximetriesensor führen können. Falsches Anlegen des Pulsoximetriesensors •...
• Empfohlene Verwendung Wählen Sie einen geeigneten Nellcor™-Pulsoximetriesensor aus, und legen Sie ihn an. Beachten Sie dabei die Anweisungen und alle Warnhinweise in der Gebrauchsanweisung, die dem Sensor beiliegt. Reinigen Sie die Applikationsstelle des Sensors; entfernen Sie gegebenenfalls verwendeten Nagellack von der Applikationsstelle.
Falls die Leistung durch geringe Perfusion beeinträchtigt ist, empfiehlt sich möglicherweise die Verwendung des Nellcor™-Stirn-SpO -Sensors (Max-Fast), der im Falle einer Gefäßverengung eine weitaus bessere Detektion gewährleistet. Nellcor™-Stirn-SpO -Sensoren eignen sich insbesondere für Patienten in Rückenlage und mechanisch beatmete Patienten. Unter Bedingungen geringer Perfusion zeigen Nellcor™-Stirn-SpO...
7 Vorbeugende Wartung Überblick Dieses Kapitel beschreibt die zur Wartung, Instandhaltung und ordnungsgemäßen Reinigung des Tragbaren Nellcor™ SpO -Systems zur Patientenüberwachung notwendigen Schritte. Reinigung WARNUNG: Nehmen Sie die Akkus vor der Reinigung des Überwachungssystems aus dem Gerät. WARNUNG: Bezüglich der wiederverwendbaren Sensoren lesen Sie bitte die Reinigungsvorschriften in der...
Folgen Sie bei den Sensoren den Reinigungsanweisungen, die in den im Lieferumfang der Komponenten enthaltenen Gebrauchsanweisungen beschrieben sind. Vor der Reinigung eines Nellcor™-Pulsoximetriesensors ist die dem Sensor beiliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen. Jeder Sensortyp hat seine eigenen, besonderen Reinigungsanweisungen. Richten Sie sich bei der Reinigung und Desinfektion des Pulsoximetriesensors nach der Gebrauchsanweisung des betreffenden Sensors.
Überprüfen Sie das Gerät im Hinblick auf mechanische und funktionelle Schäden oder • Abnutzungserscheinungen. Überprüfen Sie die Lesbarkeit der Sicherheitsaufkleber. Kontaktieren Sie Covidien oder einen Covidien- • Vertreter vor Ort, wenn Aufkleber beschädigt oder nicht lesbar sind. Vergewissern Sie sich, dass alle Tasten der Benutzeroberfläche, Kabel und Zubehörteile normal •...
Seite 74
Vorbeugende Wartung Seite wurde absichtlich leer gelassen Bedienungsanleitung...
8 Fehlerbehebung Überblick In diesem Kapitel wird erläutert, wie allgemeine Probleme bei der Verwendung des Tragbaren Nellcor™ SpO -Patientenüberwachungssystems ermittelt und behoben werden können. Allgemein WARNUNG: Prüfen Sie die Vitalzeichen des Patienten mit anderen Mitteln, falls Zweifel an der Genauigkeit einer Messung bestehen.
Klebestreifen prüfen oder wechseln. Alternative Stelle wählen. Pulsverlust Stelle anwärmen. Sensor abdecken. Stirn-, Nasen- oder Ohrsensor verwenden (nur erwachsene Patienten). Nellcor™-Klebesensor verwenden. Kabel sichern. Mit Kopfband sichern (MAX-FAST). Nagellack entfernen. Sensor lockern (zu fest). Externe Störungen isolieren (elektrochirurgische Geräte, Handys).
Seite 77
Kundendiensttechniker. Bildschirm funktioniert nicht Verwenden Sie das Überwachungssystem nicht; kontaktieren Sie einen qualifizierten ordnungsgemäß und der Piepton, Kundendiensttechniker oder den technischen Kundendienst von Covidien. der signalisiert, dass das System eingeschaltet ist, ist nicht zu hören. Kein Ton Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärkeeinstellung laut genug ist, sodass Sie...
Covidien-Vertreter vor Ort ein. Siehe Anfordern von technischer Unterstützung Seite 1-6. Falls von Covidien nicht anders verlangt, ist es nicht erforderlich, dass Sie den Sensor oder sonstiges Zubehör gemeinsam mit dem Überwachungssystem zurückschicken. Verpacken Sie das Überwachungssystem in der Originalverpackung. Ist der Originalbehälter nicht mehr vorhanden, verwenden Sie bitte einen geeigneten Karton mit entsprechendem Verpackungsmaterial zum Schutz des Geräts während des Transports.
-System zur Patientenüberwachung Nellcor™ Pulsoximetriesensoren Bei der Auswahl eines Nellcor™-Sensors sind folgende Punkte zu berücksichtigen: Gewicht und Bewegungsaktivität des Patienten, adäquate Perfusion, verfügbare Anlegestellen für den Sensor, benötigte Sterilität sowie voraussichtliche Dauer der Überwachung. Treffen Sie Ihre Auswahl mithilfe der Gebrauchsanweisung des Sensors oder wenden Sie sich an Covidien oder einen Covidien-Vertreter vor Ort.
Seite 80
-Sensor, flexibel (wiederverwendbar, klein, für häusliche FLEXMAX-P-HC >20 kg Pflege) Bei Covidien oder einem Covidien-Vertreter vor Ort erhalten Sie ein Nellcor™ Spezifikationsraster zur Genauigkeit der Sauerstoffsättigung aller Nellcor™-Sensoren, die in Verbindung mit dem Überwachungssystem verwendet werden können. Covidien hält eine elektronische Kopie unter www.covidien.com bereit.
Sensorstecker. Bioverträglichkeitsprüfung 9.2.2 Die Nellcor™-Sensoren wurden einer Bioverträglichkeitsprüfung unterzogen (gemäß ISO 10993-1, Biologische Bewertung von Medizinprodukten, Teil 1: Auswertung und Überprüfung) Die Nellcor™- Sensoren haben die empfohlenen Bioverträglichkeitstests erfolgreich bestanden und entsprechen somit den Anforderungen der ISO 10993-1. Zusätzliche Geräte Folgende Artikel stehen optional für das Überwachungssystem zur Verfügung.
Seite 82
Zubehör Abbildung 9-2. Transportschutzhülle WARNUNG: Zur Vermeidung möglicher Erschütterungen beim Einsatz des Überwachungssystems während des Patiententransports, verwenden Sie eine Transportschutzhülle. Sie besteht aus einem schwereren Material als die Standardschutzhülle und besitzt einen Ständer, sodass der Überwachungsbildschirm leicht einsehbar ist. Abbildung 9-3.
Seite 83
Zusätzliche Geräte Abbildung 9-4. Verlängerungskabel (DEC-4) Bedienungsanleitung...
Seite 84
Zubehör Seite wurde absichtlich leer gelassen Bedienungsanleitung...
10 Theorie des Gerätebetriebs Überblick 10.1 In diesem Kapitel ist die Theorie erläutert, die dem Betrieb des Tragbaren Nellcor™ SpO -Systems zur Patientenüberwachung zugrunde liegt. Theoretische Grundsätze 10.2 Das Überwachungssystem misst mittels der Pulsoximetrie die funktionelle Sauerstoffsättigung im Blut. Bei der Pulsoximetrie wird ein Nellcor™-Sensor an eine Gliedmaße mit pulsierendem Gewebe angelegt, beispielsweise an einen Finger oder eine Zehe.
Funktionstestgeräte und Patientensimulatoren 10.4 Einige Modelle kommerziell erhältlicher Benchtop-Funktionstestgeräte und -Patientensimulatoren können zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktionsweise von Covidien Nellcor™- Überwachungssystemen, -Sensoren und -Kabeln eingesetzt werden. Hinweise zu den jeweiligen Verfahren des verwendeten Testermodells finden Sie in der Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts.
Einzigartige Technologien Einsatz mit Überwachungssystemen und/ oder Sensoren geeignet sind. Nicht alle diese Geräte sind jedoch zur Verwendung mit dem digitalen OxiMax™-Kalibriersystem geeignet. Auch wenn die Verwendung des Simulators zur Überprüfung der Systemfunktionsfähigkeit hierdurch nicht berührt wird, können sich die angezeigten SpO -Messwerte von der Einstellung des Testgeräts unterscheiden.
Theorie des Gerätebetriebs Gemessene Sättigung im Unterschied zur berechneten Sättigung 10.5.2 Wird die Sättigung anhand des Sauerstoffpartialdrucks (PO ) der Blutgase berechnet, kann der berechnete Wert vom SpO -Messwert eines Überwachungssystems abweichen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Sättigungsberechnungen keine Korrekturen wegen der Auswirkungen von Variablen wie dem pH-Wert, der Temperatur, dem Partialdruck von Kohlendioxyd (PCO ) und dem 2,3-DPG vorsehen, durch die sich das Verhältnis zwischen PO...
Genauigkeit vieler Sensoren verbessert, da die Kalibrierungskoeffizienten für jeden Sensor maßgeschneidert werden können. Bei Covidien oder einem Covidien-Vertreter vor Ort erhalten Sie ein Nellcor™- Spezifikationsraster zur Genauigkeit der Sauerstoffsättigung aller Sensoren, die in Verbindung mit dem Überwachungssystem verwendet werden können. Covidien hält unter www.covidien.com eine Bildschirmausgabe bereit.
Theorie des Gerätebetriebs SatSeconds™ Alarmmanagement-Parameter 10.6.2 Das Überwachungssystem überwacht den Prozentsatz der mit Sauerstoff gesättigten Hämoglobin- Bindungsstellen im Blut. Beim herkömmlichen Alarmmanagement werden zur Überwachung bestimmter SpO -Niveaus obere und untere Alarmgrenzwerte eingestellt. Wenn der SpO -Wert nahe einem Alarmgrenzwert schwankt, ertönt der Alarm jedes Mal, wenn ein Alarmgrenzwert über- oder unterschritten wird.
Seite 91
Systemfunktionen Erstes SpO -Ereignis Betrachten wir das erste Ereignis. Angenommen, der SatSeconds™-Alarmgrenzwert ist auf 25 eingestellt. Der SpO -Wert des Patienten fällt auf 79% und das Ereignis hält 2 Sekunden an, bevor die Sättigung wieder über den unteren Alarmgrenzwert von 85 % ansteigt. 6% Abfall unter den unteren Alarmgrenzwert x 2 Sekunden Dauer unter dem unteren Alarmgrenzwert 12 SatSeconds™;...
Seite 92
Theorie des Gerätebetriebs Zweites SpO -Ereignis Betrachten wir das zweite Ereignis. Angenommen, der SatSeconds™-Alarmgrenzwert ist nach wie vor auf 25 eingestellt. Der SpO -Wert des Patienten fällt auf 84% und das Ereignis hält 15 Sekunden an, bevor die Sättigung wieder über den unteren Alarmgrenzwert von 85 % ansteigt. 1% Abfall unter den unteren Alarmgrenzwert x 15 Sekunden Dauer unter dem unteren Alarmgrenzwert 15 SatSeconds™;...
Seite 93
Systemfunktionen Drittes Sp -Ereignis Betrachten wir das dritte Ereignis. Angenommen, der SatSeconds™-Alarmgrenzwert ist nach wie vor auf 25 eingestellt. Während dieses Ereignisses fällt der SpO -Wert des Patienten auf 75 %, also 10 % unter den unteren Alarmgrenzwert von 85 %. Da der Sättigungswert des Patienten über einen Zeitraum von 2,5 Sekunden den unteren Alarmgrenzwert nicht erreicht, ertönt ein Alarm.
Seite 94
Theorie des Gerätebetriebs Seite wurde absichtlich leer gelassen 10-10 Bedienungsanleitung...
11 Produktspezifikationen Überblick 11.1 Dieses Kapitel enthält die physischen und die betriebsrelevanten Daten des Tragbaren Nellcor™ -Systems zur Patientenüberwachung. Vergewissern Sie sich, dass alle Produktanforderungen erfüllt sind, bevor Sie das Überwachungssystem installieren. Physische Eigenschaften 11.2 Gehäuse Gewicht 274 g, einschließlich vier Akkus...
Produktspezifikationen Stromversorgung 11.3 Akku Vier neue Lithium-Akkus mit 3.000 mAh ermöglichen in der Regel einen Überwachungsbetrieb von 20 Stunden ohne externe Kommunikation und Alarmsignale bei einer Umgebungstemperatur von 25° C und wenn die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays auf 25 % eingestellt ist. Lithium AA Spannung 1,5V x 4...
Produktspezifikationen Tabelle 11-2. Tondefinitionen (Fortgesetzt) Tonkategorie Beschreibung Ton für POST (Selbsttest beim Einschalten) bestanden Lautstärke Nicht veränderbar Tonhöhe (±20 Hz) 600 Hz Pulsbreite (± 20 ms) 500 ms Anzahl der Pulse –– Wiederholungen Keine Wiederholung Genauigkeit und Bereiche des Sensors 11.6 Tabelle 11-3.
Verlustleistung 52,5 mW Die Sättigungsgenauigkeit ist je nach Sensortyp unterschiedlich. Siehe Raster zur Sensorgenauigkeit auf www.covidien.com/rms. Die Genauigkeitsspezifikationen wurden mit Messungen von gesunden, nicht rauchenden, erwachsenen Freiwilligen in kontrollierten Hypoxiestudien über den gesamten Sättigungsbereich validiert. Die Teilnehmer wurden aus der Population vor Ort ausgewählt und waren Männer und Frauen im Alter von 18-50 Jahren mit unterschiedlicher Hautpigmentierung.
Produktspezifikationen Produkt-Compliance 11.8 Normkonformität EN IEC 60601-1: Auflage 3.1 EN IEC 60601-1-2: Auflage 3.0 und 4.0 EN IEC 60601-1-6: Auflage 3.1 EN IEC 60601-1-8: Auflage 2.1 EN IEC 60601-1-11: Auflage 2.0 EN ISO 80601-2-61: Auflage 1.0 CAN/CSA C22.2 Nr. 60601-1:14 3. Auflage ANSI/AAMI ES 60601-1:2005/(R)2012 Geräteklassifizierung Art des Schutzes vor elektrischem Schlag...
Überwachungssystem gemäß den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zur EMV. Vorsicht: Im Sinne einer optimalen Produktleistung und Messgenauigkeit dürfen ausschließlich von Covidien gelieferte oder empfohlene Zubehörteile verwendet werden. Verwenden Sie Zubehör gemäß der Gebrauchsanweisung des Herstellers und gemäß den Vorschriften der Einrichtung. Verwenden Sie nur Zubehör, das die empfohlenen Biokompatibilitätstests gemäß...
Produktspezifikationen Elektromagnetische Emissionen Tabelle 11-6. Richtlinien und Anforderungen zu elektromagnetischen Emissionen Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen (IEC/EN 60601-1-2) Das Überwachungssystem ist für den Einsatz im unten angegebenen elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Kunde bzw. Benutzer des Überwachungssystems sollte sicherstellen, dass es auch in dieser Umgebung Einsatz findet.
Seite 103
Herstellererklärung Tabelle 11-7. Richtlinien und Anforderungen zur elektromagnetischen Immunität (Fortgesetzt) Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit (IEC/EN 60601-1-2) Das Überwachungssystem ist für den Einsatz im unten angegebenen elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Kunde bzw. Benutzer des Überwachungssystems sollte sicherstellen, dass es auch in dieser Umgebung Einsatz findet.
Seite 104
Produktspezifikationen Tabelle 11-8. Berechnung der empfohlenen Abstände Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit (IEC/EN 60601-1-2) Das Überwachungssystem ist für den Einsatz im unten angegebenen elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Kunde bzw. Benutzer des Überwachungssystems sollte sicherstellen, dass es auch in dieser Umgebung Einsatz findet. Immunitätsprüfung IEC/EN 60601-1-2 Compliance-Level...
Seite 105
Herstellererklärung Tabelle 11-9. Testspezifikationen für Gehäuse-Port-Immunität gegen drahtlose HF-Kommunikationsgeräte Testfrequenz Band (MHz) Service Modulation Max. Abstand Immunitätstestebene (MHz) Leistung (W) (V/m) 380 bis 390 TETRA 400 Pulsmodulation 18 Hz 430 bis 470 GMRS 460, FRS 460 ± 5 kHz Abweichung 1 kHz Sinus 704 bis 787 LTE-Band 13, 17...
Messwerten des Überwachungssystems und erhöhten EMI-Emissionen oder einer verminderten elektromagnetischen Störfestigkeit des Überwachungssystems führen. Tabelle 11-11. Sensor- und Kabellänge Artikel Artikel-Nr. Maximale Länge Sensoren Nellcor™ SpO -Sensor für Erwachsene, wiederverwendbar (nicht steril) DS100A 0,9 m Nellcor™ SpO -Sensor für Erwachsene mit langem Kabel (steril, nicht MAX-AL...
Herstellererklärung Tabelle 11-11. Sensor- und Kabellänge Artikel Artikel-Nr. Maximale Länge Nellcor™ SpO -Sensor für Neugeborene und Erwachsene (steril, nicht MAX-N wiederverwendbar) Nellcor™ SpO -Sensor für Kleinkinder (steril, nicht wiederverwendbar) MAX-I 0,5 m Nellcor™ SpO Sensor für Kinder (steril, nicht wiederverwendbar) MAX-P Nellcor™...
A Klinische Studien Überblick Dieser Anhang enthält Daten aus klinischen Studien, die zu den Nellcor™-Sensoren durchgeführt wurden, die in Verbindung mit dem Tragbaren Nellcor™ SpO -Patientenüberwachungssystem verwendet werden. Es wurde eine (1) prospektive, kontrollierte klinische Hypoxiestudie durchgeführt, um die Genauigkeit der Nellcor™-Sensoren bei Verwendung in Verbindung mit dem Tragbaren Nellcor™...
Sehr leicht Oliv Hautpigmentierung Dunkeloliv / Mittelschwarz Extrem dunkel / Blauschwarz Studienergebnisse Die Genauigkeit wurde mithilfe der Wurzel aus der mittleren quadratischen Abweichung (RMSD) berechnet. Tabelle A-2. SpO -Genauigkeit von Nellcor™-Sensoren gegenüber CO-Oximetern -Dekade MAX-A MAX-N MAX-FAST Datenpunkte Arms Datenpunkte Arms...
Unerwünschte Ereignisse oder Abweichungen Abbildung A-1. Modifiziertes Bland-Altman-Diagramm Test-Sensor; Durchschn. CO-Oximeter-Wert 70-100% SpO Durchschn. CO-Oximeter-Wert 70-100% SpO Oximetrie-Board mit MAX-A-Sensor Trendlinie des MAX-A-Sensors Oximetrie-Board mit MAX-N-Sensor Trendlinie des MAX-N-Sensors Oximetrie-Board mit MAX-FAST-Sensor Trendlinie des MAX-FAST-Sensors Unerwünschte Ereignisse oder Abweichungen Wie erwartet wurde die Studie ohne unerwünschte Ereignisse und ohne Abweichungen vom Protokoll durchgeführt.
Seite 112
Klinische Studien Seite wurde absichtlich leer gelassen Bedienungsanleitung...
Seite 113
Eigenschaften Nellcor™ Pulsoximetriesensor Stromversorgung ......... 11-5 Anschluss .
Seite 114
Sensor- und Kabellängen ........11-12 Elektromagnetische Interferenzen ..... 1-5, 11-6 Sensoren Gefahren .