Hinweis:
Die primäre Quelle für die Benachrichtigung des medizinischen Personals über einen Patientenalarmzustand
sind die akustischen und optischen Alarme des Überwachungssystems in Verbindung mit den klinischen
Zeichen und Symptomen.
Hinweis:
Falls das Überwachungssystem nicht wie angegeben funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Technischen
Kundendienst von Covidien, einen qualifizierten Kundendiensttechniker oder einen Händler vor Ort, um
Unterstützung einzuholen.
So schalten Sie einen akustischen Alarm stumm
4.5.2
WARNUNG:
Wenn die Patientensicherheit beeinträchtigt werden könnte, darf der akustische Alarm nicht
stummgeschaltet oder leiser gestellt werden.
WARNUNG:
Um die Patientensicherheit nicht zu beeinträchtigen, decken Sie die Löcher für den Lautsprecher nicht
ab und blockieren Sie sie nicht.
Zu den akustischen Alarmen gehören schrille Töne, Pieptöne und ein Summton. Akustische
Alarmanzeigen können 30, 60, 90 oder 120 Sekunden stummgeschaltet werden. Die optischen
Alarme werden während dieser Zeit weiter angezeigt.
Die werkseitige Standardeinstellung für die Stummschaltungsdauer bei akustischen Alarmen
beträgt 120 Sekunden. Wenn Sie einen der aufgeführten anderen Zeiträume als Standardwert der
Einrichtung einstellen möchten, muss ein qualifizierter Kundendiensttechniker auf das Service-
Menü zugreifen.
So schalten Sie einen akustischen Alarm stumm
Drücken Sie auf die Taste Alarm Pause (Alarmstummschaltung), um das Alarmsignal sofort zu
1.
unterbrechen.
Beachten Sie Folgendes:
Wenn der Zeitraum für Alarm Pause aktiviert ist, ist der akustische Alarm für das angegebene
•
Zeitintervall nicht aktiv und oberhalb des entsprechenden Alarmgrenzwertsymbols wird das
Symbol Alarm Pause angezeigt.
Wenn das Alarmsignal durch einen technischen Fehler verursacht wurde, wird der Alarm durch
•
Drücken auf Alarmsignal Pause abgebrochen.
Nach dem Ablauf von Alarmsignal Pause ertönt der akustische Alarm wieder, wenn die
•
Alarmbedingung weiterhin anhält.
Bedienungsanleitung
Verwalten von Alarmen und Alarmgrenzwerten
4-9