Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Tunturi T20 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
WORKOUTTIME" (Trainingszeit eingeben) an.
Drücken Sie die „+/ -"-Taste um Ihre gewünschte
B.
Trainingszeit einzustellen. Das Zeitfenster (TIME)
blinkt. Stellen Sie mithilfe der „+/-" -Taste die
gewünschte Trainingszeit ein.
Drücken Sie die ENTER-Taste um Ihre
C.
Einstellungen zu bestätigen.
Im Programmfenster blinken die erste Spalte
a.
der LED-Matrix, das Geschwindigkeitsfenster
und das Puls-/Steigungsfenster. Drücken
Sie die „SPEED +/ -"-Tasten zur Eingabe
der gewünschten Geschwindigkeit und die
„INCLINE +/ -"-Tasten zur Eingabe des
gewünschten Steigungsgrads.
Drücken Sie die ENTER-Taste um Ihre
b.
Profileinstellung zu bestätigen.
Fahren Sie mit den übrigen Profileinstellungen
c.
fort, bis Ihr Profil fertiggestellt ist.
Das Programmfenster zeigt „PRESS START TO
D.
BEGIN" (Zum Starten auf START drücken) an.
Drücken Sie die START-Taste um mit dem Training
zu beginnen.
BETRIEBSMODUS
Drücken Sie für einen Wechsel zu Betriebsmodus
1.
(Engineering Mode) im eingeschalteten Modus
(Power ON) die Auswahltaste SELECT und halten
Sie diese gedrückt, während Sie gleichzeitig auf die
ENTER-Taste drücken.
Das Steigungsfenster (ELEVATION) zeigt die
2.
Software-Version – VER und die Modellnr. T20,
das Entfernungsfenster (DISTANCE) die Software-
Version, das KCAL-Fenster das Jahr, das Zeitfenster
(TIME) die Uhrzeit und das Geschwindigkeitsfenster
den Durchmesser der Laufrolle an.
Drücken Sie die ENTER-Taste. Das Fenster zeigt
3.
die LDU-Version und die ISP-Version an.
Drücken Sie die ENTER-Taste erneut und Sie
4.
wechseln zum KM/MILE-Umschaltmodus. 1 bedeutet
Kilometer (KM), 0 bedeutet Meilen (MILE). Drücken
Sie die „SPEED +/-"- bzw. „ELEVATION +/-"-Tasten
um Kilometer oder Meilen auszuwählen.
Drücken Sie die ENTER-Taste. Das Fenster zeigt
5.
die Gesamtdistanz an.
Drücken Sie die ENTER-Taste. Das Fenster zeigt
6.
die Gesamtstundenzahl an.
Drücken Sie die ENTER-Taste um zurück zur ON-
7.
Position zu wechseln.
Wenn Sie die Auswahltaste SELECT für 5
HINWEIS:
Sekunden drücken, wird der Geschwindigkeitswert
gelöscht.

WARTUNG

Die sichere Benutzung des Geräts ist nur
gewährleistet, wenn es regelmäßig gewartet und auf
Mängel und Verschleiß untersucht wird.
PFLEGE DER LAUFPLATTE
Das Einfetten ist eine wichtige Maßnahme bei der
Pflege Ihres Laufbands. Bei normaler Benutzung
1 6
zu Hause (höchstens eine Stunde Training pro Tag)
sollen Sie alle 300 Gebrauchsstunden kontrollieren,
das Ihr Gerät ausreichend eingefettet ist. Mit Hilfe
des Gesamtwertrechners Ihres Cockpits können Sie
leicht die Gesamtlaufzeit Ihres Geräts verfolgen.
Kontrollieren Sie bitte immer dann, ob Ihr Gerät
ausreichend eingefettet ist, wenn Ihnen das Gleiten
der Laufmatte ungleichmäßig erscheint. Prüfen Sie
mit der Hand die Platte unter dem angehaltenen
Laufband. Falls Ihre Finger trocken bleiben und sich
die Platte nicht glatt anfühlt, führen Sie das Einfetten
folgendermaßen durch:
Das Band anhalten. Befestigen Sie die Einfettdüse
1.
am Kopf der Flasche.
Das Band an einer Seite anheben.
2.
3. Sprühen Sie das Einfettmittel über die ganze Länge
der Platte, möglichst in die Mitte der Laufunterlage.
Der Inhalt einer T-Lube-Flasche reicht für
4.
zweimaliges Einfetten.
Das Laufband ist sofort betriebsbereit.
5.
Das Laufband soll nach dem
BITTE BEACHTEN!
Einfetten noch mindestens fünf Minuten benutzt
werden, bevor Sie die Laufunterlage in die
Aufbewahrungsposition anheben. Auf diese Weise
vermeiden Sie ein Auslaufen des Einfettmittels.
Zur Behandlung des Laufbandes
BITTE BEACHTEN!
nur T-Lube S verwenden! T-Lube S ist bei Ihrem
Tunturi-Händler erhältlich.
REINIGUNG DES LAUFBANDES
Die Handläufe und die Elektronikanzeige mit
einem feuchten Tuch reinigen. Auf keinen Fall
Lösungsmittel verwenden! Die sichtbaren Teile
des Rahmens (wie Laufmatte, Laufplatte und
Seitenprofile) regelmäßig mit einer kleinen Düse
absaugen. Zur Reinigung der Unterseite das Gerät in
Aufbewahrungsposition bringen.
Halten Sie die Umgebung des Laufbandes
WICHTIG!
sauber. Im Betrieb zieht das Laufband z.B. Staub
an, der Probleme für die Funktion des Gerätes
verursachen kann.
AUSRICHTEN DER LAUFMATTE
Beobachten Sie den Lauf des Bandes während des
Trainings und führen Sie die unten beschriebenen
Einstellmaßnahmen sofort aus, wenn sie notwendig
sind. Während des Trainings sollte die Laufmatte
möglichst gerade und mittig laufen. Die Laufmatte
braucht nicht neu ausgerichtet werden, falls
das Gerät an einem ebenen Ort aufgestellt wird und
ordnungsgemäß gespannt ist, und
das Laufband ursprünglich ordnungsgemäß
ausgerichtet wurde.
Aufgrund von besonderen Laufstilen (z. B. einseitige
Gewichtsverteilung) kann die Laufmatte mit der Zeit
jedoch schräg laufen. Ragt die Laufmatte über eines
der beiden Seitenprofile hinaus, muss die Laufmatte
wie folgt neu ausgerichtet werden:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis