Anschließen des Sekundärmonitors
2
Wenn Ihr Sekundärmonitor mit einem
DVI-Anschluss ausgestattet ist, verbinden
Sie diesen direkt mit dem
Sekundäranschluss (
Wenn Sie für Ihren Zweitmonitor einen
HD-15-Stecker nutzen, können Sie ein
Dual-Monitorkabel (bei bestimmten
Matrox-Produkten im Lieferumfang
enthalten) oder einen DVI-an-HD15-
Adapter verwenden. Zum gleichzeitigen
Verwenden von 3 Monitoren ist ein Dual-
Monitorkabel erforderlich.
Wenn Sie ein Dual-Monitorkabel
verwenden, verbinden Sie es mit dem
Zweitanschluss Ihrer Grafikkarte, dann
schließen Sie Ihren Computer am Stecker
des Dual-Monitorkabels an. Zum
Anschließen des TV-Ausgangsadapters,
schließen Sie den Computermonitor am Anschluss
Anschließen des dritten
3
Monitors
Wenn Sie 3 Computermonitore gleichzeitig
verwenden möchten und dies von Ihrem
Matrox-Produkt unterstützt wird, müssen
Sie den Zweit- und Drittmonitor an den
HD-15-Steckern anschließen. Verbinden Sie
den dritten Bildschirm mit dem Anschluss
am Dual-Monitor-Kabel.
Hinweis:
Verbindungssetup abhängig, jedoch können Sie über Matrox PowerDesk Software Ihre
Anzeigen so neu anordnen, dass sie Ihrem Windows-Desktop entsprechen. Weitere
Informationen hierzu können Sie der Matrox PowerDesk-Hilfe entnehmen.
8
Matrox-Grafikkarte – Benutzerhandbuch
) Ihrer Grafikkarte.
B
Die Reihenfolge Ihrer Anzeigen von links nach rechts ist nicht vom
Monitoranschluss (DVI)
Monitoranschluss (HD-15)
1
an.
2
Monitoranschluss (HD-15)
2