Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda BLUES Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLUES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
CD-Spieler
Hinweise zum Umgang mit CDs
Wiedergabesprünge
Auf schlechten Straßen und bei heftigen Vibrationen können Wiedergabesprünge
auftreten.
Kondensatbildung
Bei Kälte und nach Regenschauern kann sich im CD-Laufwerk Feuchtigkeit nieder-
schlagen (Kondensation). Dies kann Wiedergabesprünge bewirken oder die Wieder-
gabe verhindern. In solchen Fällen müssen Sie warten, bis die Feuchtigkeit entwi-
chen ist.
Hinweise zur Pflege von CDs
Sollte eine CD verschmutzt sein, bitte die CD nie in Kreisrichtung säubern, sondern
von innen nach außen mit einem weichen fusselfreien Tuch. Bei starken
Verschmutzungen empfehlen wir, die CD mit einem handelsüblichen CD-Reiniger zu
säubern. Aber auch in diesem Fall reinigen Sie die CD nicht in Kreisrichtung, sondern
von innen nach außen und lassen Sie diese anschließend abtrocknen.
Überhitzungsschutz
Wenn die Temperatur im Gerät 85 °C überschreitet, wird aus Sicherheitsgründen die
Wiedergabe der CD beendet.
Vorsicht!
Benutzen Sie niemals Flüssigkeiten wie Benzin, Farbverdünner oder Schall-
platten-Reiniger, da sonst die Oberfläche der CD beschädigt werden könnte!
Setzen Sie die CD niemals direkter Sonneneinstrahlung aus!
Bitte beschriften oder bekleben Sie niemals die CD!
Hinweis
Jede Verunreinigung oder Beschädigung einer CD kann zu Schwierigkeiten beim
„Lesen" der Informationen führen. Die Schwere des Lesefehlers ist abhängig von
der Verschmutzung bzw. von der Schwere der mechanischen Beschädigung. Starke
Kratzer verursachen Lesefehler, durch die die CD springen oder „hängenbleiben"
kann. Alle CDs sind sorgsam zu behandeln und stets in einer Schutzhülle
aufzubewahren.
Eingang AUX-IN*
Der Eingang für externe Audioquellen AUX-IN befindet sich unter der Armlehne der
vorderen Sitze und ist mit dem Schriftzug
Aktivieren einer externen Audioquelle
Drücken Sie die Taste
und drücken Sie die Taste
CD
externen Eingang zu wählen. Nach Anschließen der externen Quelle startet die
Wiedergabe automatisch.
Wiedergabe von der externen Quelle beenden
Drücken Sie die Wipptaste
. Es startet die Wiedergabe des zuletzt
A/F
gewählten Radiosenders.
Drücken Sie die Taste
und wählen Sie die Quelle CD für die Wiedergabe.
CD
Eine an die AUX-IN-Buchse angeschlossene externe Audioquelle wird lediglich über
das Radio und die Lautsprecher wiedergegeben. Externe Audioquellen können
nicht über das Radio gesteuert werden.
Sie können jederzeit auf dem Radio eine andere Audioquelle auswählen. Solange
Sie die externe Audioquelle nicht auschalten, bleibt diese im Hintergrund immer
aktiv.
Die Bedienung der externen Audioquelle entnehmen Sie bitte der Betriebsanlei-
tung des jeweiligen Herstellers.
Für die AUX-IN-Buchse wird der Standard-Klinkenstecker 3,5 mm verwendet. Hat
die externe Audioquelle diesen Klinkenstecker nicht, müssen Sie einen Adapter
verwenden.
Wiedergabelautstärke der externen Audioquelle anpassen
Die Wiedergabelautstärke der externen Audioquelle kann über den Lautstärke-
regler am Radio verändert werden.
Abhängig von der angeschlossenen Audioquelle kann die Ausgangslautstärke an
der externen Audioquelle verändert werden.
Sie können außerdem die Eingangsempfindlichkeit der AUX-IN-Buchse verändern
 Seite 4, um so die Wiedergabelautstärke der externen Audioquelle an die der
anderen Audioquellen anzupassen oder Verzerrungen zu vermeiden.

gekennzeichnet.
erneut, um den
CD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis