Seite 2
• Wenn das Gerät direkt von einem kalten an VORSICHT einen warmen Ort gebracht wird, kann sich Um Feuergefahr und die Gefahr eines Feuchtigkeit im Inneren niederschlagen. Es elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie besteht dann die Gefahr, daß die Videoköpfe das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Schritt 1: Auspacken Schritt 2: Einstellen der Fernbedienung Schritt 3: Anschließen des Videorecorders Schritt 4: Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder 11 Schritt 5: Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion 13 Schritt 6: Einstellen der Uhr 15 Manuelles Einstellen —...
Welches Modell haben Sie erworben? Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf 2 Modelle: SLV-E630AE und E630NP. An der Rückseite des Videorecorders finden Sie die Modellbezeichnung Ihres Geräts. Für die Abbildungen wurde das Modell SLV-E630AE verwendet. Auf Unterschiede in der Bedienung der anderen Modelle wird im Text deutlich hingewiesen, z.B.
Gebrauch der Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Fernbedienungssensor Sie sowohl Ihren Videorecorder als auch ein Fernsehgerät von Sony bedienen. Zur Bedienung des Sony-Fernsehgeräts verwenden Sie die mit einem Punkt (•) markierten Tasten. TV / VIDEO Für die Bedienung Stellen Sie TV / VIDEO auf...
Seite 6
Schritt 2 : Einstellen der Fernbedienung (Fortsetzung) TV/VIDEO ON/STANDBY AUDIO DISPLAY MONITOR VOL+/– PROG+/– MENU >/./?// Tasten zum Bedienen des Fernsehgeräts Drücken Sie Schalten des Fernsehgeräts in den Bereitschafts- oder ON/STANDBY Aktivmodus Auswählen der Eingangsquelle des Fernsehgeräts: TV/VIDEO Antenneneingang oder Signaleingang Auswählen der Programmposition des Fernsehgeräts PROG +/–...
Schritt 3 Anschließen des Videorecorders AERIAL IN AERIAL OUT Netzkabel AERIAL IN zur Netzsteckdose Antennenkabel (mitgeliefert) : Signalfluß Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät, und verbinden Sie es mit AERIAL ANTENNE der Buchse AERIAL IN an der SORTIE Rückseite des Videorecorders. ENTREE Stecken Sie das mitgelieferte AERIAL...
Schritt 3 : Anschließen des Videorecorders (Fortsetzung) Zusätzliche Anschlußmöglichkeiten An ein Fernsehgerät mit EURO-AV- Anschluß (Scart) Mit dieser zusätzlichen Verbindung : LINE-1 erhalten Sie eine bessere Bild- und EURO-AV (TV) Tonqualität. Schließen Sie das (Scart) Fernsehgerät wie in der Abbildung rechts dargestellt an.
Schritt 4 Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder Wenn Sie den Videorecorder mit dem EURO-AV-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen haben, entfällt dieser Schritt. ON/STANDBY PROGRAM +/– RF CHANNEL Schalten Sie mit ON/STANDBY den Videorecorder ein. ON/STANDBY Drücken Sie RF CHANNEL am Videorecorder. RF CHANNEL Der werkseitig eingestellte RF-Kanal erscheint im Display.
Seite 10
Schritt 4 : Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder (Fortsetzung) Stellen Sie das Fernsehgerät auf den im SONY VIDEO CASSETTE Display angezeigten Kanal ein, so daß das RECORDER Bild in der Abbildung rechts auf dem Fernsehschirm erscheint. Anweisungen zur Sendereinstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät.
Schritt 5 Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion Bevor Sie den Videorecorder zum ersten Mal benutzen, stellen Sie ihn mit der automatischen Einstellfunktion ein. Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für die Bildschirmanzeigen auswählen und die Fernsehkanäle einstellen. AUTO SET UP PROGRAM +/–...
Seite 12
Schritt 5 : Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion (Fortsetzung) – PROGRAM + Wählen Sie mit PROGRAM +/– die Abkürzung für Ihr Land. Für einige Länder stehen mehrere Sprachen zur Auswahl. In der folgenden Tabelle sind die Abkürzungen für die Länder und Sprachen aufgeführt: Abkürzung Land...
Schritt 6 Einstellen der Uhr Wenn Sie Aufnahmen mit dem Timer programmieren wollen, müssen Sie zunächst Datum und Uhrzeit am Videorecorder einstellen. Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein. MENU >/./?// •...
Seite 14
Schritt 6 : Einstellen der Uhr (Fortsetzung) Stellen Sie mit >/. das Datum ein. PLAY . 1 . 0 : 0 0 AUSWÄHLEN AUSFÜHREN ENDE Drücken Sie /, so daß die Monatsziffern anfangen zu blinken, und stellen Sie den PLAY .
Seite 15
Manuelles Einstellen — Auswählen einer Sprache Sie können für die Bildschirmmeldungen eine andere Sprache einstellen als die, die Sie mit der automatischen Einstellfunktion gewählt haben. Vorbereitungen MENU • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie am Fernsehgerät den >/./?// Videokanal ein.
Seite 16
Manuelles Einstellen — Voreinstellen der Kanäle Wenn sich bestimmte Kanäle mit der PROG +/– automatischen Einstellfunktion nicht voreinstellen lassen, können Sie diese von Hand einstellen. Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und MENU das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein.
Seite 17
Stellen Sie den Cursor (”) mit >/. auf TUNER PROG10 KANALWAHL. NORMAL / KABEL NORM PLAY KANALWAHL AUT.FEINABSTIM. FEINABSTIMMUNG AUSWÄHLEN AUSFÜHREN Ausgewählte • PROG Wählen Sie mit PROG +/– die Programmposition Programmposition aus. TUNER PROG 4 NORMAL / KABEL NORM KANALWAHL AUT.FEINABSTIM.
Manuelles Einstellen — Voreinstellen der Kanäle (Fortsetzung) Deaktivieren freier Programmpositionen Nach dem Einstellen der Kanäle können nicht verwendete Programmpositionen deaktiviert werden. Diese werden später beim Drücken der Tasten PROG +/– übersprungen. Drücken Sie in Schritt 6 oben so oft ?//, bis „00“ angezeigt wird. Drücken Sie OK.
Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus- Decoders (nur SLV-E630NP) Wenn Sie einen Decoder (nicht mitgeliefert) an den Videorecorder anschließen, können Sie PAY-TV-/Canal Plus-Sendungen ansehen und aufzeichnen. Anschließen eines Decoders PAY-TV-/Canal Plus- EURO-AV-Kabel Decoder (mit dem Decoder geliefert) DECODER/… LINE-2 IN EURO-AV (Scart) : Signalfluß...
Seite 20
Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders (Fortsetzung) • MENU Drücken Sie MENU, wählen Sie dann mit EINSTELLUNGEN >/. die Option EINSTELLUNGEN aus, OPTIONEN TUNER und drücken Sie OK. SPRACHE PLAY AUSWÄHLEN AUSFÜHREN : OK Wählen Sie mit >/. die Option OPTIONEN OPTIONEN, und drücken Sie OK. BANDOPTIONEN PLAY VIDEOOPTIONEN...
Seite 21
Wählen Sie mit >/. die Option TUNER TUNER PROG10 aus, und drücken Sie OK. NORMAL / KABEL NORM PLAY KANALWAHL PAY-TV / CANAL+ AUT.FEINABSTIM. FEINABSTIMMUNG AUSWÄHLEN AUSFÜHREN Stellen Sie den Cursor (”) mit >/./?/ TUNER PROG10 / auf NORMAL/KABEL, und heben Sie NORMAL / KABEL NORM PLAY...
Seite 22
Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders (Fortsetzung) Drücken Sie OK. PLAY Hinweise • Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb von ein paar Minuten eine Taste drücken. • Wenn Sie bei PAY-TV-/Canal Plus-Sendungen Untertitel einblenden wollen, verbinden Sie Decoder und Videorecorder sowie Videorecorder und Fernsehgerät mit 21poligen EURO-AV-Kabeln (Scart), die für die Übertragung von RGB-Signalen geeignet sind.
Grundfunktionen Wiedergeben 6 EJECT einer Kassette DISPLAY COUNTER RESET REPLAY P PAUSE · PLAY )# FF p STOP 03 REW NTSC PB Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. Legen Sie eine Kassette ein. Der Videorecorder schaltet sich ein. Wenn Sie eine Kassette ohne Überspielschutzlasche einlegen, beginnt automatisch die Wiedergabe.
Seite 24
Wiedergeben einer Kassette (Fortsetzung) Weitere Funktionen Drücken Sie Stoppen der Wiedergabe p STOP Unterbrechen der Wiedergabe P PAUSE Fortsetzen der Wiedergabe nach einer P PAUSE oder · PLAY Pause Vorwärtsspulen des Bandes )# FF im Stopmodus Zurückpulen des Bandes 03 REW im Stopmodus Auswerfen der Kassette 6 EJECT So können Sie eine gerade wiedergegebene Szene wiederholen lassen...
Seite 25
Hinweise • Immer wenn eine Kassette eingelegt wird, wird der Zähler auf „0:00:00“ zurückgesetzt. • Erkennt das Gerät einen unbespielten Bandbereich, zählt der Zähler nicht weiter. • Der Zeitzähler erscheint nicht auf dem Fernsehschirm, wenn Sie ein im NTSC- System aufgenommenes Band wiedergeben. •...
Aufnehmen von TV/VIDEO Fernseh- programmen DISPLAY PROG +/– COUNTER/ REMAIN INPUT SELECT SP/LP r REC p STOP Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. Wollen Sie über einen Decoder aufnehmen, schalten Sie diesen ein (nur SLV-E630NP). Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein.
Seite 27
SP / LP Wählen Sie mit SP/LP die Bandgeschwindigkeit SP oder LP aus. Im Modus LP (Long Play - Langzeitwiedergabe) verdoppelt sich die Aufnahmedauer im Vergleich zu SP, im Modus SP (Standard Play - Standardwiedergabe) dagegen sind Bild- und Tonqualität besser. VIDEO Starten Sie mit r REC die Aufnahme.
Seite 28
Lücke mit Klebeband. Überspielschutzlasche Tips • Beim SLV-E630AE können Sie mit der Taste INPUT SELECT die an den Anschluß LINE-1 (TV) angeschlossene Videoquelle wählen. Beim SLV-E630NP können Sie mit der Taste INPUT SELECT die an den Anschluß LINE-1 (TV) oder LINE-2 IN (Scart) angeschlossene Videoquelle auswählen.
Aufnehmen von Fernseh- ON/STANDBY programmen mit dem Timer Sie können bis zu acht Sendungen auf einmal zum Aufnehmen vorprogrammieren. Vorbereitungen INPUT SELECT • Überprüfen Sie, ob die Uhr am Videorecorder korrekt eingestellt ist. MENU • Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein.
Seite 30
Einstellung zurück, und korrigieren Sie sie. • Wie Sie eine Sendung jeden Tag oder jede Woche am gleichen Tag aufnehmen, ist unter „Tägliche/wöchentliche Aufnahmen“ unten beschrieben. • Beim SLV-E630AE INPUT SELECT Wenn Sie von einer Videoquelle aufnehmen wollen, die an den Anschluß...
Seite 31
Tägliche/wöchentliche Aufnahmen Wählen Sie in Schritt 2 oben mit . den Aufnahmerhythmus aus. Mit jedem Tastendruck auf . wechselt die Anzeige wie unten dargestellt. Mit > wechselt die Anzeige in umgekehrter Reihenfolge. HEUTE n SO-SA (Sonntag bis Samstag) n MO-SA (Montag bis Samstag) n MO-FR (Montag bis Freitag) n SA (jeden Samstag) ..
Weitere Funktionen Wiedergeben und Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit & SLOW · PLAY )# FF 03 REW )# FF 03 REW Wiedergabeoptionen Vorgehen Anzeigen des Bildes Halten Sie beim Vorwärtsspulen )# FF gedrückt. Halten Sie während des Vorwärts- beim Zurückspulen 03 REW gedrückt. oder Zurückspulens Wiedergabe in hoher •...
Seite 33
• Mit den Tasten TRACKING +/– können Sie die Bildqualität korrigieren, wenn: – bei der Wiedergabe in Zeitlupe Streifen zu sehen sind, – im Pausemodus am oberen oder unteren Bildrand Streifen erscheinen, – das Bild im Pausemodus zittert. Um die Spurlage auf die mittlere Position einzustellen, drücken Sie die Tasten (+/–) gleichzeitig.
Aufnehmen von Fernseh- programmen mit dem Quick Timer Wenn Sie eine Aufnahme in der üblichen Weise gestartet haben, können Sie den Videorecorder so einstellen, daß die QUICK TIMER Aufnahme nach einer bestimmten Zeit endet. Drücken Sie, während die Aufnahme läuft, einmal QUICK TIMER. Die Anzeige erscheint im Display.
Überprüfen, Ändern und ON/STANDBY Löschen von Timer-Einstellungen CLEAR Vorbereitungen • Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. MENU >/./?// Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste ON/STANDBY ein. Drücken Sie MENU, wählen Sie TIMER- TIMER-LISTE LISTE, und drücken Sie dann OK. DATUM UHRZEIT PROG...
Seite 36
Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen (Fortsetzung) • Zum Ändern der Einstellung drücken Sie ?//, so daß die zu ändernde Einstellung anfängt zu blinken, und stellen Sie sie dann mit >/. neu ein. • Um eine Einstellung zu löschen, drücken Sie CLEAR. Drücken Sie OK.
Aufzeichnen von Stereo- und Zweikanaltonsendungen Im ZWEITON-System (deutsches Stereo- bzw. Zweikanaltonsystem) Dieser Videorecorder kann automatisch Stereo- und Zweikanaltonsendungen empfangen und aufzeichnen, die im ZWEITON- System ausgestrahlt werden. Wenn das Gerät eine Stereo- oder Zweikanaltonsendung empfängt, erscheint die Anzeige STEREO im Display. So wählen Sie den Ton für eine Aufnahme aus Mit AUDIO MONITOR können Sie einstellen, welcher Ton aufgezeichnet werden soll.
Aufzeichnen von Stereo- und Zweikanaltonsendungen (Fortsetzung) Zweikanaltonsendung Display Bildschirmanzeige Hauptkanal STEREO HAUPTTON Zweitkanal STEREO NEBENTON Beide zusammen STEREO HAUPT/NEBENTON Standardton* Keine Anzeige Keine Anzeige * In der Regel der Hauptkanalton (monaural) Auswählen des Tons während der Wiedergabe Mit AUDIO MONITOR können Sie den gewünschten Ton auswählen. Bildschirmanzeige Display Stereo/Haupt- und...
Einstellen der Bildqualität Einstellen der Spurlage Beim Abspielen einer Kassette stellt der Videorecorder automatisch die Spurlage ein, und die Anzeige blinkt im Display und erlischt dann. Dennoch kann es zu Bildstörungen kommen, wenn das Band unter ungünstigen Bedingungen aufgezeichnet wurde. Stellen Sie in diesem Fall die Spurlage von Hand ein.
Seite 40
Einstellen der Bildqualität (Fortsetzung) • Um die Spurlage auf die mittlere Position einzustellen, drücken Sie die Tasten TRACKING + und – gleichzeitig. Hinweise • Sie können die Spurlage einer NTSC-Kassette einstellen, die Spurlagenanzeige erscheint dabei jedoch nicht. • Wenn die Funktion AUTO BANDGESCHW eingeschaltet ist, funktioniert die OPC- Funktion nur im SP-Modus.
Einstellen von Menüoptionen Drücken Sie MENU, und wählen Sie EINSTELLUNGEN. Wählen Sie OPTIONEN. Beispiel: SLV-E630NP OPTIONEN BANDOPTIONEN VIDEOOPTIONEN AUDIO MIX TV-TONSTANDARD NICAM DECODER / LINE2 DEC. STROMSPARMODUS HF-MODULATOR AUSWÄHLEN AUSFÜHREN : OK Wählen Sie mit >/. die zu ändernde Option aus: •...
Seite 42
Einstellen von Menüoptionen (Fortsetzung) Optionen im Menü VIDEOOPTIONEN Menüoption Setzen Sie diese Option auf • EIN, so wird die OPC-Funktion (Optimum Picture Control - optimale Bildaussteuerung) eingeschaltet, und die Bildqualität wird besser. • AUS, so wird die OPC-Funktion ausgeschaltet. • EIN, so werden Bildqualitätsverluste beim Überspielen EDIT-FUNKTION weitestgehend vermieden.
Überspielen mit einem anderen Videorecorder Anschließen zum Aufnehmen mit diesem Videorecorder Dieser Videorecorder (Aufnahmegerät) Fernsehgerät … LINE-1 (TV) Anderer Videorecorder (Wiedergabegerät) EURO-AV (Scart) EURO-AV-Kabel VMC-2121 (nicht mitgeliefert) : Signalfluß • Statt dessen können Sie auch den Anschluß LINE-2 IN (Scart) verwenden (nur SLV-E630NP).
Seite 44
Überspielen mit einem anderen Videorecorder (Fortsetzung) Vorgehen (beim Aufnehmen r REC mit diesem Videorecorder) Vor dem Überspielen • Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und P PAUSE stellen Sie den Videokanal ein. • Lassen Sie mit INPUT SELECT „L1“ (oder „L2“ beim SLV-E630NP) im Display anzeigen.
• Die Videoköpfe sind verschmutzt (siehe unten). Reinigen Sie die Videoköpfe mit der Reinigungskassette T-25CLD, E-25CLDR oder T- 25CLW von Sony. Sind diese Kassetten bei Ihnen nicht erhältlich, lassen Sie die Videoköpfe bei Ihrem Sony- Kundendienst reinigen. Dafür wird in der Regel eine Standardgebühr berechnet.
Seite 46
Störungsbehebung (Fortsetzung) Symptom Abhilfemaßnahme Beim Suchen läuft das Bild • Stellen Sie am Fernsehgerät oder am Monitor den vertikal durch. Bildfangregler ein. Es wird kein Ton • Die Kassette ist defekt. Verwenden Sie eine andere wiedergegeben. Kassette. Der Ton ist instabil oder hat ein •...
Seite 47
Symptom Abhilfemaßnahme Es läßt sich keine Kassette • Sehen Sie nach, ob nicht bereits eine Kassette eingelegt einlegen. ist. Die Fernbedienung funktioniert • Achten Sie darauf, die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Videorecorder zu richten. nicht. • Tauschen Sie alle Batterien in der Fernbedienung aus, falls die alten erschöpft sind.
Technische Daten System Allgemeines Kanalbereich Betriebsspannung PAL (B/G) 220 – 240 V Wechselstrom, 50 Hz VHF E2 bis E12 Leistungsaufnahme VHF Italienischer Kanal A bis H 23 W UHF E21 bis E69 Betriebstemperatur Kabelkanäle S01 bis S05, S1 bis S20 5°C bis 40°C HYPER S21 bis S41 Lagertemperatur...
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Näheres finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen Seiten. Vorderseite 1 Schalter/Anzeige ON/STANDBY 7 Taste r REC (Aufnahme) (44) (Ein/Bereitschaft) (9) 8 Taste p STOP (44) 2 Kassettenfach 9 Taste P PAUSE (44) 3 Taste §...
Seite 50
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente (Fortsetzung) Display STEREO VIDEO OPC NICAM LP 1 Timer-Anzeige (30) 7 Spurlagenanzeige (39) 2 Anzeige NICAM (nur SLV-E630NP) 8 Zeitzähler/Uhr/Anzeige für (37) Signaleingang/Programmposition (24, 26, 44) 3 Anzeige STEREO (37) 9 Restspieldaueranzeige (27) 4 Bandgeschwindigkeitsanzeigen (27) !º...