Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 4: Testen Der Neuen Akkus; Schritt 5: Entsorgen Gebrauchter Akkus - Compaq UPS R3000 Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-12 Compaq UPS R3000 Bedienungs- und Referenzhandbuch

Schritt 4: Testen der neuen Akkus

Schritt 5: Entsorgen gebrauchter Akkus

Drücken Sie nach dem Einsetzen der neuen Akkus die Taste TEST/RESET
ALARM. Für Informationen zum Durchführen eines Selbsttests schlagen Sie
bitte in Kapitel 3 „Bedienung" nach.
WICHTIG: Die UPS führt einen Selbsttest erst durch, wenn die Akkus zu mindestens 90%
geladen sind.
Falls das Anschließen erfolgreich war, zeigen die grünen Akku-
Ladekontrollanzeigen (LEDs 6 bis 8) an, daß die UPS die Akkus auflädt.
Das bedeutet, daß die Installation nun abgeschlossen ist.
Sollte der Einbau nicht erfolgreich gewesen sein, leuchtet die Akku-
Wartungsanzeige (LED 10) rot auf. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die
Akkupol-Anschlüsse überprüfen. Sollte die Akkuwartungs-LED immer noch
rot leuchten, finden Sie weitere Informationen in Kapitel 6,
„Fehlerbeseitigung".
Das Austauschakku-Kit enthält Anleitungen und eine Verpackung zur Abgabe
gebrauchter Akkus bei einer Sammelstelle zur ordnungsgemäßen Entsorgung.
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus nicht über den normalen Büro-
oder Hausmüll. Geben Sie den gebrauchten Akku zur
ordnungsgemäßen Entsorgung an eine der folgenden Stellen:
I
Zu einem Compaq Partner.
I
Nutzen Sie ein Recyclingunternehmen, das den lokalen
Umweltanforderungen entspricht, oder die öffentlichen
Sammelstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis