Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buttonlock; Low Power Status; Testmeldung - Mobeye PowerGuard CM2100 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerGuard CM2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.12 BUTTONLOCK

Es kann nützlich sein die Ein/Aus-Taste zu sperren um unbeabsichtigtes Ein- oder
Ausschalten zu verhindern. Per Voreinstellung ist der "Buttonlock" nicht gesperrt (OFF,
die Taste funktioniert). Um die Taste zu sperren muss der "Buttonlock" eingeschaltet
werden (ON).

5.13 LOW POWER STATUS

Wenn der Mobeye PowerGuard batteriebetrieben funktioniert, ist das Kommunikations-
modul ausgeschaltet und wird nur eingeschaltet um Nachrichten zu senden. Wenn das
Gerät externe Stromversorgung hat, ist das Kommunikationsmodul immer offen,
entsprechend
den
"Low
Power"
Werkseinstellungen.
Es
ist
möglich,
das
Kommunikationsmodul im Niederleistungsmodus zu haben um den Stromverbrauch zu
minimieren, auch wenn externe Strom verwendet wird. Um dies zu erreichen sollte die
"Low Power" auf ON gesetzt werden. Selbst in diesem Niederleistungsmodus wird die
Anwesenheit der externen Stromquelle überwacht werden.

5.14 TESTMELDUNG

Bei der Verwendung des Mobeye Internet Portal: Der Mobeye PowerGuard kann dem
Mobeye Internet Portal regelmäßige Testmeldungen (Keep Alive) übermitteln, um das
ordnungsgemäße Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten. Die Testnachricht wird
auch gesendet wenn das Gerät unscharf ist. Das Mobeye Internet Portal erwartet die
Testnachricht und prüft den rechtzeitigen Empfang. Die Keep-Alive-Überwachung folgt
der Regel "Management by Exception": Nur wenn die Nachricht nicht empfangen wurde,
erhalten die "Service Kontakte" eine Benachrichtigung.
Das Timing der Testnachricht kann beeinflusst werden. Die Wahl Ihrer eigenen Zeit
kann dem Prozess der Fernprogrammierung steuern, da neue Einstellungen (Optionen)
nach der Testnachricht abgeholt (synchronisiert) werden. Beispiel: Wenn Sie eine
tägliche Testnachricht um 17.30 Uhr erzwingen, können Sie neue Einstellungen
vorbereiten und sicher sein, dass sie vor dem neuen Abend in das Gerät geladen
werden.
Das Intervall zwischen den Testmeldungen kann zwischen 0 Tagen (keine Test-
Nachricht) und 30 Tage eingestellt werden. Das Standard-Testintervall ist auf 7 gesetzt.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis