Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten Des Moduls; Bestätigung Der Alarmmeldung - Mobeye PowerGuard CM2100 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerGuard CM2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 EIN- UND AUSSCHALTEN DES MODULS

Nach den oben beschriebenen Schritten ist das Modul einsatzbereit. Der Mobeye
PowerGuard hat sich selbst eingeschaltet.
Das Ausschalten des Gerätes erfolgt so:
- Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der Oberseite für 1 Sekunde. Die grüne LED
schaltet sich aus, um zu zeigen, dass das Modul ausgeschaltet ist.
Im ausgeschalteten Status wird er Mobeye PowerGuard keine Alarmmeldungen
senden. Die Funktionen "automatische Einschaltung", "Senden der Testmeldungen "
und "Senden einer Batteriestandmeldung" sind noch aktiv.
Das Einschalten geschieht wie folgt:
- Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der Oberseite für 1 Sekunde. Die grüne LED-
Leuchte blinkt einmal pro drei Sekunde (oder dauerhaft, wenn das Netzteil
angeschlossen ist), um zu zeigen, dass das Modul eingeschaltet ist.
Wenn extern gespeist (Kommunikationsmodul ist "an"), kann man schalten über SMS-
Kommandos:
SMS-Kommando einschalten:
SMS-Kommando ausschalten:
Der Status kann durch die SMS-Meldung
abgefragt werden.
4.8 BESTÄTIGUNG DER ALARMMELDUNG
Wenn das System aktiviert ist, wird es Alarmmeldungen senden. Zuerst wird eine
Nachricht an dem Portal gesendet, gefolgt von einem Anruf direkt vom Mobeye
PowerGuard. Von den meisten Mobiltelefonen ist es möglich den Anruf durch die
Annahme des Anrufs und Drücken einer beliebiger Taste zu bestätigen. Die anderen
Alarmnummern werden danach nicht mehr angerufen.
CODE ARM
CODE DISARM
CODE STATUS?
14
(bzw. 1111 ARM)
(bzw. 1111 DISARM)
(bzw. 1111 STATUS?)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis