Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Schleifmaschine Zum Schärfen Von Werkzeugen S230 Und S400; Bestimmung - MJ S400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbot der Bedienung, Wartung
und Reparaturen durch ungeschul-
te Personen und Personen, die
sich nicht an die Bedienungsanlei-
3. BESCHREIBUNG DER SCHLEIFMASCHINE ZUM SCHÄR-
FEN VON WERKZEUGEN S230 UND S400
3.1.

Bestimmung

Die Schleifmaschine zum Schärfen von
Werkzeugen S230 und S400 ist zum
Schärfen von aus Metall gefertigten Ag-
rarwerkzeugen in Form von konkaven
oder krummen Messern in Agrargeräten,
in Besonderem zum Schärfen von Mes-
sern in Quaderballpressen und Schwa-
den-Sammlern.
Sie kann zum Schärfen von geraden
Messern verwendet werden, unter der
Bedingung, dass sie zusätzlich mit dem
Vorsatz, der den Tisch verlängert und
ein weiteres Ausstattungselement der
Schleifmaschine ist, ausgestattet wird.
Das Gerät sollte ausschließlich von Per-
sonen, die sowohl im Bereich des Baus
und der Bedienung des Gerätes, sowie
des Arbeitsschutzes und der Arbeitshy-
giene geschult wurden, bedient und re-
pariert werden.
Die Schleifmaschine ist zur Arbeit in ge-
schlossenen Räumen gedacht.
Das Gerät wird durch ein elektroenerge-
tisches Netz mit 1-phasen Strom mit der
Spannung 230V / 50Hz oder 3-phasen
Strom mit der Spannung 400V / 50Hz –
je nach Version - versorgt. Die Kraft der
Schleifmaschine beträgt 1,1 kW in bei-
den
Versionen,
1-Phasen Gerätes beträgt 71 kg und
des 3-Phasen Geräte 72 kg.
Die Schleifmaschine wird mit Knöpfen,
die auf dem Motor angebracht wurden,
gesteuert.
22
Schleifmaschine zum Schärfen von Werkzeugen S230 und S400
die
Masse
des
tung und an die Grundsätze des
Arbeitsschutzes und der Arbeits-
hygiene halten.
Eines der größten Vorteile des Gerätes
ist effektive Arbeit, eine kompakte und
leichte Konstruktion, sowie die Möglich-
keit der leichten Verlagerung auf dem
Gebiet des Betriebes.
Gesetze bezüglich der Arbeitssicherheit,
der Vermeidung von Unfällen, sowie der
Arbeitsmedizin müssen immer befolgt
werden.
Eigenwillige Veränderungen an der
Schleifmaschine zum Schärfen von
Werkzeugen ohne Einverständnis des
Produzenten lösen ihn von der Ver-
antwortung über die entstandenen
Schäden.
Das Erfüllen der Anforderungen, welche
die Benutzung des Gerätes im Bezug
auf die Bedienung und Reparaturen
gemäß der Empfehlungen des Produ-
zenten betreffen, stellt die Bedingung
bezüglich der Bedienung gemäß seiner
Bestimmung dar. Die Benutzung des
Gerätes zu anderen Zwecken wird als
Benutzung gegen die Bestimmung ver-
standen.
Besonders unzulässig ist die Verwen-
dung des Gerätes zu anderen Zwecken,
als das Schärfen von metallenen Werk-
zeugen (konkave, krumme, oder gerade
Messer). Unzulässig ist auch das Schär-
fen von Werkzeugen mit zu großen Ma-
ßen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis