Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comedes Lavaero 100 Handbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Partikel
an und laden diese statisch auf. Die so aufgeladenen Partikel neigen dann dazu sich mit
anderen Partikeln zusammen zu lagern und größere Cluster zu bilden, die dann vom
Filtermedium leichter aufgenommen werden können.
Hinweise zur Luftreinigung bei Zigarettenrauch
Zigarettenrauch besteht aus zahlreichen komplexen chemischen Verbindungen. Für den
Luftreiniger teilt es sich im Wesentlichen in feste Bestandteile des Rauches und
gasförmige Bestandteile des Rauches auf. Die festen Rauchpartikel werden durch den
HEPA Filter ausgefiltert. Die gasförmigen Bestandteile werden vom Aktivkohlefilter
aufgenommen.
Das Gerät sollte möglichst nahe der Rauchquelle aufgestellt werden.
Das Gerät sollte nicht am Boden aufgestellt werden (Bei Rauchern empfiehlt sich die
Platzierung auf einem Tisch).
Je nachdem wie viele Zigaretten geraucht werden, verkürzt sich die Lebensdauer des
Filters.
Hinweise zur Luftreinigung bei Problemen mit Pollen
Der Luftreiniger ist in der Lage sämtliche gängige Pollen aus der Luft zu filtern. Diese
verbleiben im HEPA Filter. Damit das Gerät seine volle Wirkung entfalten und die
Pollenkonzentration signifikant senken kann, empfehlen wir die Schaffung eines
Refugiums,
in dem der Luftreiniger steht. Das Gerät kann nur in der Luft befindliche Allergene
beseitigen. Nicht aber Allergene, die sich bereits auf Betten, Wänden, Möbeln etc.
abgelegt haben. Daher
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Führen Sie vor der Nutzung des Gerätes eine Grundreinigung des Raumes durch.
Nutzen Sie keine Staubtücher zum Reinigen, sondern einen feuchten Lappen.
Saugen Sie Polstermöbel mindestens einmal wöchentlich ab. Nutzen Sie einen
Allergiker-gerechten Staubsauger.
Wischen Sie den Raum mindestens einmal wöchentlich nass.
Lassen Sie das Gerät je nach Raumgröße und -gestaltung während des Tages auf
Stufe 1-4 laufen. Platzieren Sie das Gerät auf einem Tisch. Stellen Sie es nicht auf
den Boden.
Stellen Sie das Gerät zum Schlafen aus.
Stellen Sie die Lüfterstufe auf 5 während des Lüftens. Lüften Sie die Räume am
besten zwischen 6:00 und 8:00 Uhr morgens in Städten bzw. ab 19:00 Uhr in
ländlichen Gegenden.
Hinweise zur Luftreinigung bei Problemen mit Hausstaub
Hausstaub wird in der Regel durch Milben erzeugt, die in Polstermöbeln, Kissen, Decken
und
Matratzen leben. Der Hausstaub verbleibt zunächst dort. Der Luftreiniger kann Hausstaub
nur
aus der Luft entfernen. Daher empfiehlt es sich Quellen für Hausstaub abzustellen, bevor
man
einen Luftreiniger einsetzt.
Matratzen allergendicht beziehen (Encasing).
Kopfkissen und Bettdecke allergendicht beziehen.
Kopfkissen und Bettdecke häufig waschen.
Ältere Matratzen austauschen.
Nutzen Sie Staubsauger mit Feinfilter.
Matratzen monatlich absaugen.
Vermeiden Sie Staubfänger im Schlafraum.
Stellen Sie keine Zimmerpflanzen in den Schlafraum.
DE-12
www.comedes.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis