Abhängig von der Konfiguration in der ETS kann die Normalanzeige des Displays im zyklischen
Wechsel oder tastengesteuert verschiedene Anzeigeinformationen darstellen, so auch die Soll-
Temperatur. Bei einer Sollwertverschiebung werden daher die folgenden Fälle unterschieden...
-
Die temporäre Sollwertanzeige bei Sollwertverschiebung ist aktiv. Zum Zeitpunkt des
Tastendrucks zur Sollwertverschiebung ist nicht die Soll-Temperatur im Display durch den
zyklischen Wechsel der Anzeigeinformation oder durch einen vorherigen Tastenaufruf
"Wechsel der Displayanzeige" sichtbar.
In diesem Fall wird durch den ersten Tastendruck der Sollwertverschiebung die Soll-
Temperatur des aktiven Betriebsmodus angezeigt. Erst bei einem weiteren Tastendruck
wird die Temperatur um eine Stufe verschoben. Der Sollwert bleibt für 5 s im Display
sichtbar. Danach schaltet die Anzeige auf die Normalanzeige zurück, sofern die Taste zur
Sollwertverschiebung nicht ein weiteres Mal betätigt wird. Bei weiteren Tastenbetätigungen
wird der Soll-Temperaturwert abermals verschoben und für 5 weitere Sekunden im Display
sichtbar.
-
Die temporäre Sollwertanzeige bei Sollwertverschiebung ist aktiv. Zum Zeitpunkt des
Tastendrucks zur Sollwertverschiebung ist die Soll-Temperatur im Display durch den
zyklischen Wechsel der Anzeigeinformation oder durch einen vorherigen Tastenaufruf
"Wechsel der Displayanzeige" sichtbar.
In diesem Fall wird der Sollwert gleich durch den ersten Tastendruck der
Sollwertverschiebung um eine Stufe verschoben. Die Anzeige des Sollwerts wird im
Display aktualisiert und zeigt somit die verschobene Soll-Temperatur an. Der Sollwert
bleibt jedoch nur für die konfigurierte Zeit des zyklischen Wechsels im Display sichtbar.
Danach schaltet die Anzeige auf die nächste Anzeigeinformation um, sofern die Taste zur
Sollwertverschiebung nicht ein weiteres Mal betätigt wird. Bei weiteren Tastenbetätigungen
wird die temporäre Sollwertanzeige aktiv und lässt den Soll-Temperaturwert für min. 5 s im
Display sichtbar.
-
Die temporäre Sollwertanzeige bei Sollwertverschiebung ist inaktiv. Zum Zeitpunkt des
Tastendrucks zur Sollwertverschiebung ist die Soll-Temperatur im Display durch den
zyklischen Wechsel der Anzeigeinformation oder durch einen vorherigen Tastenaufruf
"Wechsel der Displayanzeige" sichtbar.
In diesem Fall wird der Sollwert gleich durch den ersten Tastendruck der
Sollwertverschiebung um eine Stufe verschoben. Die Anzeige des Sollwerts wird im
Display aktualisiert und zeigt somit die verschobene Soll-Temperatur an. Der Sollwert
bleibt jedoch nur für die konfigurierte Zeit des zyklischen Wechsels im Display sichtbar.
Danach schaltet die Anzeige auf die nächste Anzeigeinformation um. Die
Sollwertverschiebung wird dann auch bei weiteren Tastendrücken nur noch durch die
Zeilengrafik und nicht mehr als Temperaturwert angezeigt.
i Eine temporäre Sollwertanzeige erfolgt nicht, wenn eine Sollwertverschiebung in der
Menüebene des Gerätes oder über die Kommunikationsobjekte (z. B. durch
Reglernebenstellen) erfolgt.
Sollwertverschiebung bei absoluter Sollwertvorgabe
Zusätzlich zur Vorgabe einzelner Temperatur-Sollwerte durch die ETS oder durch das Sollwert
Objekt ist es dem Anwender auch bei absoluter Sollwertvorgabe möglich, den Sollwert mit der
Tastenfunktion "Reglerbedienung - Sollwertverschiebung", falls diese auf eine Funktionstaste
des Geräts parametriert ist, zu verschieben. Bei jedem Tastendruck wird der Sollwert um jeweils
eine Stufe (0,1 K oder 0,5 K) nach oben oder nach unten (je nach Tastenbedienung und
Parametrierung) verstellt. Die Wertigkeit der Stufe entspricht der projektierten "Wertigkeit der
Sollwertverschiebung". Die Verschiebung kann bei gedrückt gehaltener Taste kontinuierlich
erfolgen.
Bei absoluter Sollwertvorgabe wirkt die Sollwertverschiebung unmittelbar auf das Objekt
"Sollwert aktiver Betriebsmodus" und somit direkt nur auf die vorgegebene Solltemperatur des
jeweils aktiven Betriebsmodus. Die letzte über den Bus oder durch die ETS vorgegebene
Solltemperatur wird durch eine Verschiebung zunächst überschrieben. Der Regler speichert
den verschobenen Temperaturwert in einem nichtflüchtigen Speicher (EEPROM), wenn der
Art.-Nr. ..5192KRMTSD
Art.-Nr. ..5194KRMTSD
Software "Kompakt-Raumcontroller-Modul 146x11"
Funktionsbeschreibung
Seite 136 von 321