Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise; Voraussetzungen; Tests - SystemAir Thermobox KBR/F 280 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

36

| Inbetriebnahme

10
Inbetriebnahme
Nur bei korrekt durchgeführter Inbetriebnahme und einem schriftlichen Nachweis hierfür besteht der Anspruch auf
Gewährleistung.
Es wird empfohlen, das Inbetriebnahmeprotokoll auszufüllen 16 Inbetriebnahmeprotokoll, Seite 41.

10.1 Sicherheitshinweise

♦ Die Inbetriebnahme darf nur von entsprechend qualifizierten Personen ausgeführt werden, Einzelheiten, s. Tabelle 1
Qualifikation, Seite 26.
♦ Bei jeglichen Arbeiten im Umfeld des Ventilators ist die Schutzausrüstung zu tragen, s. 2.2 Persönliche Schutzausrü-
stung, Seite 26.

10.2 Voraussetzungen

♦ Montage und elektrischer Anschluss sind fachgerecht
abgeschlossen.
♦ Restmaterial von der Installation und Fremdkörper
wurden aus dem Ventilator und den Kanälen entfernt.
♦ Ein- und Auslass sind frei.
♦ Die Sicherheitsvorrichtungen wurden angebracht.

10.3 Tests

♦ Überprüfen Sie den Ventilator vor Einschalten auf sichtbare Schäden und stellen Sie die ordnungsgemäße Funktion
der Schutzeinrichtungen sicher.
1. Schalten Sie den Ventilator ein.
2. Zu prüfen:
♦ Drehrichtung/Förderrichtung Es gilt immer die
Drehrichtung mit Blick auf das Laufrad.
• Die Drehrichtung kann am besten festgestellt
werden, bevor der Ventilator anhält.
♦ Laufruhe (eventuelle Schwingungen und
Geräusche)
♦ Stromverbrauch
♦ Vergleichen Sie die Stromaufnahme mit den
Nenndaten auf dem Typenschild.
♦ Dichtigkeit aller Anschlüsse
3. Schalten Sie den Ventilator aus.
11

Betrieb

11.1 Sicherheitshinweise
Warnhinweis: Gefährdung durch elektrische Spannung oder sich bewegende Teile.
♦ Das Gerät darf nur von entsprechend qualifizierten Personen betrieben werden, Einzelheiten s. Tabelle 1 Qualifikati-
on, Seite 26.
♦ Berücksichtigen Sie die anlagenrelevanten Bedingungen und Anforderungen des Anlagenherstellers oder
Anlagenbauers.
AC-Motor
♦ Das Erdungskabel ist angeschlossen.
♦ Die Kabelverschraubungen wurden fest angezogen.
♦ Der Nennstrom (siehe Typenschild) wird nicht
überschritten.
♦ Die Daten auf dem Typenschild entsprechen den
Anschlussdaten.
EC-Motor
Bei eingeschalteter Netzspannung startet der Motor eine
Initialisierung (einige Sekunden). Nach der Initialisierung
ist der Steuereingang aktiv.
1. Ausschalten des Ventilators über den Steuereingang.
2. Zu prüfen:
♦ Drehrichtung/Förderrichtung Es gilt immer die
Drehrichtung mit Blick auf das Laufrad.
• Die Drehrichtung kann am besten festgestellt
werden, bevor der Ventilator anhält.
♦ Laufruhe (eventuelle Schwingungen und
Geräusche)
♦ Stromverbrauch
♦ Vergleichen Sie die Stromaufnahme mit den
Nenndaten auf dem Typenschild.
♦ Dichtigkeit aller Anschlüsse
3. Ausschalten des Ventilators über den Steuereingang.
DE
| 002

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis