Herunterladen Diese Seite drucken

Mora CERA Instruktion Seite 2

Thermostatic mixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERA:

Werbung

ENGLISH
FIXING INSTRUCTION
Note: At new installations the inlet tubes must be flushed before fixing the mixer. Fasten the mixer by screwing the connectors.
Note: At installations where a risk of frost (especially in vacated premises) is present, the mixer should be loosened and drained off from water.
SERVICE INSTRUCTION
Fault Symptom:
Fault Symptom:
Insufficient water flow.
Insufficient water flow.
Drips at the outlet when
Drips at the outlet when
the mixer is turned off.
Setting the ECO-stop.
Setting the ECO-stop.
Setting the ECO-stop.
Setting the ECO-stop.
Only cold or hot water obtain-
Only cold or hot water obtain-
able. The mixer does not react
able. The mixer does not react
to adjustment of temperature.
Calibration.
Calibration.
Calibration.
Calibration.
CLEANING
Coloured surfaces can be preserved in the best way by a regular cleaning with a soft cloth and a soap solution, rinse with clean water and polish with a dry
cloth. No scouring powders containing softening-acid nor sand must be used. In order to remove lime deposits please use household-vinegar and rinse with
water.
DEUTSCH
MONTAGEANLEITUNG
Achtung: Vor dem Ersteinbau ist das Leitungsnetz gut durchzuspülen. Den Mischer mit den S-Anschlüssen verschrauben.
Achtung: Bei der Montage in Gebäuden, die im Winter nicht beheizt werden, besteht die Gefahr des Einfrierens.
SERVICEANLEITUNG
Mögliche Fehler:
Mögliche Fehler:
Mögliche Fehler:
Mögliche Fehler:
Durchflußmenge zu klein
Durchflußmenge zu klein
Tropfen aus dem Auslauf, wenn
Tropfen aus dem Auslauf, wenn
Tropfen aus dem Auslauf, wenn
Tropfen aus dem Auslauf, wenn
Tropfen aus dem Auslauf, wenn
der Mischer geschlossen ist
ÖKO-Stop einstellen.
ÖKO-Stop einstellen.
ÖKO-Stop einstellen.
ÖKO-Stop einstellen.
Nur kaltes oder warmes Wasser. C. Der Mischer ist falsch angeschlossen. Rechts muß der Anschluß kalt und links warm sein. (Beim Mengengriff).
Nur kaltes oder warmes Wasser. C. Der Mischer ist falsch angeschlossen. Rechts muß der Anschluß kalt und links warm sein. (Beim Mengengriff).
Mischer reagiert nicht auf Tem-
peraturverstellung
Temperatur justieren
Temperatur justieren
Reinigung
Sonderoberflächen dürfen nur regelmäßig mit einem feuchten, weichen Tuch gereinigt werden, da sie nicht die Widerstansfählgkeit einer Verchromung besitzen. Rekla-
mationen, die durch unsachgemässe Behandlung mit Säuren, Chemikalien oder Scheuermitteln verusacht werden, oder durch mechanischen Abrieb entstehen, können
wir nicht anerkennen.
Action:
Action:
A. Clean the inlets.
A. Clean the inlets.
B. a) Exchange the complete headwork.
B. a) Exchange the complete headwork.
B. b) Turn the handle to turned off position. Dismount the handle. Pull out the stop ring and turn clockwise (c) for less flow
B. b) Turn the handle to turned off position. Dismount the handle. Pull out the stop ring and turn clockwise (c) for less flow
B. b) Turn the handle to turned off position. Dismount the handle. Pull out the stop ring and turn clockwise (c) for less flow
B. b) Turn the handle to turned off position. Dismount the handle. Pull out the stop ring and turn clockwise (c) for less flow
and counter-clockwise (d) for bigger flow. Replace the handle with the stop button in line with the mark on the mixer
and counter-clockwise (d) for bigger flow. Replace the handle with the stop button in line with the mark on the mixer
body at temperature handle side.
body at temperature handle side.
C. The mixer is incorrectly connected, the hot water supply always to be connected at the left hand side of the mixer.
C. The mixer is incorrectly connected, the hot water supply always to be connected at the left hand side of the mixer.
(At the flow handle).
(At the flow handle).
C. The calibration of the mixer. Dismount the handle. Turn the spindle (b) clockwise for colder water and counter-
C. The calibration of the mixer. Dismount the handle. Turn the spindle (b) clockwise for colder water and counter-
C. The calibration of the mixer. Dismount the handle. Turn the spindle (b) clockwise for colder water and counter-
C. The calibration of the mixer. Dismount the handle. Turn the spindle (b) clockwise for colder water and counter-
clockwise for warmer water. When desired water temperature is obtained (about 38°C), the temperature handle is re-
clockwise for warmer water. When desired water temperature is obtained (about 38°C), the temperature handle is re-
assembled so that the stop button is in line with the mark on the mixer body.
assembled so that the stop button is in line with the mark on the mixer body.
Note: The stop ring (a) shall be in line with the mark on the mixer body.
Note: The stop ring (a) shall be in line with the mark on the mixer body.
(a) Stop ring (b) Spindle (c) colder (d) warmer
(a) Stop ring (b) Spindle (c) colder (d) warmer
Lösung:
Lösung:
Lösung:
Lösung:
A. Schmutzfangsiebe reinigen.
A. Schmutzfangsiebe reinigen.
B. a) Das komplette Oberteil austauschen.
B. a) Das komplette Oberteil austauschen.
B. a) Das komplette Oberteil austauschen.
B. a) Das komplette Oberteil austauschen.
B. a) Das komplette Oberteil austauschen.
B. (b) Den Mengengriff zur geshlossenen Stellung drehen + demontieren. Den Anschlagring abziehen und im Uhrzeigersinn
B. (b) Den Mengengriff zur geshlossenen Stellung drehen + demontieren. Den Anschlagring abziehen und im Uhrzeigersinn
B. (b) Den Mengengriff zur geshlossenen Stellung drehen + demontieren. Den Anschlagring abziehen und im Uhrzeigersinn
B. (b) Den Mengengriff zur geshlossenen Stellung drehen + demontieren. Den Anschlagring abziehen und im Uhrzeigersinn
drehen (c) für kleinere Wasermenge gegen den Uhrzeigersinn (d) für größere Wassermenge. Den Mengengriff montieren
drehen (c) für kleinere Wasermenge gegen den Uhrzeigersinn (d) für größere Wassermenge. Den Mengengriff montieren
daß der grüne Sicherungskopf mit der Markierung auf dem Mischer fluchten. (a) Anschlagring (b) Spindel (c) kleinere
daß der grüne Sicherungskopf mit der Markierung auf dem Mischer fluchten. (a) Anschlagring (b) Spindel (c) kleinere
Wassermenge (d) größere Wassermenge
Wassermenge (d) größere Wassermenge
C. Justieren des Mischers. Den Temperaturgriff demontieren. Die Spindel (b) im Uhrzeigersinn für kälteres Wasser und gegen
C. Justieren des Mischers. Den Temperaturgriff demontieren. Die Spindel (b) im Uhrzeigersinn für kälteres Wasser und gegen
den Uhrzeigersinn für wärmeres Wasser drehen. Wenn die erwünschte Wassertemperatur, ca. 38°C, erreicht ist, wird der
den Uhrzeigersinn für wärmeres Wasser drehen. Wenn die erwünschte Wassertemperatur, ca. 38°C, erreicht ist, wird der
Temperaturgriff montiert, so daß der Sicherungsknopf mit der Markierung am Gehäuse des Mischers fluchtet.
Temperaturgriff montiert, so daß der Sicherungsknopf mit der Markierung am Gehäuse des Mischers fluchtet.
Achtung: Der Anschlagring (a) soll mit der Markierung auf dem Mischer fluchten. (a) Anschlagring (b) Spindel (c) kälter
Achtung: Der Anschlagring (a) soll mit der Markierung auf dem Mischer fluchten. (a) Anschlagring (b) Spindel (c) kälter
(d) wärmer
(a) Stop ring
(a) Stop ring
(b) Spindle
(b) Spindle
(c) less flow
(c) less flow
(d) bigger flow
(d) bigger flow

Werbung

loading